Werbung

Nachricht vom 21.01.2015    

Helau, Olau, Alaaf: Polizei warnt vor Alkoholfahrten

Das närrische Treiben der Fastnachtszeit hat bereits begonnen und wird zwischen Schwerdonnerstag und Aschermittwoch seinen Höhepunkt erreichen. Daher weist das Polizeipräsidium Koblenz vor den „tollen Tagen“ nochmals auf einige Dinge hin, die der allgemeinen Verkehrssicherheit dienen.

Symbolfoto zeigt Alk-Testgerät. Die Polizei wird an den närrischen Tagen verstärkt kontrollieren.

Region. Das närrische Treiben der Fastnachtszeit hat bereits begonnen und wird zwischen Schwerdonnerstag und Aschermittwoch seinen Höhepunkt erreichen. Daher weist das Polizeipräsidium Koblenz vor den „tollen Tagen“ nochmals auf einige Dinge hin, die der allgemeinen Verkehrssicherheit dienen:

Wer an den närrischen Tagen Autofahren muss, sollte am besten ganz auf Alkohol verzichten. Denn die Folgen bei Fahrten und besonders bei Unfällen unter Alkoholeinfluss sind regelmäßig schwerwiegend. Schon der Genuss geringer Mengen Alkohol kann zur Fahruntüchtigkeit führen. Dies kann bereits mit 0,3 Promille gegeben sein. Kommen noch Ausfallerscheinungen hinzu, macht sich der Autofahrer bereits strafbar, was ihn neben empfindlichen Geldstrafen auch den Führerschein kostet.
Die Polizei rät daher zum „Null Komma Null Risiko“ und appelliert an die Autofahrer nach karnevalistischen Veranstaltungen mit entsprechendem Alkoholgenuss das Fahrzeug stehen zu lassen.

Nicht nur Alkoholgenuss birgt Risiken im Straßenverkehr. Zunehmend ahndet die Polizei auch Fahrten unter dem Einfluss verbotener Drogen wie etwa Cannabis, „Speed“ oder Ecstasy. Alle rheinland-pfälzischen Polizeibeamtinnen und -beamten sind in der Erkennung einer Drogenbeeinflussung im Straßenverkehr besonders geschult. Auch hier drohen empfindliche Geldbußen, der Verlust der Fahrerlaubnis und eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.



Aber auch manches noch so fantasievoll gestaltete Kostüm kann bei der Autofahrt störend sein. Wird die Bewegungsfreiheit des Fahrers eingeschränkt oder aber die Sicht oder das Gehör behindert, sollte das Kostüm beim Fahren nicht getragen werden.
Daher rät die Polizei zum „Probesitzen“ mit dem Kostüm vor der eigentlichen Veranstaltung, damit man auf der Fahrt zur Faschingsfeier keine Überraschung erlebt, denn nach Straßenverkehrsordnung müssen die Bewegungsfreiheit und die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugführers gegeben sein und es dürfen weder Sicht noch Gehör im Straßenverkehr beeinträchtigt werden.
Auch in diesem Jahre wird die Polizei wieder verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen und appelliert daher schon jetzt an die Narren das Auto an den „tollen Tagen“ stehen zu lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Taxi umzusteigen.


Auch in dieser Session wird die Polizei bei Verkehrskontrollen verstärkt nach Fahrzeugführern Ausschau halten, die sich trotz aller Warnungen alkoholisiert oder unter dem Einfluss von Drogen hinters Steuer setzen. Auch Großkontrollen in Stadt und Region sind geplant.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Jonny Winters begleitete Gottesdienst in Lanzarote

Am 17.Januar gestaltete Jonny Winters den Gottesdienst der „Evangelischen Kirche Deutschland“ (EKD) auf ...

Ärztliche Versorgung Thema beim Neujahrsempfang des Landrates

Traditionell waren die Orts- und Verbandsgemeindebürgermeister der Einladung des Landrates in die Kreisverwaltung ...

Kundenbefragung brachte Spenden für Hospiz und Lebenshilfe

Für jeden Kunden, der an der letztjährigen Kundenbefragung teilgenommen hat, hat die Westerwald Bank ...

Mindestlohn im Minijob – für Arbeitnehmer und ihre Chefs

Nach dem seit Anfang des Jahres geltenden „Gesetz zur Regelung eines Mindestlohns“ (MiLoG), haben Arbeitnehmer ...

Winterwanderung bei Bilderbuchwetter

Die Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul hatte die Vereinsmitglieder mit deren Familien zur 15. ...

Faustball - VfL Kirchen kurz vor Saisonabschluss

Die Faustballer des VfL Kirchen stehen kurz vor ihrem Saisonabschluss. Während die Frauen vor dem letzten ...

Werbung