Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2008    

Senioren von "Nachwuchs" begrüßt

Auf einem Bauernhof sahen sich die Seniorinnen des Mehrener Altenpflegezentrums um. Auch ein Senior war dabei, als die Gruppe von einem acht Tage jungen Kälbchen begrüßt wurde.

sicher

Kescheid. Ein acht Tage junges Kälbchen begrüßte die Seniorinnen des Mehrener Altenpflegezentrum unter der Führung von Sabine Anhalt(Rettersen) auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Fey. Am und im Milchhüttchen hatten die Seniorinnen und der eine Senior bei freundlich, sonnigem Wetter in den frühen Nachmittagstunden Platz genommen und probierten die gebotenen Milchprodukte des Hofes Fey, als sich auf noch recht wackeligen Beinen ein kleines schwarz–buntes Kälbchen näherte und doch einmal sehen wollte, wer sich da niedergelassen hatte. Landwirtin Doris Fey ging vertrauensvoll auf das Kuhbaby zu, sprach mit ihm, nahm es unter die Arme und brachte es dahin, wo es kurz zuvor ausgebüchst war. Doris Fey berichtete den Gästen, dass das Anwesen bereits 1867 entstand und seither im Besitz der Familie Fey ist- jetzt bereits in der vierten Generation und man hofft, dass auch einer der Söhne diese Tradition weiterführt. Zu den Besuchern des Hofes gehören oft Schulklassen aus den Großstädten wie Köln und Bonn, aber auch aus den Schulen der Region. Nach der Eröffnung des Westerwaldsteiges wird das Milchhäuschen auch oft von den Wanderern angelaufen. Die Familie Fey bewirtschaftet 120 Hektar Land, das sind rund 240 Fußballfelder. Davon sind gut zwei Drittel Grünland, auf denen Heu und Silage erwirtschaftet wird. Angebaut wird zudem Mais, Gerste und Weizen. Im Betrieb zählt man zurzeit 90 Milchkühe und 160 Stück Rindvieh.
Nach der kurzen Einführung gab es einen kleinen Rundgang durch die Stallungen. Die Seniorinnen sahen, wo die Kälber das Licht der Welterblickten, die Tiere untergebracht sind, sich der moderne Melkstand befindet, die Fütterung vor sich geht und sich die Aufzucht der Rinder abspielt. Bewundert wurde auch der Fuhrpark des Hofes mit den inzwischen mächtig großen Traktoren. (wwa)
xxx
Einen Sicherheitsabstand hielten die Kälber doch vorsichtshalber ein. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Rund um die Kartoffel in Busenhausen

Rund um die Kartoffel ging´s beim gleichnamigen Fest in der Waldstraße in Busenhausen. Aber nicht nur ...

Neue Fahrzeuge bei Abfallentsorgung

Fünf neue Entsorgungsfahrzeuge werden seit April im Kreis Altenkirchen eingesetzt. Die Wagen sind mit ...

Frühstücksbox für Schulanfänger

Frühstücksbox und "Kinderfinder-Aufkleber" gab´s jetzt für die Schulanfänger der Grundschule Hamm. ...

Alle haben Daaden "überlebt"

Zwar waren die Lokalmatadoren nicht bei den vorderen Plätzen vertreten - dennoch war das Bobbycarrennen ...

Viele landeten in Strohballen

Es ist wie bei der Formel I. Wenn´s geregnet hat, geraten die Boliden oft genug außer Kontrolle. So auch ...

Breitband-Versorgung verbessern

Bei einem Besuch bei der Firma Bockmühl in Fensdorf machte sich der CDU-Bundestags-Kandidat Erwin Rüddel ...

Werbung