Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2008    

Senioren von "Nachwuchs" begrüßt

Auf einem Bauernhof sahen sich die Seniorinnen des Mehrener Altenpflegezentrums um. Auch ein Senior war dabei, als die Gruppe von einem acht Tage jungen Kälbchen begrüßt wurde.

sicher

Kescheid. Ein acht Tage junges Kälbchen begrüßte die Seniorinnen des Mehrener Altenpflegezentrum unter der Führung von Sabine Anhalt(Rettersen) auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Fey. Am und im Milchhüttchen hatten die Seniorinnen und der eine Senior bei freundlich, sonnigem Wetter in den frühen Nachmittagstunden Platz genommen und probierten die gebotenen Milchprodukte des Hofes Fey, als sich auf noch recht wackeligen Beinen ein kleines schwarz–buntes Kälbchen näherte und doch einmal sehen wollte, wer sich da niedergelassen hatte. Landwirtin Doris Fey ging vertrauensvoll auf das Kuhbaby zu, sprach mit ihm, nahm es unter die Arme und brachte es dahin, wo es kurz zuvor ausgebüchst war. Doris Fey berichtete den Gästen, dass das Anwesen bereits 1867 entstand und seither im Besitz der Familie Fey ist- jetzt bereits in der vierten Generation und man hofft, dass auch einer der Söhne diese Tradition weiterführt. Zu den Besuchern des Hofes gehören oft Schulklassen aus den Großstädten wie Köln und Bonn, aber auch aus den Schulen der Region. Nach der Eröffnung des Westerwaldsteiges wird das Milchhäuschen auch oft von den Wanderern angelaufen. Die Familie Fey bewirtschaftet 120 Hektar Land, das sind rund 240 Fußballfelder. Davon sind gut zwei Drittel Grünland, auf denen Heu und Silage erwirtschaftet wird. Angebaut wird zudem Mais, Gerste und Weizen. Im Betrieb zählt man zurzeit 90 Milchkühe und 160 Stück Rindvieh.
Nach der kurzen Einführung gab es einen kleinen Rundgang durch die Stallungen. Die Seniorinnen sahen, wo die Kälber das Licht der Welterblickten, die Tiere untergebracht sind, sich der moderne Melkstand befindet, die Fütterung vor sich geht und sich die Aufzucht der Rinder abspielt. Bewundert wurde auch der Fuhrpark des Hofes mit den inzwischen mächtig großen Traktoren. (wwa)
xxx
Einen Sicherheitsabstand hielten die Kälber doch vorsichtshalber ein. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Becher einstimmig nominiert

Große Geschlossenheit demonstrierten die Kirchener Sozialdemokraten in ihrer jüngsten Delegiertenversammlung. ...

DRK sammelt wieder Kleider

Am 20. September sind wieder zahlreiche DRK-Freiwillige im gesamten Kreisgebiet unterwegs, um Kleider ...

Rund um die Kartoffel in Busenhausen

Rund um die Kartoffel ging´s beim gleichnamigen Fest in der Waldstraße in Busenhausen. Aber nicht nur ...

Alle haben Daaden "überlebt"

Zwar waren die Lokalmatadoren nicht bei den vorderen Plätzen vertreten - dennoch war das Bobbycarrennen ...

Viele landeten in Strohballen

Es ist wie bei der Formel I. Wenn´s geregnet hat, geraten die Boliden oft genug außer Kontrolle. So auch ...

Birnbacher verteidigten den Titel

Den Titel verteidigt haben die Birnbacher beim "Drei-Vereine-AH-Turnier", das in diesem Jahr in Bettgenhausen ...

Werbung