Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

Flugzeug gegen Snowboard getauscht

Die Skifreizeit des Segelflugclubs (SFC) Betzdsorf/Kirchen führte nach Österreich und statt mit dem Flieger genossen die Teilnehmer das atemberaubende Alpenpanorama von der Piste und dem Sessellift aus.

Ab auf die Piste, es machte den Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß. Fotos: Verein

Betzdorf/Kirchen. Die Segelflieger tauschten Flugzeuge gegen Snowboards, zumindest zeitweilig. Na klar, auch im Winter geht es beim SFC Betzdorf/Kirchen hoch hinaus, aber diesmal per Skilift und nicht im Flieger.

Wie schon im vergangenen Jahr organisierten die Jugendlichen des Vereins eine zünftige Skifreizeit für die Mitglieder. Mit elf Jugendlichen ging es ab Silvester für sieben Tage in die Berge ins österreichische Saalbach-Hinterglemm.

Nachdem bis dahin kaum Schneee gefallen war, legte Frau Holle pünktlich zum Reisebeginn ordentlich los, so dass die Gruppe trotz anfänglicher Bedenken gute Pistenverhältnisse vorfinden konnte.
Auch die Sonne ließ sich des öfteren sehen, so dass ein atemberaubendes Alpenpanorama genossen werden konnte, welches sonst nur aus dem Flugzeug zu bewundern ist. Und Einige fanden, dass es schon fast T-Shirt-Wetter war, die Sonne hat halt Kraft in den Bergen.




Stellenanzeige

img



Auf der Rückfahrt wurde zum Abschluss nochmal richtig in der Therme Erding, die zu den größten überdachten Thermen Europas gehört, gechillt, also ein entspannter und gelungener Abschluss.
Nun geht es bei den Fliegern wieder an die Werkstattarbeit, die aufgrund toller Mitarbeit sehr vieler Mitglieder schon sehr weit fortgeschritten ist. Und alle warten natürlich auf den Frühling, aber das zieht sich erfahrungsgemäß ja noch etwas hin.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag der Frauen vorbereiten

Der Weltgebetstag der Frauen steht in diesem Jahr unter dem besonderen Blick auf die Bahamas, die wirkliche ...

Neues Qualitätssiegel „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“

Tolle Ausbildung gesucht – und gefunden! Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Koblenz und Trier sowie ...

Freie Wähler sehen Flüchtlingsgipfel der CDU als Erfolg

Der Flüchtlingsgipfel hat dringenden Handlungsbedarf aufgezeigt. Rheinland-Pfalz muss die Kommunen finanziell ...

Kundenbefragung brachte Spenden für Hospiz und Lebenshilfe

Für jeden Kunden, der an der letztjährigen Kundenbefragung teilgenommen hat, hat die Westerwald Bank ...

Bunt gemischt und gemeinsam ins neue Jahr

Der Neujahrsempfang der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus zeigte deutlich, dass die vielen engagierten ...

Benefizkonzert brachte 600 Euro Erlös

Kürzlich konnten 600 Euro Erlös des Benefizkonzertes vom letzten Sommer an das Jahrmarktsgremium Wissen ...

Werbung