Werbung

Region |


Nachricht vom 10.09.2008    

Frühstücksbox für Schulanfänger

Frühstücksbox und "Kinderfinder-Aufkleber" gab´s jetzt für die Schulanfänger der Grundschule Hamm. Gespendet haben beides die RWE Rhein-Ruhr.

früstücksbox von den RWE

Hamm. RWE Rhein-Ruhr und die Frühstücksbox – für die Schulanfänger hat diese
Kombination bereits Tradition. Auch in diesem Jahr verteilt das Unternehmen
wieder die praktische Box an die Erstklässler. Im Vertriebsgebiet der RWE
Rhein-Ruhr sind das insgesamt 41.000 Stück. Auch die Erstklässler in der Grundschule Hamm erhielten kostenlos die Frühstücksbox. "Wir alle wissen doch, wie wichtig ein gesundes Frühstück ist und wie fördernd sich die richtige Nahrung auf Konzentration und Lernen auswirkt", sagte Schulleiter Jürgen Kessler und bedankte sich bei Hermann Roth, Kommunalbetreuer der RWE Rhein-Ruhr. Die Begrüßung der Erstklässler übernahm Rainer Buttstedt, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, und beteiligte sich beim
Verteilen der Frühstücksbox.
Die knallblaue Frühstücksbox mit dem lustigen Kalle-Knips-Aufkleber kommt bei
den Kindern sehr gut an. Dies hat Hermann Roth in den letzten Jahren beobachten
können. Dazu trägt auch der Inhalt bei, der fast unverändert geblieben ist:
Neben Schreiblernstift, Radierer und einem "Kalle Knips"-Reflektor enthält die
Frühstücksdose eine von der "Stiftung Lesen" entwickelte Elternbroschüre, die
sich mit dem Thema "Energieeffizienz" beschäftigt. Sie soll Eltern und Kindern
zeigen, wie sie in ihrem Umfeld durch Verhaltensänderungen den Energieverbrauch
reduzieren können. Ebenfalls wieder mit dabei ist der "Kinderfinder-Aufkleber".
Dieser soll Feuerwehrleuten im Ernstfall helfen, die Zimmer der Kleinen
schneller zu finden. Den Grund dafür erläutert Hermann Roth: "Bei Bränden im
Haushaltsbereich sind Kinder in ganz besonderer Gefahr: Aus Angst vor Feuer
verstecken sie sich in ihrem Kinderzimmer, unter dem Bett oder im Schrank – für
Feuerwehrleute ist das oft schwierig, denn die Kinder sind unter diesen
Bedingungen nicht leicht zu finden und zu retten." Hier soll der
"Kinderfinder-Aufkleber" aus reflektierender Folie helfen. "Einmal an der
Kinderzimmertür befestigt, weiß die Feuerwehr sofort, wo zuerst nach dem Kind
gesucht werden muss", so Roth.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


F.W. Raiffeisen: Aktueller denn je

Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist wohl der bekannteste Westerwälder neben August Sander. Ein Film über ...

Chorverband wird 85 Jahre alt

Seit 85 Jahren besteht der Kreischorverband. Aus diesem Anlass findet das Kreis-Chorkonzert in diesem ...

Der WHC war ganz obenauf

Der Hobby-Club Bettgenhausen-Seelbach kann sich freuen. Über ein erfolgreiches Wochendende. So macht ...

Neue Fahrzeuge bei Abfallentsorgung

Fünf neue Entsorgungsfahrzeuge werden seit April im Kreis Altenkirchen eingesetzt. Die Wagen sind mit ...

Rund um die Kartoffel in Busenhausen

Rund um die Kartoffel ging´s beim gleichnamigen Fest in der Waldstraße in Busenhausen. Aber nicht nur ...

Senioren von "Nachwuchs" begrüßt

Auf einem Bauernhof sahen sich die Seniorinnen des Mehrener Altenpflegezentrums um. Auch ein Senior war ...

Werbung