Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Koblenz erneut vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn die Wirkung dieser Kräutermischungen ist schwer beziehungsweise gar nicht einzuschätzen.

Die Kräutermischungen können lebensgefährlich sein. Illustration: Wolfgang Tischler

Region. Wie die Polizei aktuell mitteilt, kollabierten in den vergangenen Tagen mehrere Personen nach dem Konsum dieser „Legal Highs“. Diese Substanzen werden mittlerweile in Onlineshops mit nicht haltbaren Versprechen und ohne Hinweis auf die Gefahren angeboten.

Ein 27-Jähriger aus dem Raum Montabaur brach am vergangenen Montag, den 19. Januar nach dem Rauchen einer Mischung bewusstlos in seiner Wohnung zusammen.

Im Raum Koblenz mussten zwei 15-jähriger Schüler am Donnerstag, den 22. Januar stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden, nachdem sie einen „Zaubertabak“ geraucht hatten und Vergiftungserscheinungen zeigten.

Am Freitagvormittag, den 23. Januar kam es zu weiteren medizinischen Notfällen im Bereich Bendorf. Hier mussten zwei 16-Jährige nach dem Konsum von Tabakmischungen stationär in ein Krankenhaus eingeliefert und behandelt werden.

Daher weist die Polizei nochmals auf die Gefährlichkeit der „Kräutermischungen“ hin! Die Kuriere berichteten hierüber.

„Legal-Highs“ werden in bunten, flippigen Verpackungen mit teils exotischen und harmlosen Namen als vermeintlich legale Alternative zu illegalen Drogen in Head-Shops oder Onlineshops verkauft.



Doch was so harmlos klingt kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen, denn die tabak- oder teeähnlichen Gemische enthalten oftmals Betäubungsmittel oder ähnlich wirkende Substanzen, die jedoch auf den Verpackungen nicht ausgewiesen sind.

In vielen Mischungen befinden sich etwa synthetische Cannabinoide, die auf die Kräuter aufgetragen wurden. Die Wirkstoffkonzentration dieser künstlich erzeugten Substanzen liegt allerdings häufig ein Vielfaches über der von natürlichen Hanfprodukten. Auch können durch den Verbrennungsprozess toxische und krebserregende oder krebsfördernde Zersetzungsprozesse gebildet werden.

Es kann zu gefährlichen Vergiftungserscheinungen, wie Übelkeit, Erbrechen, starkes Zittern, Herzrasen, Orientierungslosigkeit und Kreislaufprobleme, bis hin zur Bewusstlosigkeit kommen.

Zwar sind nicht alle Kräutermischungen generell gesetzlich verboten, können allerdings lebensgefährlich sein, denn für den Konsumenten ist es anhand des Namens, der Verpackung oder der Verkaufsquelle nicht möglich zu erkennen, wie und aus welchen Substanzen sich eine Konsumeinheit zusammensetzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Range Rover im Wert von 80.000 Euro gestohlen

In Niederfischbach gingen die Täter, die vom Gelände eines Autohauses ein hochwertiges Fahrzeug im Wert ...

Bundesverdienstkreuz am Bande für Mühlenchef Alois Schneider

Im Rahmen einer Feierstunde erhielt Alois Schneider in Mainz das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine ...

Betzdorfer Publikum war fasziniert

"Dance Masters! - Best of Irish Dance" faszinierte das Betzdorfer Publikum mit einer beeindruckender ...

Winterjacken für die D-Jugend

Das Steinebacher Unternehmen Bauelemente Seifer ergänzte mit einer größzügigen Aktion die Ausrüstung ...

KVS Scheuerfeld gewann beim 1. Siegener "Prinzenwiegen"

Prinz David I. vom Karnevalsverein (KVS) Scheuerfeld entpuppte sich beim 1. Siegener "Prinzenwiegen" ...

Geschenke für die Feuerwehr Flammersfeld

Anlässlich der ersten Ausbildungsveranstaltung im neuen Jahr der Feuerwehr Flammersfeld übergab der Förderverein ...

Werbung