Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Box-Event der Extraklasse in Ransbach-Baumbach

Am 21. Februar steigt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach das Sport-Event der Superlative: Profiboxen mit vielen Talenten aus der Region. Unter anderem mit Yakup Saglam aus Rennerod und Dennis Ronert aus Koblenz.

Am 21. Februar findet in Ransbach-Baumbach Profiboxen statt. Fotos: Manfred Remy / Fotostudio Straßenhaus

Ransbach-Baumbach. Am Samstag, den 21. Februar verwandelt sich die Stadthalle Ransbach-Baumbach in eine Boxarena. Das FLP-Box-Team Koblenz veranstaltet mehrere Kämpfe in verschiedenen Gewichtsklassen. Highlights sind die Kämpfe vom 37-jährigen Westerwälter Yakup Saglam und dem 22-jährigen „Bomber vom Rhein“ Dennis Ronert.

Yakup Saglam bestreitet ein Kampf über die Meisterdistanz von 12 Runden. Es geht bei ihm um sehr viel und er darf sich keinen Ausrutscher erlauben. Er ist einer der erfolgreichsten Westerwälder im Boxsport. Der Schwergewichtler kämpfte zuletzt gegen die Klitschko-Gegner Mauel Charr und Odlanier Solis. Gegen Charr verlor Saglam durch technischen K.O. und gegen Odlanier trotz Punkteführung durch Verletzung. Dies sollte ihn jedoch nicht entmutigen lassen. Saglam gewann in 37 Kämpfen 33 (davon 30 durch K.O.). im Februar steht der K.O.-König gegen den 37-jährigen Stuttgarter Alexander Kahl im Ring.

Dennis Ronert ist auch kein Neuling mehr im Sport. Er ist unter anderem IBF-Junioren Cruisergewicht Weltmeister, steht in der IBF Weltrangliste auf Platz 8 und wird dieses Jahr um den Weltmeister-Titel boxen. Auch Ronert wird 10 Runden kämpfen. Dies ist seine Vorbereitung auf seinen nächsten Meisterschaftskampf am 7. März in Magdeburg. Seine Bilanz ist auch nicht zu vernachlässigen. Der Koblenzer bestritt 23 Kämpfe, gewann davon alle (davon 16 durch K.O.).



In einem weiteren Kampf verteidigt der 20-jährige Antonio Hoffmann die Deutsche Meisterschaft im Super Weltergewicht. „Er ist einer unserer Hoffnungsträger für die kommenden Jahre. Er dürfte reif sein, um einen größeren Internationalen Titel zu boxen“, sagt sein Trainer und Manager Detlef Loritz über den jungen Wormser.

FLP-Trainer und -Manager Detlef Loritz ist davon überzeugt, dass es ein erfolgreicher Abend für seine Kämpfer wird und am Ende zwei Gürtel in den eigenen Reihen bleiben. „Yakup und Antonio sind sich bewusst, dass Titelkämpfe ihre eigenen Gesetze haben und man sich gut vorbereiten muss um zu siegen.“ In weiteren Kämpfen bekommen die Zuschauer im Westerwald, Nazmi Kurteshi (Albanien), Lothar Longwitz (Worms), Andreas Sidon (Gießen) und Cem Kurnazcan aus (Koblenz) zu sehen.

Einlass am 21. Februar ist ab 18 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim Stadthallenbüro unter Telefon 02623 / 98800, sowie beim FLP-BOX-TEAM, Telefon 0171 / 3174897, E-Mail: flp-boxteam@arcor.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


VfL Kirchen feiert Meisterschaft in der 2. Bundesliga

Die Faustballdamen des VfL Kirchen hatten allen Grund zum jubeln, sie siegten beim letzten Spieltag der ...

Sprachenzertifikat öffnet Türen

Das international anerkannte Sprachenzertifikat erhielten jetzt 17 Jugendliche der Klassenstufe 9 und ...

Tanz(t)raum BALÉ in Wissen eröffnet

An einem wahrlich historischen Ort in Wissen-Köttingen eröffnete die junge Tanzpädagogin Anika Schlosser ...

Ehrungen für langjährige Schützen beim Schönsteiner Bästjestag

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hatte zum traditionellen Bästjestag ...

Verkehrsunfälle: Nicht immer war das Wetter schuld

Drogen, Alkohol und zu schnelles Fahren nennt die Polizei Betzdorf als Unfallursache für einige Verkehrsunfälle ...

Oberlahrer Narren starten voll durch

Die Oberlahrer Narren fiebern dem Start in die heiße Phase des närrischen Treibens entgegen. Der Startschuss ...

Werbung