Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Sprachenzertifikat öffnet Türen

Das international anerkannte Sprachenzertifikat erhielten jetzt 17 Jugendliche der Klassenstufe 9 und 10 an der Realschule plus Altenkirchen überreicht. Eine mehrmonatige freiwillige Lernphase war der Prüfung vorausgegangen. Die Schule wird auch weiterhin die telc-Sprachenzertifikate anbiete.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Sprachenzertifikat. Foto: KVHS

Altenkirchen. Schülerinnen und Schüler der Realschule Altenkirchen wurden kürzlich für ein ihr ganz besonderes Engagement belohnt. Nach einer mehrmonatigen freiwilligen Vorbereitung im Englischunterricht hatten sie im Dezember letzten Jahres eine international anerkannte Sprachprüfung abgelegt.
Bei der skalierten Prüfung handelt es sich um einen standardisierten Sprachtest nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Wer durch ein europäisches Zertifikat seine Sprachkenntnisse belegen kann, schafft sich bei der Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz klare Vorteile und dokumentiert hiermit auch neben der Schulnote seine Sprachkompetenz.

Die Ergebnisse konnten die siebzehn erfolgreichen Neunt- und Zehntklässler (Anne-Sara Bente, Sara Brückner, Nina Dorkowski, Fiona Fuchs, Lisa Haferbecker, Tim Hasselbach, Lorena Kinele, Jacqueline Kurtseifer, Noah Legiehn, Torben Meder, Deborah Schmidt, Maike Schrubba, Jona Schürdt, Maria Stripling, Linda Weber, Lars Wessler, Sophie Wiegelmann) nun schwarz auf weiß auf ihren Zertifikaten begutachten. Diese wurden ihnen im Verlaufe einer kleinen Feierstunde in der Altenkirchener Realschule nun von Rektorin Doris John und Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen überreicht. Die das Projekt begleitende Englischlehrerin Christina Pusch freute sich besonders über die guten Resultate und betonte die ausgezeichneten Leistungen der Schüler insbesondere im mündlichen Teil der Prüfung.



Schulleiterin Doris John hob das Engagement der gesamten Gruppe heraus. Es wurde seitens der Schule eine langfristige Kooperationsvereinbarung mit der gemeinnützigen telc GmbH unterzeichnet. Zu der Kooperation mit telc und der Realschule Altenkirchen unterstrich Bernd Kohnen, dass die Realschule Altenkirchen eine von vier Schulen im Landkreis Altenkirchen ist, die diese Gelegenheit wahrgenommen hat. So wird an der Realschule plus Altenkirchen im Schuljahr 2015/16 wieder ein vorbereitender Sprachkurs für das telc-Sprachzertifikat in Englisch angeboten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Tanz(t)raum BALÉ in Wissen eröffnet

An einem wahrlich historischen Ort in Wissen-Köttingen eröffnete die junge Tanzpädagogin Anika Schlosser ...

Handballer setzten Siegesserie fort

Bei den SSV 95 Handballern hält die Serie der Heimsiege an, so gewannen die Männer das zehnte Heimspiel ...

Selbstverteidigung kann man lernen

Ein Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. (DJJV) findet am Samstag, 21. Februar in Daaden ...

VfL Kirchen feiert Meisterschaft in der 2. Bundesliga

Die Faustballdamen des VfL Kirchen hatten allen Grund zum jubeln, sie siegten beim letzten Spieltag der ...

Box-Event der Extraklasse in Ransbach-Baumbach

Am 21. Februar steigt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach das Sport-Event der Superlative: Profiboxen ...

Ehrungen für langjährige Schützen beim Schönsteiner Bästjestag

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein hatte zum traditionellen Bästjestag ...

Werbung