Werbung

Region |


Nachricht vom 12.09.2008    

Feuerwehr anno dazumal präsentiert

Alte Feuerwehrfahrzeuge sammelt Herbert Schmidt aus Obererbach. Auf dem Bahnhofsgelände hat er jetzt eine Ausstellung organisiert.

alte pumpe

Obererbach. Herbert Schmid aus Obererbach ist nicht nur ehrenamtlicher und passionierter Feuerwehrmann im Diensten der Verbandsgemeinde-Wehr Altenkirchen, sondern er ist auch noch begeisterter Sammler von historischen Feuerwehrfahrzeugen, insbesondere von Drehleitern. Jetzt organisierte Schmid eine Ausstellung von Feuerwehrfahrzeugen am Bahnhofsgelände von Obererbach aus Anlass der 650-Jahr-Feierlichkeiten. Stolz standen die drei Drehleitern auf dem Gelände an den Schienensträngen und begrüßten von weitem schon die Besucher. Zwischendurch wird das Bild kurzfristig durch einen vorbeifahrenden Zug verändert. In schnittig moderner Form zeigt sich der Vectus Triebwagen, der von Altenkirchen in Richtung Au unterwegs ist und in Obererbach kurz Halt macht. Neben drei betagten Drehleitern ist eine, die nicht motorisiert ist. Sie wurde gezogen, hinter einer Zugmaschine oder auch von Pferdegespannen. Daneben sind noch alte Tragkraftpumpen zu sehen, aufmontiert auf Anhängern die auch noch Schläuche und Saugleitungen mit sich führen. An Drehleitern stehen nacheinander eine Berna Drehleiter "DL 30" aus der Schweiz, Baujahr 1958, die Magirus "K 26" FL 145, Baujahr 1940. Und dann steht da noch die alte Drehleiter des Löschzuges Altenkirchen, die Magirus "DLK 23/12", Baujahr 1976. Die Berna aus der Schweiz hatte zehn Mann Besatzung, die Leiter ist von Metz und verfügt über eine Steighöhe von 30 Metern. Ihr letzter Einsatz erfolgte 2001 bei der Feuerwehr in Schaffhausen. Der Motor hat sechs Zylinder und 125 PS. Das Besondere dieses Fahrzeuges ist, dass es ein Rechtslenker ist. 2003 war die Drehleiter "DLK 23-12" noch beim Löschzug Altenkirchen im Dienst. Sie ist Baujahr 1976 mit einem Fahrgestell Magirus-Deutz. Ihre Steighöhe ist 30 Meter. Das Fahrzeug ist 9.65 Meter lang, 2,5 Meter breit und 3.25 Meter hoch. Die Besatzung bestand aus drei Mann. Die Drehleiter KL 26 ist ein Fahrzeug Magirus-Deutz FL 145. Die Leiter erreicht eine Höhe von 26 Metern. Es ist das älteste Fahrzeug der Sammlung und stammt aus dem Jahr 1940. Die Drehleiter war für die Feuerschutzpolizei Graz in der Steiermark Österreich gebaut. Der letzte Einsatz war 1988 und hatte sechs Mann Besatzung. Auf der anderen Straßenseite steht eine Eigenkonstruktion der "Erbacher Feuerwehr", ein Wassertank. Ihm folgt ein Trabant – Einsatzleitungswagen. Dieses Fahrzeug ist auch eine Idee der Feuerwehrmänner. Es war nie im Einsatz und wurde erst im Privatbesitz zum Feuerwehrfahrzeug umfunktioniert. Den Abschluss bildet schließlich ein Löschfahrzeug "2LF 15 VK“. Das Fahrzeug wurde 1950 gebaut, Stückzahl 20 Fahrzeuge. Der letzte Einsatz war 1966 bei der Feuerwehr in Dillenburg. (wwa)
xxx
Eine alte Feuerwehrpumpe. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Geld für Tagespflege vom Land

Für die Qualifizierung von Tagespflegepersonen gibt´s Geld vom Land. Das erfuhr jetzt MdL Thorsten Wehner ...

Abi-Jahrgang ´78 feierte

Lang, lang ist´s her. Der Abi-Jahrgang 1977 des Westerwald Gymnasiums Altenkirchen traf sich und schwelgte ...

Offenes Turnier war großer Erfolg

Eine gute Beteiligung gab es bei den Tennis-Kreis-Jugend-Meisterschaften in Altenkirchen. Erstmals wurde ...

Der WHC war ganz obenauf

Der Hobby-Club Bettgenhausen-Seelbach kann sich freuen. Über ein erfolgreiches Wochendende. So macht ...

Chorverband wird 85 Jahre alt

Seit 85 Jahren besteht der Kreischorverband. Aus diesem Anlass findet das Kreis-Chorkonzert in diesem ...

Mehrener Feuerwehr wanderte

Einen Familienwandertag von Eitorf nach Mehren veranstaltete die Feuerwehr Mehren. Der Tag wurde mit ...

Werbung