Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Handballer setzten Siegesserie fort

Bei den SSV 95 Handballern hält die Serie der Heimsiege an, so gewannen die Männer das zehnte Heimspiel am Wochenende. Der SSV 95 gewann gegen die HSG Römerwall II mit 25:21. Es wurde zwar mal eng mit dem Sieg, doch letztlich siegten die Wissener.

Felix Henseler war mit seinen fünf Toren am vergangenen Wochenende einer der beiden besten Feldtorschützen des SSV 95. Foto: Verein

Wissen. Seit über einem Jahr ist der SSV 95 in eigener Halle ungeschlagen. Diese Serie hielt auch gegen die Gäste aus Römerwall. So gewannen die Handballer des SSV völlig verdient saisonübergreifend das zehnte Heimspiel in Folge.

Als am vergangen Samstag die Schlusssirene in der Konrad-Adenauer Halle ertönte, war alles wie immer. Der SSV bejubelte vor eigenem Publikum den verdienten Erfolg. Dabei war es alles andere als einfach, diesen zu erringen. Schließlich stand den Wissenern der Mitaufsteiger und Meister der vergangenen Saison gegenüber.
Auch wenn im April 2014 ebenfalls zu Hause gegen Römerwall gewonnen werden konnte, waren die Gastgeber auch wegen der Niederlage im Hinspiel (29:36) gewarnt. Wie der SSV stellt auch die HSG Römerwall mit ihrer zweiten Mannschaft eine junge Mannschaft mit vielen schnellen Leuten, die viel eins gegen eins gehen und vor allem schnell im Umschaltspiel aus der Abwehr in den Angriff agieren. Darum lautete die Devise vor dem Spiel: Der Grundstein muss in der Abwehr gelegt werden.

Mit einer offensiv interpretierten 5:1-Deckung sollte dies funktionieren. Nach einigen Startschwierigkeiten gelang dies im Laufe der ersten Halbzeit auch immer besser. Auch der heimische Torwart Daniel Reifenrath kam immer besser ins Spiel und sollte am Ende eine Quote von 48 Prozent gehaltener Bälle haben. Immer wieder stellte der SSV die Gäste vor Schwierigkeiten. Doch in der Vorwärtsbewegung taten sich die Gastgeber während der gesamten ersten Hälfte schwer. Einige technische Fehler und inkonsequente Angriffe verhalfen Römerwall bis zur 20. Minuten zu einer Führung, die teilweise sogar drei Toren Unterschied entsprachen. Erst danach gelang der Heim-Mannschaft die erste Führung, die jedoch nicht bis zur Pause anhielt. Mit einem Ein-Tore-Rückstand wurden die Seiten gewechselt.
Anderes als in manch anderem Spiel kam der SSV hellwach aus der Kabine. Mit einem Vier-Tore-Lauf belohnten sich die Wissener nun endlich für die hervorragende Abwehrarbeit und gingen mit 15:12 in Führung. Auch wenn sie sich diese nicht mehr nehmen lassen sollte, ließ sich Römerwall zunächst nicht abschütteln. Letztmals wurde es beim 19:18 (52. Minute) eng. Doch genau an dieser wichtigen Stelle konnten die Gastgeber wieder zulegen und die Führung auf 23:19 ausbauen. Diesen Vorsprung hielt die Mannschaft intelligent und routiniert bis zum Ende und gewann völlig verdient mit 25:21.



Als erfreuliche Randnotiz ist zu erwähnen, dass Wladimir Tomm, nach sechsmonatiger Verletzungspause, sein Comeback geben konnte. In seiner noch begrenzten Einsatzzeit zeigte er mit seinen drei Toren, wie wichtig er noch im Verlauf der Saison werden kann.

Es spielten: Reifenrath – F. Henseler (5), Hohlstamm, P. Hombach (1), Löhmann (1), Mosen (5/2), Nickel, Philipp (5), Renji, J. Rödder (2) M. Rödder (1), Schneider (2/1), Tomm (3).

JSG Betzdorf/Wissen, weitere Ergebnisse:
weibliche A-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – TuS Weibern 22:23

männliche B-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – SF 09 Puderbach 24:28

weibliche C-Jugend:
TV Welling – JSG Betzdorf/Wissen 5:30


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Selbstverteidigung kann man lernen

Ein Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. (DJJV) findet am Samstag, 21. Februar in Daaden ...

Guido Barth ist neuer Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung des SSV Weyerbusch brachte einen fast komplett neuen Vorstand. Nachfolger von ...

Kalle Pohl mit neuem Programm

Kabarettist, Komödiant, Musiker - es gibt viele Bezeichnungen für Kalle Pohl. Der Rheinländer gastiert ...

Tanz(t)raum BALÉ in Wissen eröffnet

An einem wahrlich historischen Ort in Wissen-Köttingen eröffnete die junge Tanzpädagogin Anika Schlosser ...

Sprachenzertifikat öffnet Türen

Das international anerkannte Sprachenzertifikat erhielten jetzt 17 Jugendliche der Klassenstufe 9 und ...

VfL Kirchen feiert Meisterschaft in der 2. Bundesliga

Die Faustballdamen des VfL Kirchen hatten allen Grund zum jubeln, sie siegten beim letzten Spieltag der ...

Werbung