Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Guido Barth ist neuer Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung des SSV Weyerbusch brachte einen fast komplett neuen Vorstand. Nachfolger von Josef Hartmann wurde Guido Barth, weitere Positionen wurden neu besetzt. Ehrungen gehörten in den Ablauf der Versammlung ebenso wie die berichte der Abteilungen.

Das neue Präsidium, von links: Jugendvorstandsvorsitzender Justus Hassel, Schatzmeister Heiko Zelmer, Präsident Guido Barth, Geschäftsführer Christian Müller, Beisitzerin Katja Becher, Vizepräsident Martin Trifan, Beisitzerin Hanna Böhringer. Es fehlen auf dem Bild: Abteilungsvorsitzender Fußball, Ottmar Hassel, Abteilungsvorsitzender Tennis, Rainer Micknewitz, Abteilungsvorsitzender Ho Sin Do, Günther Schäfer.

Weyerbusch. Der SSV Weyerbusch führte am Donnerstagabend, 22. Januar, seine Mitgliederversammlung durch. Dabei wurde Guido Barth zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Präsident, Josef Hartmann, kandidierte nicht mehr.

Josef Hartmann eröffnete gegen 19.40 Uhr die Jahreshauptversammlung und bedankte sich zunächst für die in seiner ersten Amtszeit geleistete Arbeit aller aktiven und passiven Mitglieder. Er sprach gleichzeitig an, dass er in der Vergangenheit immer wieder den Dialog mit den Mitgliedern gesucht habe. Nicht immer sei die vierjährige Amtszeit einfach gewesen, immer aber stand für ihn der SSV im Mittelpunkt.

Ob es das von Schatzmeister Ingo Etzbach angestoßene Projekt 2015, welches sich intensiv mit einigen Schwerpunktthemen u.a. Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring beschäftigte oder große Projekte, wie die Planung für den Bau des Kleinspielfeldes sowie die Platzpflege des Kunstrasens wurden mit zufriedenstellenden Ergebnissen zu Ende gebracht.

Hartmann ehrte Schatzmeister und Vereinsmanager Ingo Etzbach, der nach mehr als 20 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit das Amt abgibt und die goldene Ehrennadel erhielt. Neben Etzbach wurde das langjährige Mitglied Hans-Herbert Schick, der seit 1958 Mitglied beim SSV ist, zum Ehrenmitglied ernannt. Michael Schulz erhielt zudem noch eine Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft.
Eine besondere Ehrung durfte der Verein im Namen des Sportbundes Rheinlandes durchführen. Schiedsrichter Rudi Weigold ist seit über 30 Jahren aktiver Schiedsrichter und hat die Marke von 2000 Spielen geknackt. Die Verantwortlichen der Weyerbuscher schätzen seine Tätigkeit ungemein und gratulierten Weigold zu seinem persönlichen Jubiläum. Weigold will auch in Zukunft weiter für den SSV pfeifen.



Zum Abschluss seiner Rede bedankte sich Hartmann bei allen Weggefährten für die tatkräftige Unterstützung seiner Amtszeit, hofft weiter auf viel Engagement der Mitglieder für einen der größten Vereine der Verbandsgemeinde Altenkirchen und wünscht dem neuen Präsidium alles Gute.

Nach dem die einzelnen Abteilungsvorsitzenden ihre Jahresberichte vorgetragen hatte, verkündete Schatzmeister Ingo Etzbach neben dem Kassenbericht eine stolze Mitgliederzahl von 885 Mitgliedern, was einen leichten Zugewinn zum Vorjahr bedeutet. Über 40 Prozent seien Jugendliche, worauf man stolz seien könne. Eine solche Zahl an Jugendlichen sei in der Region einmalig. Finanziell steht der SSV ebenfalls gut dar.

Mit der Neuwahl des Präsidiums folgte der wichtigste Tagesordnungspunkt des Abends.
Bei der Neuwahl des Vorstandes schlug Hartmann Guido Barth als seinen Nachfolger vor, welcher mit einer überwältigen Mehrheit gewählt wurde und folglich neuer SSV-Präsident ist.
„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und hoffe dem Rechnung tragen zu können. Ich sehe mich als Präsident für alle Abteilungen“, sagte Barth nach der Wahl.

Vizepräsident Hans-Josef Schunk zog sich ebenfalls zurück. Martin Trifan übernimmt den Posten des Vizepräsidenten. Schatzmeister Ingo Etzbach, der über 20 Jahre aktiv im Vorstand tätig war, und ebenfalls schon seit längerem seinen Rückzug angekündigt hatte, wurde von Heiko Zelmer abgelöst. Einzig Christian Müller bleibt als Geschäftsführer weiter im Amt und geht in seine zweite Amtszeit.

Als Beisitzer stehen dem Verein Katja Becher und Hanna Böhringer zur Verfügung. Jugendvorstandsvorsitzender ist Justus Hassel. Kassenprüfer sind Kai Saßmannshausen, Rudi Weigold und Andre Schellhorn.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine ...

Faurecia Scheuerfeld bleibt "Sorgenkind" der IG Metall

Die IG Metall Betzdorf informierte zu den aktuellen Tarifverhandlungen für ihre Beschäftigten, zur Standortsicherungsfragen ...

Gute Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt

Mit einem Stand nahm erstmals das Azurit Seniorenzentrum Birken-Honigsessen am adventlichen Treiben auf ...

Selbstverteidigung kann man lernen

Ein Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. (DJJV) findet am Samstag, 21. Februar in Daaden ...

Tanz(t)raum BALÉ in Wissen eröffnet

An einem wahrlich historischen Ort in Wissen-Köttingen eröffnete die junge Tanzpädagogin Anika Schlosser ...

Sprachenzertifikat öffnet Türen

Das international anerkannte Sprachenzertifikat erhielten jetzt 17 Jugendliche der Klassenstufe 9 und ...

Werbung