Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst mit insgesamt 344 Projekten – fast 40% mehr als im zweiten Halbjahr 2014. "Durch die Vielfalt der Projekte wird Kreativität in den unterschiedlichsten Bereichen gefördert.“, unterstrich Kulturministerin Vera Reiß.

Region. „Mit dem Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst setzt die Landesregierung eines ihrer zentralen Vorhaben um: Das Programm ermöglicht jungen Menschen im ganzen Land einen neuen Zugang zu kultureller Bildung. Durch die Vielfalt der Projekte wird Kreativität in den unterschiedlichsten Bereichen gefördert. Gleichzeitig werden Kulturschaffende unterstützt, die sich besonders für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen engagieren.“ Das unterstrich Kulturministerin Vera Reiß.

Im Sommer 2013 ist Jedem Kind seine Kunst zum ersten Mal gestartet und funktioniert so, dass professionelle Künstlerinnen und Künstler ihre Projektideen in eine vom Ministerium eingerichtete Datenbank eintragen lassen. Auf diese Datenbank können Kindertagesstätten, Schulen, Jugendzentren, Vereine und andere Einrichtungen zugreifen, um eine Zusammenarbeit mit einer Künstlerin oder einem Künstler ihrer Wahl zu vereinbaren. Selbstverständlich können Künstlerinnen und Künstler auch selbst aktiv auf diese Institutionen zugehen, um ihre Leistungen anzubieten. Das Land übernimmt dabei die Honorarkosten.

Nachdem im vergangenen Halbjahr 252 Projekte landesweit umgesetzt wurden, hat sich die Anzahl in diesem Halbjahr auf 344 Projekte gesteigert. Dabei zeichnet sich Jedem Kind seine Kunst vor allem auch durch eine enorme Bandbreite der kooperierenden Einrichtungen aus. Außer in Schulen und Kindertagesstätten werden in diesem Halbjahr beispielsweise auch Projekte in Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur der Stadt Kaiserslautern, dem Naturbund der Ortsgruppe Alzey und Umgebung, dem Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bunds Bad Kreuznach sowie diversen Kinder- und Jugendzentren umgesetzt. Insgesamt finden in 260 Einrichtungen künstlerische Projekte statt. Das Land stellt dafür rund 530.000 Euro an Künstlerhonoraren bereit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied kommen die Künstler Tanja Corbach, Daniel Diestelkamp, Eva-Maria Kagermann-Otte, Dorothé Ruth Marzinzik, Kai Niederhausen, Katharina Otte-Varolgil, Gudrun Hermen, Volker Langenbahn, Daniel Lipskey, Anna-Lu Masch, Bernd Mischke, Brigitte Pappe, Anke Sauer, Kirsten Sauer, Joachim Harbut, Christina Kutzbach, Karin Meiner, Theresia Müller-Kunz und Eva Pfitzner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Faurecia Scheuerfeld bleibt "Sorgenkind" der IG Metall

Die IG Metall Betzdorf informierte zu den aktuellen Tarifverhandlungen für ihre Beschäftigten, zur Standortsicherungsfragen ...

Gute Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt

Mit einem Stand nahm erstmals das Azurit Seniorenzentrum Birken-Honigsessen am adventlichen Treiben auf ...

Faustballnachwuchs belegt Platz 3

Die U 14 Mixedmannschaft des VfL Kirchen kämpfte sich beim letzten Spieltag der Hallensaison auf einen ...

Guido Barth ist neuer Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung des SSV Weyerbusch brachte einen fast komplett neuen Vorstand. Nachfolger von ...

Selbstverteidigung kann man lernen

Ein Bundeslehrgang des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes e.V. (DJJV) findet am Samstag, 21. Februar in Daaden ...

Tanz(t)raum BALÉ in Wissen eröffnet

An einem wahrlich historischen Ort in Wissen-Köttingen eröffnete die junge Tanzpädagogin Anika Schlosser ...

Werbung