Werbung

Nachricht vom 22.04.2007    

BGV-Vorstand einstimmig bestätigt

Der Gründungsvorstand des Betzdorfer Geschichte e.V. stellte sich nun erstmals nach drei Jahren der Wiederwahl, präsentierte eine Erfolgsbilanz, das 250. Mitglied und - wurde einstimmig wiedergewählt.

Betzdorf. Das kann sich sehen lassen. Der BGV hat inzwischen 250 Mitglieder, zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen und kann optimistisch voranblicken. Kein Grund also, um die bewährten "Macher" nicht für die nächsten drei Jahre ins Rennen um die Aufarbeitung der Historie der Stadt an der Sieg zu schicken: Ernst-Helmut Zöllner (Vorsitzender), Rainer Müller (2. Vorsitzender), Gerd Bäumer (Geschäftsführer), Christian Baldus (Schatzmeister) sowie als Beisitzer Dieter Czichy, Klaus Klein und Heinz Stock.
250. Mitglied übrigens ist Hans-Werner Isenböck, der vom Vorsitzenden herzlich begüßt wurde.
Mit vier Büchern, den Jahreskalendern, dem Quartettspiel, dem Tonkrug "Molzberger Geist", die zum Teil schon ausverkauft sind, und auch noch vier Ausstellungen, zuletzt in Bruche mit 2000 Besuchern, machte der BGV die Geschichte Betzdorfs sichtbar und natürlich auch sich selbst. Das Hauptziel, so Vorsitzender Zöllner in seiner Bilanz, bleibe das Museum, mit dem jedoch nicht schon Morgen zu rechnen sei. Man habe inzwischen mehrere hundert Exponate gesammelt, restauriert und konserviert, doch dies reiche noch nicht aus, um ein Haus auszustatten. Zöllner sagte, das Feuerwehrhaus komme nicht in Frage, da es eher zu klein sei und außerdem zu sanierungsbedürftig. Außer den Ausstellungsstücken sammele man auch Geld, um bei diesem Projekt auch finanziell einsteigen zu können.
Die BGV-Helfer bei den zahlreichen Projekten der ersten drei Jahre lägen bei weit über 100, so der Vorsitzende. Wobei seit fast einem Jahr Helfer für die Herrichtung der Exponate, die in zwei Lagern untergebrcht sind, dankenswerterweise auch von der Caritas und dem Job-Center zur Verfügung gestellt würden.
Geschäftsführer Gerd Bäumer reflektierte das vergangene Vereinsjahr und erwähnte das Gedenkbuch des BGV, das an die Satdt Betzdorf übergeben, in der alten Friedhofshalle liegt, und die Ausschildertung des Weges des Erinnerns mit 25 Schildern.
In den Beirat wurden folgende Personen gwählt: Edith Federrath, Franz-Rudolf Finkler, Claudia Geimer, Hanns Göbel, Franz-Josef Holschbach, Manfred Krüger, Michael Lochner, Alois Mester, Hans-Otto Pommerenke, Chistel Rosenbauer, Dieter Schmidt, Hans Schmidt, Hans Schumacher, Eberhard Wickler, Ursula Wolf und Heinz Würthen. Klaus Klein dankte den bisherigen Beiratsmitgliedern für ihre Arbeit und kündigte an, dass der Beirat noch einen Vorsitzenden wählen wird, der dem Vorstand angehört.
Als Beiprogramm präsentierte der Daadener Kabarettist Walter Ecker in einem Jahresrückblick aus und rund um Betzdorf herum und auch darüberhinaus mit spitzer Zunge seine Kommentare. Dafür gab´s dann auch eine Belohnung. Der 2. Vorsitzende Rainer Müller bedankte sich namens des BGV mit einem der letzten Exemplare "Molzberger Geist".
xxx
Der neue "alte" Vorstand (v.links): Heinz Stock, Dieter Czichy, Klaus Klein, Christian Baldus, Gerd Bäumer, Ernst-Helmut Zöllner, Bürgermeister Bernd Brato (neu im Vorstand qua Amt), Rainer Müller. Foto: BGV


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Kreis stellt sich dem "Familien-TÜV"

Der Landkreis Altenkirchen lässt seine Verwaltung auf Familienfreundlichkeit prüfen. Landrat Michael ...

Lkw fuhr durch Scheunentor

Kurioser Unfall am Samstagmorgen in der Kölner Straße in Hasselbach: Ein Lkw kam kurz vor der Ortsdurchfahrt ...

Zwei Schwerverletzte, hoher Schaden

Am Sonntag ereigneten sich im Bereich der Polizeiwache Wissen drei Verkehrsunfälle mit drei Leichtverletzten ...

PI Betzdorf: Einiges war los

Einiges zu tun hatte die Betzdorfer Polizeiinspektion am Freitag. Vom Einbruch über Verkehrsunfall, EC-Karten-Betrug, ...

Senioren schlossen Ausbildung ab

Fünf Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen haben erfolgreich ihre Ausbildung zum SeniorTrainer absolviert. ...

SPD: Weg vom Kirchtumsdenken

"Wir brauchen ein Regionendenken und müssen schleunigst weg vom bisherigen Kirchtumsdenken..." Nicht ...

Werbung