Werbung

Region |


Nachricht vom 15.09.2008    

Unfall bei schlechter Sicht

Schwerer Unfall auf der B 8 am Montagmorgen am Ortsausgang von Weyerbusch. Hier sind schön öfters Unfälle passiert. Viele Autofahrer meinen, es müsste etwas für bessere Sichtverhältnisse unternommen werden.

vu weyerbusch, schlechte sicht

Weyerbusch. Am Montag, 15. September, gegen 5.30 Uhr, wollte ein Mann mit seinem Kleinwagen von der B 8, Ortsausgang Weyerbusch, in Richtung Birnbach an der Abzweigung in das Gewerbegebiet fahren. Auf der Abbiegespur stoppte der Fehrer den Wagen und ließ den Gegenverkehr, einen Lastwagen, durch und fuhr an - das ist das Letzte, an das er sich noch halbwegs erinnern kann. Im Anfahren kollidierte er nämlich mit einem entgegen kommenden Personenwagen. Den hatte er offensichtlich übersehen. Kopfverletzung und gebrochene Hand sind bei dem Unfallverursacher das Resultat. Diese Strecke, gerade im Abbiegebereich, war schon mehrfach im Mittelpunkt schwerer Unfälle. In der Bevölkerung wird diskutiert, warum diese Unfälle an dieser Stelle immer wieder geschehen. Die Unachtsamkeit der Autofahrer, so ist man sich unbestritten sicher, gehört zu einem Teil dazu. Doch viele erzählen von "Fastunfällen" die sie dort oder an ähnlichen Stellen beinahe gehabt hätten. Die Übersicht, vielmehr Unübersichtlichkeit, spielt eine große Rolle, wie auch das Sehen und das Gesehen werden. Bei Schummerlicht führen viele Verkehrsteilnehmer ohne Abblendlicht und das führe dazu, dass sie zu spät oder eben gar nicht erkannt würden. Das größte Manko scheint aber in der Platzierung von Verkehrsschildern und Bepflanzungen zu liegen. Mitunter ist der Buschbewuchs an den Fahrbahnrändern und oder auf den Fahrbahnteilern viel zu hoch und verhindere eine freie Sicht auf den entgegen kommenden Verkehr.
Großteils aber liege es auch, und das ist auch auf und an den Straßen im Kreisgebiet immer wieder zu sehen, an der falschen Aufstellung von Verkehrsschildern, so viele befragte Autofahrer. Die rot-weißen Richtungsweiser stehen in der Regel im Sichtfeld der Autofahrer und lassen ein frühzeitiges Erkennen entgegen kommender Fahrzeuge nicht zu. Lastkraftfahrer und höhersitzende Pkw-Fahrer haben da weniger Probleme. Man müsse mit seinen Personenwagen soweit nach vorne fahren, dass die Frontpartie bereits auf die Querbahn reiche. So ist man nun gerade in Weyerbusch und Umgebung der Meinung, dass hier etwas unternommen werden müsste. (wwa)
xxx
Man muß schon auf der Kühlerhaube sitzen, um vollen "Durchblick" zu haben. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Weltkindertag: „Netz für Kinderrechte“

„Ein Netz für Kinderrechte“ errichtet der Weltladen Betzdorf am 19. und 20. September in der Fußgängerzone ...

Dracula lockt nach Betzdorf

Zwei Mal wird Musical!Kultur Daaden das Musical Dracula am kommenden Wochenende noch aufführen. Der Vorhang ...

CDU geht offensiv ins Wahljahr

Die Kreis-CDU will auch weiterhin maßgeblich die Politik zwischen Mudersbach und Willroth mitgestalten. ...

Tolles "musikalisches Grillfest"

Ein "musikalisches Grillfest" gab es bei schönem Wetter am Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch. ...

Offenes Turnier war großer Erfolg

Eine gute Beteiligung gab es bei den Tennis-Kreis-Jugend-Meisterschaften in Altenkirchen. Erstmals wurde ...

Abi-Jahrgang ´78 feierte

Lang, lang ist´s her. Der Abi-Jahrgang 1977 des Westerwald Gymnasiums Altenkirchen traf sich und schwelgte ...

Werbung