Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Zum Girl´s Day anmelden

Zum 15. Mal findet am 23. April der Zukunftstag für Mädchen, bekannt als Girl´s Day statt. Im Mittelpunkt stehen da meistens techniknahe Berufe. Wer in das Arbeitsfeld einer Politikerin hereinschnuppern will, kann sich bei Michael Wäschenbach, Mitglied des Landtags anmelden.

Kreis Altenkirchen. Am 23. April findet der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag, der mittlerweile bundesweit eine fest etablierte Marke in der Berufsorientierung junger Mädchen ist, bereits zum fünfzehnten Mal statt.

Betriebe, Forschungseinrichtungen, Rathäuser, Medienanstalten und viele mehr öffnen an diesem Tag ihre Türen speziell für Mädchen, um ihnen insbesondere techniknahe Berufsfelder zu präsentieren. Dabei können Mädchen Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen und technische wie handwerkliche Tätigkeiten selbst ausprobieren.

Das Angebot richtet sich an Mädchen aus allen Altersgruppen und allen Schularten. Der Girls’Day soll dazu beitragen, das Berufswahlspektrum von Mädchen und jungen Frauen zu erweitern und sie über berufliche Chancen in technischen und naturwissenschaftlichen Ausbildungen und Studiengängen zu informieren. Damit ist der Girls’Day eine sinnvolle Ergänzung zu bereits bestehenden Projekten und Maßnahmen zur Berufswahlorientierung in den Schulen.



Die Teilnahme am Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag in Rheinland-Pfalz, auch für einzelne Schülerinnen, ist als Schulveranstaltung zu werten, zu der die teilnehmenden Schülerinnen durch die Schulleitung freigestellt werden können und damit versichert sind.

Weitere Informationen für interessierte Mädchen, Schulleitungen und Lehrkräfte finden sie im Internet unter www.girls-day.de.
Obwohl Politik schon längst keine Männerdomäne mehr ist, eröffnet Abgeordneter Wäschenbach interessierten Mädchen die Möglichkeit, einen Tag in das Berufsfeld „Politiker“ reinzuschnuppern. Gerne können sich interessierte Schülerinnen in seinem Wahlkreisbüro melden.

Michael Wäschenbach, MdL
Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss
Mitglied im Petitionsausschuss
Bürgerbüro: 57518 Betzdorf Wilhelmstraße 5
Telefon (02741) 93 65 400
Telefax (02741) 93 65 401



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Info-Tag an der IGS Hamm

Zahlreiche Besucher fanden am Tag der offenen Tür den Weg in die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm. ...

Günther Bloch kommt zum Vortrag

Es wird der fünfte und letzte Fachvortrag mit dem bekanntem Wolfs- und Hundeforscher Günther Bloch am ...

Länderübergreifende Kooperation soll fortgeführt und ausgebaut werden

Die Sieg verbindet zwei Landkreise und zwei Bundesländer und es gibt viele Schnittstellen, nicht nur ...

Kostenlos Hotline zur Pflegereform

Am Donnerstag, 29. Januar gibt es von 8 bis 16 Uhr eine kostenlose Hotline bei der DAK Gesundheit, die ...

Langjährige Blutspender des DRK-Ortsvereins Wissen geehrt

Der DRK Ortsverein Wissen lud seine langjährigen Blutspender in den Kuppelsaal der Verbandsgemeinde in ...

Kinderkarneval im Kulturwerk Wissen

Karneval von Kindern für Kinder heißt es am Sonntag, 8. Februar in Wissen. Im Kulturwerk wird David Thielmann ...

Werbung