Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Länderübergreifende Kooperation soll fortgeführt und ausgebaut werden

Die Sieg verbindet zwei Landkreise und zwei Bundesländer und es gibt viele Schnittstellen, nicht nur bei den touristischen Themen. Die Landräte Michael Lieber und Andreas Müller trafen sich zum ersten Dienstgespräch in Altenkirchen. Dabei ging es auch um den Natursteig Sieg.

Die beiden Landräte Michael Lieber und Andreas Müller (rechts) bekräftigten die weitere Zusammenarbeit. Foto: KV

Altenkirchen. Der neue Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller, kam zu einem ersten offiziellen Arbeitsgespräch mit seinem Landratskollegen Michael Lieber ins Altenkirchener Kreishaus. Kennen gelernt hatten sich die beiden Politiker aber bereits im vergangenen Jahr bei verschiedenen Veranstaltungen.

Die Palette der Themen anlässlich dieses ersten Dienstbesuches war reichhaltig. Touristische Projekte, das Thema Schule und Bildung, die Bedeutung der Universität Siegen für beide Landkreise aber auch infrastrukturelle Aspekte waren Gegenstand des Austausches.
Die beiden Landräte haben sich vorgenommen bereits bestehende Kooperationsprojekte fortzusetzen, aber auch neue Vorhaben anzupacken. Die Fortführung des Natursteiges Sieg als touristisches Natur- und Wandererlebnis mit abwechslungsreicher Landschaft entlang der Flusslandschaft der Sieg ist aktuell in Planung.
Lieber und Müller befanden unisono: „Die Menschen an der Sieg sind unser verbindendes Element und zu deren Wohl werden wir uns gemeinsam einsetzen.“ Auf Arbeitsebene sollen die angesprochenen Themen vertieft und konkretisiert werden.



Landrat Lieber bedankte sich für das angenehme Gespräch und wünschte Andreas Müller viel Erfolg für seine Arbeit als Landrat des Nachbarkreises. Als kleines Präsent überreichte er seinem Landratskollegen die Publikation „Dr. Wilhelm Boden – der vergessene Landesvater“.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


CDU-Landtagsfraktion lädt ein

Die CDU-Landtagsfraktion lädt zum „Praxisgespräch Mindestlohn“ ein alle Interessierten und Betroffenen ...

Jubiläumsfinale des Frauenkarnevals in Wissen steht bevor

Die kfd-Karnevalsfrauen in Wissen haben sich zum Finale des Jubiläumsession viel einfallen lassen, soviel ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

Günther Bloch kommt zum Vortrag

Es wird der fünfte und letzte Fachvortrag mit dem bekanntem Wolfs- und Hundeforscher Günther Bloch am ...

Info-Tag an der IGS Hamm

Zahlreiche Besucher fanden am Tag der offenen Tür den Weg in die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm. ...

Zum Girl´s Day anmelden

Zum 15. Mal findet am 23. April der Zukunftstag für Mädchen, bekannt als Girl´s Day statt. Im Mittelpunkt ...

Werbung