Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Jubiläumsfinale des Frauenkarnevals in Wissen steht bevor

Die kfd-Karnevalsfrauen in Wissen haben sich zum Finale des Jubiläumsession viel einfallen lassen, soviel darf der AK-Kurier verraten. Als in der Session 1964/65 die Geburtsstunde des Frauenkarnevals im katholischen Pfarrheim begann, ahnte niemand, das im Laufe von 50 Jahren die Wissener Frauensitzung zur größten Sitzung im Landkreis avancieren würde. Manche der auftretenden Damen wurden berühmt und sind unvergessen.

Es gab legendäre Sitzungen bei den kfd-Frauen und so wird es auch zum Finale der Jubiläumssession sein. Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen. In der Karnevalssession 1965/1965 schlug die Geburtsstunde des Wissener Frauenkarnevals der kfd. Jetzt im 50. Jahr ihres Bestehens drehen die Karnevalsfrauen noch mal so richtig auf. Die 50. Sitzung war ja schon ein Erlebnis, denn es stand ein Dreigestirn auf der Bühne des Pfarrheims – wohlgemerkt: Prinz, Bauer und Jungfrau – alles wohlgestandene Männer.

Nun steht das Finale an, und seit vielen Wochen wird geprobt, geschneidert und organisiert. Am Sonntag, 8. Februar, 15 Uhr geht es los, und es gibt noch Eintrittskarten. Drei Tage, also Sonntag, Montag und Dienstag heißt es beim Wissener Frauenkarneval: „Singen, tanzen, lachen, Blödsinn machen“ . Das Programm verspricht Überraschungen, soviel wurde verraten.

50 Jahre kfd-Karneval – da wird es mit Sicherheit ein Wiedersehen mit legendären Figuren aus Sketchen und Geschichten geben. Auch die Besonderheiten, die Wissen ausmachen wird man erkennen ebenso wie vielleicht schon längst Vergessenes. Und das alles wird mit dem Charme und dem Humor der Karnevalsfrauen dargeboten.

Der Wissener Frauenkarneval wurde in den 50 Jahren seines Bestehens legendär und es gab Jahre, da spielten die Frauen fünf Tage hintereinander ihr rasantes Programm. Unvergessen ist bis heute der Auftritt von Marianne Reifenrath aus dem Jahr 2009, damals stand sie als Tanzmariechen auf der Bühne und sprengte mit ihrem Fernsehauftritt den Zuschauerrekord beim SWR. Aber es gibt auch noch andere legendäre Auftritte – man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr den Besen oder das närrische Putztuch schwingt.
Wie üblich, werden die Tanzgruppen der Region das Programm mitgestalten, und neben einem Überraschungsgast wird Wissens Tollität Hans II. die Frauen besuchen. Das lässt sich der junge charmante Prinz nicht nehmen.
Tickets gibt es bei Helga Muders, Telefon 02742 910254, privat 2586 oder bei Schuhe am Markt, Angela Nilius, 02742/2638.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

SVS souverän bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm mit viel Erfolg an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Zinserlöse der Stiftung verteilt

Die Zinserlöse 2013 der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ gingen an 17 Einrichtungen und Vereine ...

CDU-Landtagsfraktion lädt ein

Die CDU-Landtagsfraktion lädt zum „Praxisgespräch Mindestlohn“ ein alle Interessierten und Betroffenen ...

Länderübergreifende Kooperation soll fortgeführt und ausgebaut werden

Die Sieg verbindet zwei Landkreise und zwei Bundesländer und es gibt viele Schnittstellen, nicht nur ...

Günther Bloch kommt zum Vortrag

Es wird der fünfte und letzte Fachvortrag mit dem bekanntem Wolfs- und Hundeforscher Günther Bloch am ...

Werbung