Werbung

Nachricht vom 28.01.2015    

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen nach Sachsen-Anhalt. Sein Nachfolger Werner Zorn wurde am Mittwoch, den 28. Januar feierlich in seine neues Amt eingeführt.

Der neue Mann Werner Zorn (rechts) erhält vom Polizeipräsidenten Fromm seine Ernennungsurkunde. Fotos: Wolfgang Tischler

Hausen/Straßenhaus. In einer kleinen Feierstunde im Hause des Klosters des Franziskanerordens in Hausen wurde am 28. Januar der offizielle Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus vollzogen. Der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Gregor Gerhardt, konnte rund 50 geladene Gäste aus der Politik, kommunalen Verwaltung, Amtsgericht, Staatsanwaltschaft, Landeskirche und dem Polizeidienst in Hausen begrüßen.

Das Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus ist sehr groß und umfasst die Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Rengsdorf, Waldbreitbach und große Teile der Verbandsgemeinden Puderbach und Flammersfeld. Hier leben rund 77.000 Bürger. Das zu betreuende Straßennetz ist 510 Kilometer lang. Dort ereigneten sich im vergangenen Jahr rund 2.000 Unfälle mit vier Toten, 74 Schwer- und 262 Leichtverletzten.

„Im Zuständigkeitsbereich der PI Straßenhaus bildet gerade in der dunklen Jahreszeit die Bekämpfung des Kriminalitätsphänomens Wohnungseinbruch und Tageswohnungseinbruch einen Schwerpunkt der Kriminalitätsbekämpfung. Insgesamt fallen im Bearbeitungsspektrum der Polizeiinspektion jährlich etwa 2.600 Straftaten an, von denen rund 63 Prozent aufgeklärt wurden“, sagte Polizeipräsident Wolfgang Fromm.

An den scheidenden Leiter gewandt meinte Fromm: „Sehr geehrter Herr Herfen, ich danke Ihnen ganz herlich für die geleistete Arbeit zum Wohle der Menschen in und um Straßenhaus. Sie haben hier in nur drei Jahren Spuren hinterlassen. Sie haben hier eine zeitgemäße, angenehme Führungskultur gelebt, die geprägt war von Objektivität und Sachlichkeit, von Menschlichkeit uns Sensitivität, von der Zuwendung und der Ausrichtung auf den Mitmenschen.“

Für die kommunale Familie sprach der Verbandsbürgermeister von Waldbreitbach, Werner Grüber. Er dankte für das stets offene Ohr, das Daniel Herfen immer hatte. In Werner Zorn sah er einen nahtlosen Übergang gewährleistet. Thomas Hecking, Personalrat sagte: „Der Flurfunk meint, mit Zorn haben die in Straßenhaus Glück gehabt.“ Über Daniel Herfen plauderte Hecking ein wenig aus dem Nähkästchen über die Mitarbeiterführung. „Auch hinter unpopulären Entscheidungen stand Herfen immer persönlich“, sagte Hecking und bescheinigte dem scheidenden Leiter eine gute Mitarbeiterführung. Über Zorn sagte der Personalrat: „Ich war bei ihm in der Ausbildung und habe ihn als Herzblutpolizisten kennengelernt.“



Daniel Herfen gab einen Abriss über die Schwerpunkte, die er sich vor drei Jahren bei Amtsantritt gesetzt und in dieser Zeit umgesetzt hat. Er dankte seinem Stellvertreter explizit für die gute Zusammenarbeit. „Es waren rundum drei schöne Jahre, die ich in Straßenhaus erleben durfte“, sagte Herfen zusammenfassend.

Der frisch gebackene Inspektionsleiter Werner Zorn, wohnhaft in Neuwied-Oberbieber, begann seine Ausbildung 1981 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz. Danach war er bei der Schutzpolizei in Linz eingesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss der Fachoberschule Polizei in Wittlich wurde Zorn im April 1992 Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion Neuwied. Über Sachgebietsleiter wurde er dann ab 1. August 2006 stellvertretender Leiter der PI Koblenz 1, der größten PI im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz.

Polizeipräsident Fromm meinte: „Sehr geehrter Herr Zorn, mit Ihrem Werdegang und Ihren fachlichen und menschlichen Kompetenzen sind Sie bestens geeignet, die Polizeiinspektion Straßenhaus mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Zukunft zu führen und weiterhin bürgernahe Polizeiarbeit anzubieten und zu leisten.“ Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SVS souverän bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm mit viel Erfolg an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Zinserlöse der Stiftung verteilt

Die Zinserlöse 2013 der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ gingen an 17 Einrichtungen und Vereine ...

SPD-Bürgerbüro mit neuen Öffnungszeiten

Wie der SPD-Kreisverband mitteilt, wird das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf auch nach dem Wechsel der früheren ...

Jubiläumsfinale des Frauenkarnevals in Wissen steht bevor

Die kfd-Karnevalsfrauen in Wissen haben sich zum Finale des Jubiläumsession viel einfallen lassen, soviel ...

CDU-Landtagsfraktion lädt ein

Die CDU-Landtagsfraktion lädt zum „Praxisgespräch Mindestlohn“ ein alle Interessierten und Betroffenen ...

Länderübergreifende Kooperation soll fortgeführt und ausgebaut werden

Die Sieg verbindet zwei Landkreise und zwei Bundesländer und es gibt viele Schnittstellen, nicht nur ...

Werbung