Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

SVS souverän bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm mit viel Erfolg an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Skilanglauf im Nordschwarzwald teil. So gab es Gold bei den Junioren und viele weitere Top-Platzierungen für die Sportler.

Die erfolgreichen Langläufer vom SVS Emmerzhausen. Fotos: Verein

Emmerzhausen. In der Pokalwertung um die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft holte Lennart Stühn im Skizentrum Kniebis (Nordschwarzwald) überraschend Gold bei den Junioren, Marita Decker wurde Rheinland-Pfalz-Meisterin der Damen und Matthias Wiederstein war Drittschnellster aller Herren. Auch in den Altersklassen gab es Top-Platzierungen.

Zum wiederholten Male fanden am Samstag, den 24. Januar, die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Skilanglauf in der klassischen Technik im Skizentrum Kniebis (Nordschwarzwald) statt. Eine 2,5 Kilometer Runde war gut präpariert und musste unterschiedlich oft durchlaufen werden. Der Skiverein-Stegskopf Emmerzhausen e.V. war mit 11 Teilnehmern vertreten.

Als Erster ging Karl-Philipp Fries auf eine 1 Kilometer Runde, die er mit Bravour bewältigte und somit Sieger der Klasse Schüler 8 männlich wurde.
Über die 10 Kilometer holte Lennart Stühn den Rheinland-Pfalz-Meistertitel bei den Junioren mit einigem Vorsprung in 30:26min und bewies so seine gute Form. Spannend und sehr knapp ging es bei den Herren beim Kampf um Bronze zu, den Matthias Wiederstein (Sieger H41) in 31:41min nur vier Sekunden vor Vereinskamerad Dennis Pauschert (3. H31) für sich entschied. Nur weitere fünf Sekunden hinter diesem landete Marco Ulrich (Sieger H36), der nach fast 10 Jahren ein spontanes Wettkampf-Comeback feierte. Den zweiten Platz in der H36 belegte Ronald Martini. Desweiteren siegten André Schmidt (H46; 32:32min) und Werner Böcking (H51; 41:36min) in ihren Altersklassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Damen, die fünf Kilometer absolvieren mussten, gewann Marita Decker trotz eines Sturzes in 20:47min die Klasse D46 und war damit auch Tagesschnellste aller Damen.
Bernd Benner war erwartungsgemäß ebenfalls über fünf Kilometer Schnellster der H66 (18:12min) und Hans-Joachim Fries belegte in der Klasse H61 Platz 2 in 18:31min.

Die Ergebnisse im Überblick:
Karl-Philipp Fries: 06:24min 1. S8 (1km)
Lennart Stühn 30:26min RLP-Meister Junioren (10km)
Matthias Wiederstein 31:41min 1. H41; 3. Platz Meisterschaftswertung
Dennis Pauschert 31:45min 3. H31
Marco Ulrich 31:50min 1. H36
André Schmidt 32:32min 1. H46
Ronald Martini 38:25min 2. H36
Werner Böcking 41:36min 1. H51
Marita Decker 20:47min 1. D46; RLP-Meisterin Damen (5km)
Bernd Benner 18:12min 1. H66 (5km)
Hans-Joachim Fries 18:31min 2. H61 (5km)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Zinserlöse der Stiftung verteilt

Die Zinserlöse 2013 der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ gingen an 17 Einrichtungen und Vereine ...

SPD-Bürgerbüro mit neuen Öffnungszeiten

Wie der SPD-Kreisverband mitteilt, wird das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf auch nach dem Wechsel der früheren ...

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

Jubiläumsfinale des Frauenkarnevals in Wissen steht bevor

Die kfd-Karnevalsfrauen in Wissen haben sich zum Finale des Jubiläumsession viel einfallen lassen, soviel ...

CDU-Landtagsfraktion lädt ein

Die CDU-Landtagsfraktion lädt zum „Praxisgespräch Mindestlohn“ ein alle Interessierten und Betroffenen ...

Werbung