Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im Projekt "Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken". Jeder der ehrenamtlich im Naturschutz tätig sein möchte, kann an dieser Ausbildung ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Diese ist zudem kostenlos.

Foto: Veranstalter

Region. Die "Biodiversitätsbotschafter/-innen" werden im Laufe des Jahres in acht Workshops geschult. Die Workshops beinhalten immer auch praxisbezogene Teile, so werden z.B. Bestimmungsübungen an Pflanzen durchgeführt oder in Teichen mit dem Kescher geschaut, was dort alles lebt.

Begonnen wird die Ausbildung mit einer Einführung in die Biodiversität und in das Projekt „Lebensader Oberrhein“. Weitergehende Workshops beschäftigten sich mit dem Schutz und der Artenvielfalt von Kleingewässern, der Vermehrung seltener Arten, der Vegetation der Deiche und den Möglichkeiten werbend für die Biologische Vielfalt (z.B. durch Umweltbildungsaktionen) aktiv zu werden.

Schon 2014 wurden im ersten Ausbildungsgang 10 Biodiversitätsbotschafter/-innen ausgebildet, die dieses Jahr an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und somit das Team im Projekt "Lebensader Oberrhein" tatkräftig unterstützen. So z.B. auch Dr. Michael Fischer, der aktiv in der Biotoppflege ist. Auch bei körperlich anstrengender Arbeit ist er immer zur Stelle, egal ob es darum geht Wiesen zu mähen oder Pflanzen, die in der Vermehrungsstation vermehrt wurden, wieder in die Natur zu setzen. Seine Leidenschaft für Orchideen und für die geschützten Magerrasen konnte er in einer Abschluss-Präsentation den anderen Teilnehmern nahe bringen. "Dieser Biodiversitäts-Hotspot ist einer unserer heimischen kostbaren Naturschätze, für deren Erhalt wir alle die Verantwortung tragen." so Dr. Michael Fischer.



Die Ausbildung findet in Bingen statt (NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen) und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Interessenten können sich direkt beim NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Tel. 06721-14367 oder bei Martina Biennek (M.Biennek@Lebensader-Oberrhein.de) anmelden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Weitere Artikel


Arbeitslosigkeit stieg im Januar deutlich an

Im Januar stieg die Zahl der arbeitslosen Personen in den Landkreisen Neuwied (6.026 gesamt) und Altenkirchen ...

Die Kuriere testen den Subaru Forester 2.0 Diesel

Die zarten Winteransätze haben uns veranlasst einen SUV der Mittelklasse, den Subaru Forester 2.0 Diesel, ...

Holocaust-Gedenkfeier in Hamm: Appell für Menschlichkeit und Frieden

Anlässlich des 70. Jahrestages zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz veranstaltete am Dienstag, ...

SPD-Bürgerbüro mit neuen Öffnungszeiten

Wie der SPD-Kreisverband mitteilt, wird das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf auch nach dem Wechsel der früheren ...

SVS souverän bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm mit viel Erfolg an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

Werbung