Werbung

Nachricht vom 30.01.2015    

Verstärkung für das Buddy-Team

Das Buddy-Projekt an der IGS Hamm ist erfolgreich und jetzt gibt es Verstärkung. Im Projekt geht es darum, Konflikte zu entschärfen und schwächeren Schülern zu helfen. Elf Jugendliche durchliefen erfolgreich die Vorbereitungs- und Ausbildungsphasen.

Die neuen Buddys der IGS Hamm/Sieg gemeinsam mit Jenny Weitershagen, Valeska Weber, Christoph Hofmann und Henner Mattheus (stellvertretender Schulleiter). Foto: Schule

Hamm. Bereits im letzten Schuljahr wurde an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg das Buddy-Projekt ins Leben gerufen. Die Grundidee – das Potenzial von Schülern und Schülerinnen zu nutzen, im Schulalltag entstehende Auseinandersetzungen, bei denen Kinder und Jugendliche sich gegenseitig beeinflussen und voneinander lernen können, schnell zu erkennen und zu entschärfen – hat sich in seiner Umsetzung so bewährt, dass nun Verstärkung ins Team geholt wurde.

Noch vor Beginn der Herbstferien fand das erste Casting statt, bei dem 20 potenzielle neue Buddys ausgewählt wurden. Die weitere Bewerbungsphase reichte für die Mittelstufen-Schüler bis in den November hinein. Wer die verschiedenen Aufgaben immer wieder erfolgreich absolviert hatte, durfte schließlich in den Workshop vorrücken, der Anfang Dezember von den Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm, Valeska Weber und Jenny Weitershagen und von Lehrer Christoph Hofmann gestaltet wurde.



Darauf trainiert, frühzeitig Schülerkonflikte unterbrechen und schwächere Kinder angemessen vor Übergriffen anderer schützen zu können, werden die „neuen“ nun die „alten“ Buddys unterstützen, so dass in jeder Pause ein Buddy-Team im Einsatz ist.

Anlaufstelle ist der Buddy-Point auf dem Schulhof, an dem die Helfer mit ihren roten Armbinden zu finden sind. Ab dem zweiten Schulhalbjahr werden folgende 11 Jugendliche der Klassenstufen 7 und 8 als neue Buddys an der IGS Hamm/Sieg im Einsatz sein: Philipp Beer, Sarina Berner, Manuel Böhm, Philipp Müller, Kais Qariazada, Max Rötzel, Andrea de Ruijter, Yannick Schmidt, Rebecca Tibus, Dominik Zeuner und Roxanne Zeuner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Handwerk meldet mehr Lehrverträge

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kann ein Plus bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen melden ...

Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn bei Herdorf

Auf winterglatter Straße und vermutlich zu schnell unterwegs war eine 57-jährige Autofahrerin am frühen ...

Rexnord-Belegschaft zeigte trotz Kälte Kampfbereitschaft

5,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, darum geht es bei den derzeitigen Tarifverhandlungen der IG Metall. ...

Axel Schneider Vorsitzender des SV Mittelhof

Im Rahmen der Jahresversammlung des Sportvereins (SV) Mittelhof wurde Axel Schneider zum neuen Vorsitzenden ...

Der Wesser Fastowend startet

Der Wesser Fastowend startet mit Prinz Hans II. (Ilga) in die heiße Phase am Donnerstag, 12. Februar ...

AK-Land soll bis 2018 schnelles Internet bekommen

Die IT-Beauftragte des Landes, Staatssekretärin Heike Raab, stellte die NGA-Strategie des Landes vor. ...

Werbung