Werbung

Nachricht vom 30.01.2015    

Verstärkung für das Buddy-Team

Das Buddy-Projekt an der IGS Hamm ist erfolgreich und jetzt gibt es Verstärkung. Im Projekt geht es darum, Konflikte zu entschärfen und schwächeren Schülern zu helfen. Elf Jugendliche durchliefen erfolgreich die Vorbereitungs- und Ausbildungsphasen.

Die neuen Buddys der IGS Hamm/Sieg gemeinsam mit Jenny Weitershagen, Valeska Weber, Christoph Hofmann und Henner Mattheus (stellvertretender Schulleiter). Foto: Schule

Hamm. Bereits im letzten Schuljahr wurde an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg das Buddy-Projekt ins Leben gerufen. Die Grundidee – das Potenzial von Schülern und Schülerinnen zu nutzen, im Schulalltag entstehende Auseinandersetzungen, bei denen Kinder und Jugendliche sich gegenseitig beeinflussen und voneinander lernen können, schnell zu erkennen und zu entschärfen – hat sich in seiner Umsetzung so bewährt, dass nun Verstärkung ins Team geholt wurde.

Noch vor Beginn der Herbstferien fand das erste Casting statt, bei dem 20 potenzielle neue Buddys ausgewählt wurden. Die weitere Bewerbungsphase reichte für die Mittelstufen-Schüler bis in den November hinein. Wer die verschiedenen Aufgaben immer wieder erfolgreich absolviert hatte, durfte schließlich in den Workshop vorrücken, der Anfang Dezember von den Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm, Valeska Weber und Jenny Weitershagen und von Lehrer Christoph Hofmann gestaltet wurde.



Darauf trainiert, frühzeitig Schülerkonflikte unterbrechen und schwächere Kinder angemessen vor Übergriffen anderer schützen zu können, werden die „neuen“ nun die „alten“ Buddys unterstützen, so dass in jeder Pause ein Buddy-Team im Einsatz ist.

Anlaufstelle ist der Buddy-Point auf dem Schulhof, an dem die Helfer mit ihren roten Armbinden zu finden sind. Ab dem zweiten Schulhalbjahr werden folgende 11 Jugendliche der Klassenstufen 7 und 8 als neue Buddys an der IGS Hamm/Sieg im Einsatz sein: Philipp Beer, Sarina Berner, Manuel Böhm, Philipp Müller, Kais Qariazada, Max Rötzel, Andrea de Ruijter, Yannick Schmidt, Rebecca Tibus, Dominik Zeuner und Roxanne Zeuner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Handwerk meldet mehr Lehrverträge

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kann ein Plus bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen melden ...

Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn bei Herdorf

Auf winterglatter Straße und vermutlich zu schnell unterwegs war eine 57-jährige Autofahrerin am frühen ...

Rexnord-Belegschaft zeigte trotz Kälte Kampfbereitschaft

5,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, darum geht es bei den derzeitigen Tarifverhandlungen der IG Metall. ...

Axel Schneider Vorsitzender des SV Mittelhof

Im Rahmen der Jahresversammlung des Sportvereins (SV) Mittelhof wurde Axel Schneider zum neuen Vorsitzenden ...

Der Wesser Fastowend startet

Der Wesser Fastowend startet mit Prinz Hans II. (Ilga) in die heiße Phase am Donnerstag, 12. Februar ...

AK-Land soll bis 2018 schnelles Internet bekommen

Die IT-Beauftragte des Landes, Staatssekretärin Heike Raab, stellte die NGA-Strategie des Landes vor. ...

Werbung