Werbung

Nachricht vom 30.01.2015    

Verstärkung für das Buddy-Team

Das Buddy-Projekt an der IGS Hamm ist erfolgreich und jetzt gibt es Verstärkung. Im Projekt geht es darum, Konflikte zu entschärfen und schwächeren Schülern zu helfen. Elf Jugendliche durchliefen erfolgreich die Vorbereitungs- und Ausbildungsphasen.

Die neuen Buddys der IGS Hamm/Sieg gemeinsam mit Jenny Weitershagen, Valeska Weber, Christoph Hofmann und Henner Mattheus (stellvertretender Schulleiter). Foto: Schule

Hamm. Bereits im letzten Schuljahr wurde an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg das Buddy-Projekt ins Leben gerufen. Die Grundidee – das Potenzial von Schülern und Schülerinnen zu nutzen, im Schulalltag entstehende Auseinandersetzungen, bei denen Kinder und Jugendliche sich gegenseitig beeinflussen und voneinander lernen können, schnell zu erkennen und zu entschärfen – hat sich in seiner Umsetzung so bewährt, dass nun Verstärkung ins Team geholt wurde.

Noch vor Beginn der Herbstferien fand das erste Casting statt, bei dem 20 potenzielle neue Buddys ausgewählt wurden. Die weitere Bewerbungsphase reichte für die Mittelstufen-Schüler bis in den November hinein. Wer die verschiedenen Aufgaben immer wieder erfolgreich absolviert hatte, durfte schließlich in den Workshop vorrücken, der Anfang Dezember von den Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm, Valeska Weber und Jenny Weitershagen und von Lehrer Christoph Hofmann gestaltet wurde.



Darauf trainiert, frühzeitig Schülerkonflikte unterbrechen und schwächere Kinder angemessen vor Übergriffen anderer schützen zu können, werden die „neuen“ nun die „alten“ Buddys unterstützen, so dass in jeder Pause ein Buddy-Team im Einsatz ist.

Anlaufstelle ist der Buddy-Point auf dem Schulhof, an dem die Helfer mit ihren roten Armbinden zu finden sind. Ab dem zweiten Schulhalbjahr werden folgende 11 Jugendliche der Klassenstufen 7 und 8 als neue Buddys an der IGS Hamm/Sieg im Einsatz sein: Philipp Beer, Sarina Berner, Manuel Böhm, Philipp Müller, Kais Qariazada, Max Rötzel, Andrea de Ruijter, Yannick Schmidt, Rebecca Tibus, Dominik Zeuner und Roxanne Zeuner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Handwerk meldet mehr Lehrverträge

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kann ein Plus bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen melden ...

Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn bei Herdorf

Auf winterglatter Straße und vermutlich zu schnell unterwegs war eine 57-jährige Autofahrerin am frühen ...

Fusion mit Wissen, Betzdorf oder Einheitsgemeinde?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz verschont ja Gebhardshain nicht, das ist schon sehr lange bekannt. ...

Axel Schneider Vorsitzender des SV Mittelhof

Im Rahmen der Jahresversammlung des Sportvereins (SV) Mittelhof wurde Axel Schneider zum neuen Vorsitzenden ...

American Football Probetraining

American Football ist ein rasanter Sport der immer mehr Liebhaber findet. Die Westerwald "Giborim" ...

Tanzsportabzeichen in Silber und Bronze

Der Verein für orientalischen Tanz, Betzdorf hatte sehr erfolgreich bei der Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens ...

Werbung