Werbung

Nachricht vom 30.01.2015    

Rexnord-Belegschaft zeigte trotz Kälte Kampfbereitschaft

5,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, darum geht es bei den derzeitigen Tarifverhandlungen der IG Metall. Der Warnstreik bei Rexnord in Betzdorf am Freitag zeigte, es wird Härte demonstriert und derzeit ist von "Schön-Wetter" an der Tariffront nichts zu spüren. Die Belegschaft erteilte dem Angebot der Arbeitgeber (2,2 Prozent) eine klare Absage.

Die Rexnord-Belegschaft zeigte sich beim ersten Warnstreik der diesjährigen Lohnrunde kämpferisch. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Die Merkelisierung der politischen Rhetorik mag bis tief in die Gesellschaft festgefressen zu sein; das leise „Sowohl-als-auch“, das Erfolgsmotto ganzer Generationen von Politikern, Managern und teilweise auch Gewerkschaftlern. Einen testosteron-geschwängerten Kontrapunkt setzte hier der Warnstreik der Belegschaft von Rexnord in Betzdorf.
„Wir haben Ausdauer!“, rief der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf den Angestellten auf dem Parkplatz vor dem Firmengebäude entgegen. Es könne sein, brüllt Uwe Wallbrecher, dass man wieder in die Kälte müsse, die an dem Vormittag Hände und Gesicht so röteten. Denn: Zwar sei Deutschland wirtschaftsstark, aber in der Lohntüte sähe es ziemlich mau aus.
Auch deshalb fordert die Gewerkschaft 5,5 Prozent mehr Gehalt. Das derzeitige Angebot der Arbeitgeber sei einfach lächerlich!
Auch sonst setzt die Gewerkschaft auf Härte: Die Streikkassen seien prall gefüllt. Immer und immer wieder könne man sich versammeln vor den Werktoren. In diesem Fall waren es rund 190 Rexnord-Beschäftige, vor allem aus der Fertigung. Auch ein paar der ohnehin schwach gewerkschaftlich organisierten Angestellten streikten ebenfalls mit, wie IG-Metall Vorstandsmitglied Geraldo Tulimero erklärte. Rund 10 Mann vom Betriebsrat der Nachbarfirma „Elco“ unterstützten zusätzlich ihre Kollegen.

Das, was sie von Wallbrecher zu hören bekamen, unterschied sich nicht wesentlich von dem, was er tags zuvor bereits der Belegschaft von Federal Mogul mit auf dem Weg gab – nur, dass er gegen fieseres Wetter anbrüllen musste.
Es müsse mehr in Weiterbildung investiert werden. Einerseits klagten die Arbeitsgeber über Fachkräftemangel, aber könnten nicht beantworten, wo denn neue, gut ausgebildete Beschäftigte her kommen sollen. Und sowieso: „Alle Bildungswege sind für die Jüngeren verschlossen.“ Zeit für Weiterbildung sei als Schichtarbeiter schlicht nicht drin. Die Angebote der Arbeitnehmerseite momentan? „Null!“



Auch beim Thema Altersteilzeit forderte Wallbrecher mehr Entgegenkommen von Seiten der Arbeitnehmer. Mehr Ältere müssten ausscheiden können, damit Jüngere ihnen nachfolgen.
Wie viel von all dem wohl in den Chefbüros des Rexnord-Gebäudes ankam, kann man nur mutmaßen. Immerhin schnappte der ein oder andere Nicht-Gewerkschaftler aus den Reihen der Rexnord-Beschäftigten Wortfetzen auf – auf dem Weg zum Auto. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Fusion mit Wissen, Betzdorf oder Einheitsgemeinde?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz verschont ja Gebhardshain nicht, das ist schon sehr lange bekannt. ...

Närrisches Treiben auf der Birkener Höhe

Man nehme einen Saal voller bunt kostümierter Frauen, flotte Musik der Dancing Band Sunshine und eine ...

Zehn Jahre Workshops mit Stefan Gemmel gewürdigt

Zehn Jahre Workshops mit Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf wurden eine Erfolgsgeschichte. ...

Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn bei Herdorf

Auf winterglatter Straße und vermutlich zu schnell unterwegs war eine 57-jährige Autofahrerin am frühen ...

Handwerk meldet mehr Lehrverträge

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kann ein Plus bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen melden ...

Verstärkung für das Buddy-Team

Das Buddy-Projekt an der IGS Hamm ist erfolgreich und jetzt gibt es Verstärkung. Im Projekt geht es darum, ...

Werbung