Werbung

Nachricht vom 31.01.2015    

Närrisches Treiben auf der Birkener Höhe

Man nehme einen Saal voller bunt kostümierter Frauen, flotte Musik der Dancing Band Sunshine und eine hochmotiviertes Karnevalsteam, das ist die Garantie für eine ausgelassene und närrische Stimmung im Pfarrheim in Birken-Honigsessen. Es gab viel zu lachen und ein reizvolles Finale beendete zwar die Sitzung nicht aber die fröhliche Feier.

Die Zwillinge des Fürstenhauses aus Monaco zu Gast. Fotos: pr

Birken-Honigsessen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Teamsprecherin Rita Hoffmann, dem jubelnden Einmarsch der Aktiven, einem gemütlichen Kaffeetrinken mit fröhlichen Schunkelliedern ging es los.
Sitzungspräsidentin Petra Kalkert führte fröhlich durch das Programm. Am Anfang eröffneten die ehemaligen Aktiven Therese Kern und Rita Hoffmann als Lina und Mattes das Programm. Sie berichteten über ihre Bleibe im im Alter, zur Diskussion standen die Aida, der Knast oder das Altenheim, wo gibt es die beste Betreuung?

Eine grandiose Tanzdarbietung von den Mini's der KG Wissen riss das Publikum von den Stühlen und sie ernteten kräftigen Applaus. In der Bütt brachte Konny Hüsch als „Strohwitwer“, der sich immer wieder Gedanken machen musste: Was koche ich morgen? alles zum Besten. Letztendlich landete er jedes mal in des Pommes-Bude. Das Männerballett des FKC Fensdorf, begleitet von Prinzessin Julia I. aus dem Hause Wallenborn, heizte mächtig das weibliche Publikum mit einem Gardetanz ein.
Ein weiterer Programmpunkt „Wilhelm fährt in Kur“, gespielt von Petra Stangier und Nicola Wagner. In einer mal wieder typischen Aufmachung der beiden setzten sie sich bestens in Szene. Vor lauter Aufregung auf seine erste große Reise vergaß Wilhelm immer wieder wichtige Utensilien wie z. B. sein Gebiss, Geld, etc. und zum guten Schluss verpasste er seinen Bus.

Der „40. Geburtstag“ war wirklich eine süße Überraschung. Aus gegebenem Anlass des 40. Geburtstages der Überraschungs-Eier, hüpften die Aktiven in ihren herrlichen Kostümen durch den Saal und auf der Bühne.
Die süßen Zwillinge aus dem Fürstentum Monaco durften natürlich auch nicht fehlen, schnell jedoch fanden sie das fürstliche Dasein zu blöde und wollten wieder Birkener Kinder sein. Als Estefania Loredana und Jeremy Pascal, präsentierten sich Michaela Wagener und Gudrun Hombach wie gewohnt in natürlich passendem Outfit total witzig. Dabei nahmen sie die komplette Bühne in Beschlag.
Weiter ging es mit den Flaschengeistern „Wer“, „Was“ und „Weiß ich nicht“ . Irmgard Grossert (Bauchredner) und Agnes Kalkert (verkleidet als Handpuppe) gaben in verwirrend, erfrischend und lustiger Art bekannt, welcher Geist sich in welcher Flasche befindet.
Eine neue Ausgabe von Let's dance brachte das Publikum in Hochstimmung. Bei den kuriosen Tanzpaaren und einer ziemlich verrückten Jury blieb kein Auge trocken.



Hoher Besuch aus Morsbach: Prinz Rolf I. aus dem Hause Solbach, gefolgt von der Kindergarde und der Garde Blau-Weiß erfreute die Damen im Saal sehr. Zum Finale wurde ein farbenprächtiger indischer Tanz präsentiert. Nach dem offiziellen Teil, ging es wie gewohnt stimmungsvoll bis in die späten Abendstunden weiter.

Als Aktive der kfd-Karnevalsgruppe wirkten mit: Brigitte Buchen, Irmgard Grossert, Karla Hoffmann, Gudrun Hombach, Konny Hüsch, Jacqueline Kalkert, Marie Kalkert, Petra Kalkert, Petra Kalkert (Sitzungspräsidentin), Ramona Kohlhaas, Anna Lena Leidig, Isabelle Mai, Anika Schneider, Petra Stangier, Michaela Wagener, Kathrin Wagner und Nicola Wagner.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Workshops mit Stefan Gemmel gewürdigt

Zehn Jahre Workshops mit Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf wurden eine Erfolgsgeschichte. ...

1000 Euro gespendet

Eine Spende in Höhe von 1000 Euro überreichte kürzlich die Volksbank Hamm/Sieg eG an die Freunde der ...

Kommunalreform ist auch bei der Feuerwehr ein Thema

Neben zahlreichen Ehrungen und Verpflichtungen war auch die geplante Kommunalreform ein wichtiges Thema ...

Fusion mit Wissen, Betzdorf oder Einheitsgemeinde?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz verschont ja Gebhardshain nicht, das ist schon sehr lange bekannt. ...

Rexnord-Belegschaft zeigte trotz Kälte Kampfbereitschaft

5,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, darum geht es bei den derzeitigen Tarifverhandlungen der IG Metall. ...

Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn bei Herdorf

Auf winterglatter Straße und vermutlich zu schnell unterwegs war eine 57-jährige Autofahrerin am frühen ...

Werbung