Werbung

Nachricht vom 01.02.2015    

Birkener Schützen blicken auf ereignisreiches Jahr zurück

Die Renovierung der Hubertus-Hütte sowie die herausragenden Erfolge der Jungschützen im vergangenen Jahr waren die zentralen Themen bei der Mitgliederversammlung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen. Auch einige Ergänzungswahlen standen an, Vorstandsmitglied Andreas Reuber wurde nach langjähriger Tätigkeit feierlich verabschiedet.

Brudermeister Jörg Gehrmann verabschiedete Andreas Reuber (2. v. l.) aus dem Vorstand .
Fotos: Linda Weitz

Birken-Honigsessen. Mit einer Messe in der katholischen Pfarrkirche begann die Mitgliederversammlung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft. Erstmalig wurde diese von der Bergkapelle "Vereinigung" aus Birken-Honigsessen begleitet. Präses Pfarrer Martin Kürten griff im anschließenden Grußwort im Pfarrheim Bestandteile seiner Predigt auf. "Die Zusammengehörigkeit einer Bruderschaft muss man nicht immer mit einer Uniform definieren, auch der Umgang untereinander und das Gefühl der Kameradschaft sind ein Bestandteil von verantwortungsvollem Miteinander", erklärte er.

Brudermeister Jörg Gehrmann blickte in seiner Ansprache auf das vergangene Jahr zurück. Höhepunkt war der umfangreiche Umbau der Hubertushütte. Ein erster Blick auf die halbjährliche Nebenkosten-Abrechnung hatte gezeigt, dass sich der Umbau zu energiesparenden Gastherme bereits ausgezahlt hatte. Jörg Gehrmann verwies auf einige anstehende Termine im aktuellen Jahr, so wird es am 18. April eine gemeinsame Wallfahrt mit den Bruderschaften aus Selbach und Schönstein nach Marienstatt geben.

Geschäftsführer Ralph Kocher bemängelte in seinem Bericht das nachlassende Interesse der Mitglieder an Besuchen in der Hubertushütte. Auch im Hinblick auf die geringe Teilnehmerzahl an der aktuellen Mitgliederversammlung wünschte er sich wieder eine höhere Beteiligung am Vereinsleben. Alexander Höfer konnte in seinem Kassenbericht einen minimalen Gewinn ausweisen. Im Hinblick auf die enormen Investitionen zum Umbau der Hubertushütte sei dies jedoch ein sehr positives Ergebnis, erläuterte er. Sowohl durch zahlreiche Spenden zugunsten des Umbaus als auch durch den unermüdlichen Einsatz einiger Mitglieder konnte das Jahr somit dennoch mit der "schwarzen Null" beschlossen werden.

Jungschützenmeister Peter Görgen blickte in seinem humorvollen Jahresbericht auf ereignisreiche Veranstaltungen im Bereich der Jungschützen zurück. Neben diversen Freizeitaktivitäten war das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht eines der erfolgreichsten Jahre der Bruderschaft in diesem Bereich. Felix Wagner und Lars Lauer konnten die Würde des Bezirksschüler- und Bezirksjungschützenkönigs feiern. Lars Lauer konnte bei der Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in München im August die Bronzemedaille erringen, somit trainiert der drittbeste Luftpistolenschütze Deutschlands in Birken-Honigsessen. Im Oktober wurden Lars Lauer und Robin Reiß in den neuen Rheinland Leistungskader aufgenommen. Hier besteht die Hoffnung, dass sie den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft schaffen können.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Im Vorstand standen Ergänzungswahlen an, Schießmeister Siegfried Storbeck und Rendant Joachim Quast wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Günther Wagner scheidet als Kassenprüfer aus. Ansgar Krämer, Klaus Schuhen und Robert Groß wurden einstimmig als neue Kassenprüfer gewählt. Ein besonderer Dank wurde Andreas Reuber zuteil. Nach jahrelanger Vereinstätigkeit legte er seine Ämter nieder und wurde von der Versammlung mit anhaltendem Beifall verabschiedet. Brudermeister Jörg Gehrmann überreichte im Namen der Bruderschaft eine handgeschnitzte Hubertus-Figur als Dank für seine vorbildliche und langjährige Vorstandsarbeit.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Gerard Deutsch, Florian Stricker, Friedrich Komp, Randolf Krämer, Uwe Wagner, Thomas Vor und Lothar Taxacher
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Hubert Brendebach und Thomas Müller

Die Schützenbruderschaft zählt derzeit 578 Mitglieder, davon 50 Schützenschwestern und 46 Jungschützen. (daz)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Karnevalssitzung in Herdorf bot Feuerwerk der guten Laune

Bockorden-Verleihung an Hans Georg Schmidt aus Dermbach, 50 Jahre Domspatzen auf der Bühne, 20 Jahre ...

Jahresprogramm der Reihe BiZ & Donna in der Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr setzt die Agentur für Arbeit Neuwied ihre Reihe „BiZ & Donna“ fort. In acht Informationsveranstaltungen ...

Die Konzepte für Wissen verbinden

Die SPD/Grüne Fraktion des Wissener Stadtrates informierte sich über das
Innenstadtkonzept „Wissens ...

Felsenkeller stellt Kulturprogramm vor

Satire, Kabarett, Theater, Konzerte, Chorgesang, Lesung, Festivals, Kinder- und Jugendtheater und Poetry ...

PKW geriet ins Schleudern: 25-Jährige schwer verletzt

Am Samstag, 31. Januar wurde eine 25-jährige Autofahrerin bei einem Unfall nahe Birken-Honigsessen schwer ...

Prüfungen gemeistert - 157 junge Berufsanfänger verabschiedet

Die IHK und die Berufsschulen Kirchen-Betzdorf und Wissen überreichten 157 Prüflingen ihre Zeugnisse ...

Werbung