Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Silber für die Wissener Bogenschützen

Schon lange sind die Bogenschützen des Wissener Schützenvereins auf der Erfolgsspur bei den unterschiedlichen Meisterschaften im In- und Ausland. Jetzt gab es erneut Edelmetall bei den Rheinland-Meisterschaften. Die Deutschen Meisterschaften am 6. März haben sie fest im Visier.

Von links: Klaus Frühling, Bert Hüsch und Heiko Uhlemann bekamen die Silbermedaille. Foto: Verein

Wissen. Wieder einmal gab es Edelmetall für die Wissener Bogenschützen. Insgesamt konnten sich sechs Bogenschützen und Schützinnen bei der Kreis und Bezirksmeisterschaft für die Landesverbandsmeisterschaft qualifizieren.
In der Herren Altersklasse Blank erreichte Heiko Uhlemann Silber mit 517 Ringen, Klaus Frühling Bronze mit 514 Ringen, Günter Knall Platz 12 mit 473 Ringen, Bert Hüsch Platz 18 mit 433 Ringen.
In der Mannschaftswertung bekamen Frühling, Hüsch und Uhlemann Silber mit nur vier Ringen Differenz zum begehrten Gold.
Bei den Damen Altersklasse Blank war es Gabi Dehn die mit 433 Ringen Platz 6 belegte.
Werner Wagner startete in der Senioren-Klasse Blank und belegte am Ende Rang 11.



Auch wenn die Qualifikationszahlen für die Deutschen Meisterschaft noch nicht ermittelt sind, so ist aber jetzt schon sicher das Heiko Uhlemann und Klaus Frühling wie 2014 den SV Wissen und damit den Rheinischen Schützenbund auf der Deutschen Meisterschaft des Deutschen Schützenbundes am 6.März in Biberach an der Riss vertreten werden. Die Vereinskollegen des SV Wissen wünschen ihnen dafür eine sichere Hand ein gutes Auge.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum ...

Was steckt hinter den Neubauplänen für ein Krankenhaus?

Am 9. Februar gibt es eine Kuratoriumssitzung zur Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg. ...

Musikverein Scheuerfeld startete festlich ins Jubiläumsjahr

Mit einem unterhaltsamen Programm eröffnete der Musikverein Scheuerfeld sein 125-jähriges Jubiläumsjahr ...

Letzter Schultag für Schulleiter Klaus Zimmer

Die Maria-Homscheid Grundschule in Herdorf bereitete ihrem Schulleiter Klaus Zimmer einen Abschiedstag, ...

Bürokratieabbau beim Mindestlohn gefordert

Die Mindestlohnregelungen belasten die Sportvereine und kleine Unternehmen in einer Art und Weise, die ...

Die Konzepte für Wissen verbinden

Die SPD/Grüne Fraktion des Wissener Stadtrates informierte sich über das
Innenstadtkonzept „Wissens ...

Werbung