Werbung

Nachricht vom 16.09.2008    

Nichts zu verschenken

Berufsanfänger sollten sich über Vermögenswirksame Leistungen kundig machen und die ihnen zustehenden Zahlungen nicht leichtfertig verschenken. Obendrein fördert auch der Staat das vermögenswirksame Sparen mit der Arbeitnehmersparzulage.

Region. Für viele Schulabgänger hat in den letzten Wochen eine neue Zeitrechnung begonnen: die der beruflichen Ausbildung. Zum Berufsstart sind viele Fragen zu klären. Dabei sollten die so genannten Vermögenswirksamen Leistungen nicht vergessen werden. Denn Unternehmen und Staat unterstützen Arbeitnehmer beim Sparen. „Wer zulageberechtigt ist und nicht vermögenswirksam spart, verschenkt viel Geld“, sagt Helmut Boller, Leiter Vertrieb und Markt der Westerwald Bank.

Die meisten Arbeitnehmer haben Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen (VL), was im Tarif- oder Arbeitsvertrag geregelt ist. Bis zu 40 Euro monatlich zahlen Arbeitgeber direkt auf ein separates VL-Konto ein. Obendrein fördert der Staat das vermögenswirksame Sparen mit einer Arbeitnehmersparzulage, wenn das zu versteuernde Einkommen nicht mehr als 17.900 Euro (für Alleinstehende) beziehungsweise 35.800 Euro (für Verheiratete) im Jahr beträgt. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig von der Anlageform. Investiert der Sparer seine VL in förderfähige Aktienfonds, erhält er jährlich 18 Prozent bis zu einem Höchstbetrag von 400 Euro, also 72 Euro pro Jahr.



Nach einer gesetzlich festgelegten Einzahlungsdauer von sechs Jahren und einer Wartezeit bis zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres steht das angesammelte Vermögen dem Sparer schließlich zur freien Verfügung. „Bei einer VL-Zahlung von 34 Euro monatlich und einer staatlichen Zulage von 72 Euro im Jahr wären dies insgesamt 2.880 Euro“, rechnet Boller vor. Zählt man die Erträge von Aktienfonds in Höhe von durchschnittlich 8 Prozent jährlich hinzu, so würde das Vermögen sogar auf 3.802 Euro wachsen. Statt Aktienfonds können Anleger auch risikoärmere Produkte wie Rentenfonds oder Mischfonds als VL-Anlage wählen. Jedoch sind die Renditechancen dieser Investments niedriger, und der staatliche Zuschuss entfällt.
Alternativ können VL-Sparer, die sich später den Wunsch von einem eigenen Haus oder einer Wohnung erfüllen möchten, einen Bausparvertrag abschließen. Denn Bausparen wird unter den bereits genannten Voraussetzungen ebenfalls staatlich gefördert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Keine Urwahl in Elben

Da innerhalb der vorgesehenen Frist keine Vorschläge zur Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters eingegangen ...

Unterrichtsausfall online belegen

Die CDU Rheinland-Pfalz kritisiert seit langem den Unterrichtsausfall an den Schulen im Land. Jetzt können ...

Meistertitel für Michelbach

Ein toller sportlicher Erfolg für den SV Adler Michelbach. Kevin Zimmermann holte einen nationalen Meistertitel ...

Kartoffelfest auf der Kaufmannshalde

Es dampfte und brutzelte beim Kartoffelfest auf der Bitzener Kaufmannshalde - zur Freude der Jugendlichen ...

Landespolitik erkundet

Bei der Kreisverwaltung Altenkirchen macht Nassirou Kassoumou Hararou aus Benin derzeit ein Praktikum. ...

Anglerglück für Conny Sas

Conny Sas aus Mammelzen fing in Obererbach einen kapitalen Spiegelkarpfen, der ganze 7,8 Kilogramm auf ...

Werbung