Werbung

Nachricht vom 04.02.2015    

Forum ländlicher Raum hat medizinische Versorgung zum Thema

Um eine auch zukünftig gute medizinische Versorgung im Landkreis Altenkirchen geht es beim 14. „Forum ländlicher Raum“ mit Podiumsdiskussion des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten und Mitglied im Gesundheitsausschuss Erwin Rüddel am Montag, 9. Februar. Am gleichen Tag ist die Sitzung des Kuratoriums zu den Plänen der DRK-Krankenhäuser.

Kreisgebiet. Um eine auch zukünftig gute medizinische Versorgung im Landkreis Altenkirchen geht es beim 14. „Forum ländlicher Raum“ mit Podiumsdiskussion des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten und Mitglied im Gesundheitsausschuss Erwin Rüddel. Das Forum wartet mit kompetenten Podiumsteilnehmern auf und beginnt am Montag, 9. Februar, um 17 Uhr, im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen.

Themen sind insbesondere die Situation der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie eine gute medizinische Versorgung durch Krankenhäuser. Aktuell stehen hierbei einmal mehr das DRK-Krankenhaus in Altenkirchen, aber auch das DRK-Krankenhaus in Kirchen im Mittelpunkt.
Als Podiumsteilnehmer werden neben Rüddel der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft Georg Baum, der Geschäftsführer der DRK Krankenhaus GmbH Rheinland Pfalz Bernd Decker, die Vorstandsvorsitzende der KV Rheinland Pfalz Dr. med. Sigrid Ultes-Kaiser, der Obmann der Kreisärzteschaft Altenkirchen Dr. med. Klaus Kohlhas, der Leiter regionales Vertragswesen der TK-Landesvertretung Rheinland Pfalz, Stefan Groh, Landrat Michael Lieber und der Vorsitzende des Sozialausschusses im Landtag Dr. med. Peter Enders MdL Rede und Antwort stehen.



„Mit einer umfassenden Reform der Rahmenbedingungen soll es Ärzten erleichtert werden, sich in ländlichen oder strukturschwachen Regionen niederzulassen. Und zu einer guten medizinischen Versorgung in der Fläche gehören auch Krankenhäuser, die zumindest die stationäre Grundversorgung sicherstellen. Das gilt umso mehr, wenn ein Krankenhaus in die Notfallrettung eingebunden ist – wie in Altenkirchen“, betont Rüddel. Er weist allerdings auch gleichzeitig darauf hin, dass sich jedoch in Zukunft die Krankenhausversorgung durch neue politische Rahmenbedingungen weiter verändern wird.

„Die Forderung nach mehr Qualität in der medizinischen Versorgung setzt voraus, dass ein Krankenhaus seine Stärken intensiver herausarbeiten muss. Darüber hinaus müssen um eine gute Versorgungsstruktur sicherzustellen zudem Arztpraxen und Krankenhäuser zukünftig besser miteinander verzahnt werden. Jedoch muss bei und vor allem der Patient im Mittelpunkt stehen – seine Versorgungssituation, seine erlebte Versorgungsrealität, seine Sorgen. So darf das Thema Gesundheit nicht erst im Krankheitsfall relevant sein. Auch deshalb lade ich zu dieser Veranstaltung herzlich ein“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Männer übernehmen Orgel-Patenschaft

Das Männerfrühstück ist eine regelmäßige Einrichtung des evangelischen Kirchenkreises und fand kürzlich ...

Ski-Club Wissen übergab Spende

Der 12. Jahrmarktslauf des Ski-Clubs Wissen brachte einen Erlös von 1200 Euro. Jetzt folgte die Spendenübergabe ...

AWO schließt alle Dorfläden im Westerwald

Die Mitarbeiter der Dorfläden der Arbeiterwohlfahrt wurden am Montag, den 2. Februar von der Geschäftsleitung ...

Bätzing-Lichtenthäler: Beide Krankenhausstandorte sicher

Die Frage nach dem in der Öffentlichkeit diskutierten Neubau eines Krankenhauses für die Standorte Hachenburg ...

Lions Clubs und das Diakonische Werk wollen Flüchtlingen helfen

Lions Clubs aus Altenkirchen, Westerwald und Bad Marienberg sowie der Leo-Club Westerwald verständigten ...

Rottweiler schnappte nach einem Kind

Vermutlich eine Verkettung unglücklicher Umstände führte am Dienstagmorgen, 3. Februar, in Wissen dazu, ...

Werbung