Werbung

Nachricht vom 04.02.2015    

Blutspenderehrung beim DRK Daaden

Die Blutspenderehrung des DRK Ortsvereins Daaden führte die Mehrfach-Blutspender zur gemeinsamen Feierstunde zusammen. Es gab es den Dank für die treuen und langjährigen Blutspender.

Blutspenderehrung in Daaden. Foto: Verein

Daaden. Diesmal lud der DRK OV Daaden eV zur jährlichen Blutspenderehrung in das Gasthaus "Dorfbrunnen" in Daaden ein. Es war eine besondere Ehrung, denn es sollten gleich zwei 100-Spenden und sogar eine 125-Spende geehrt werden.

Benjamin Greschner (Öffentlichkeitsreferent des DRK-Blutspendedienstes West) stellte kurz die aktuelle Situation des Blutspendedienstes dar:
Lediglich fünf Prozent der Bevölkerung spende Blut. Die täglich vorzuhaltende Anzahl der Blutkonservern für Krankenhäuser sei somit meistens gewährleistet, jedoch sei in manchen Fällen eine Belieferung nicht möglich, wenn die entsprechend benötigte Blutgruppe knapp geworden sei. In diesem Zusammenhang lobte auch er auch die Spender für Ihre Leistung und appellierte daran, besonders Erstspender zu animieren, um auch weiterhin die Versorgung gewährleisten zu können.

Gerhard Holz, Vorsitzender des DRK Ortsvereins, begrüßte die Gäste und dankte ihnen vor allem für ihr stetiges uneigennütziges Engagement. Gemeinsam mit Harry Niedenführ, 2. Vorsitzender, Benjamin Greschner und Stefan Haubrich, Blutspendebeauftragter des DRK-Ortsvereins Daaden, führte er die Ehrungen der Spender durch.



25 Mal Blut gespendet haben:
Katja Jung, Uwe Samrowski (beide Daaden), Alexandra Groß (Elkenroth), Klaus Hof, Markus Sauerwald, Jan Meier, Christian Alexander Sturm (alle Friedewald), Ilias Tilentzidis (Emmerzhausen), Markus Schmidt (Niederdreisbach)

50 Mal Blut gespendet haben:
Mario Clausnitzer (Kirchen), Heinz Alfred Geduldig Jürgen Theis, Anja Weber, Timo Lindinger, Elke Braun, Ulrike Haubrich (alle Daaden), Judith Michel, Matthias Gilg, Werner Künkler (alle Weitefeld).

75 Mal Blut gespendet haben:
Michael Weidner (Daaden), Ursula Meyer (Derschen), Sonja Stötzel, Torsten Strunk (beide Weitefeld), Günter Schütz (Friedewald).

100 Mal Blut gespendet haben Jörg Feckler (Friedewald) und Dirk Stötzel (Weitefeld)

125 Mal Blut gespendet hat Edmund Feckler aus Weitefeld.

Für alle gab es Urkunden, sowie Ehrungsnadeln des Blutspendedienstes und eine Präsentbox des Ortsvereins mit Leckereien der Metzgerei Schmidt. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Abendessen und netten Beisammensein aus.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Fußballer des SV Wissen auf Platz 2

Es sind die Hobby-Fußballer des Wissener Schützenvereins, die beim Benefiz-Fußballturnier zugunsten des ...

Vereinsmeisterschaften der DLRG Altenkirchen

Die Vereinsmeisterschaften der DLRG Altenkirchen fanden mit der Siegerehrung ihren Abschluss. Beliebt ...

Verdienstmedaille für Helmut Hilpisch

Umweltministerin Ulrike Höfken verlieh im Rahmen einer Feierstunde in Mainz die Verdienstmedaille des ...

AWO schließt alle Dorfläden im Westerwald

Die Mitarbeiter der Dorfläden der Arbeiterwohlfahrt wurden am Montag, den 2. Februar von der Geschäftsleitung ...

Männer übernehmen Orgel-Patenschaft

Das Männerfrühstück ist eine regelmäßige Einrichtung des evangelischen Kirchenkreises und fand kürzlich ...

Bätzing-Lichtenthäler: Beide Krankenhausstandorte sicher

Die Frage nach dem in der Öffentlichkeit diskutierten Neubau eines Krankenhauses für die Standorte Hachenburg ...

Werbung