Werbung

Nachricht vom 04.02.2015    

Fußballer des SV Wissen auf Platz 2

Es sind die Hobby-Fußballer des Wissener Schützenvereins, die beim Benefiz-Fußballturnier zugunsten des Garagos-Bazars der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel in grünem Outfit auftraten und den 2. Platz erreichten. Es war die Premiere der Hobbykicker, der 2. Platz wurde wie ein Sieg gefeiert.

Jubel über den 2. Platz beim Benefiz-Fußballturnier. Foto: Verein

Katzwinkel/Wissen. Alljährlich wird das Benefiz-Hobby-Hallenturnier in Katzwinkel durch die katholische Jugend Elkausen/Katzwinkel zu Gunsten der Comboni-Schwestern in Garagos in Ägypten durchgeführt.
In diesem Jahr haben 14 Hobbymannschaften daran teilgenommen. Unter anderem auch die Hobby-Fußballer des Wissener-Schützenvereins. Die selbsternannten „Schwanzschützen“, die man bei allen Schützenfestumzügen gut gelaunt am Ende des Zuges findet. Die Ausnahme ist, wenn wie schon im Jahr 2011 und 2013 geschehen, einer von ihnen selber den Vogel in Wissen geschossen hat.

Zu ihrem ersten Auftritt bei einem Hobbyturnier haben sie sich selber einen grünen Trikotsatz mit goldener Beschriftung gegönnt. Mit diesem Trikotsatz hat man die Vorrunde bis zum Halbfinale jedes Spiel gewonnen. Im Habfinale konnte man sich nach einem hochdramatischen 3:3 gegen „Plittershagen“ dann im Siebenmeterschießen für das Finale qualifizieren.
Im Finale ging es dann gegen „Malberg United“. Wobei die "Schwanzschützen" durch Philipp Obelode früh in Führung gingen. Kurz vor Schluss glich Malberg zum 1:1 noch aus. Der guten Laune machte es keinen Abbruch, dass das Finale dann im Siebenmeterschießen knapp verloren ging.



Die Hobby-Fußballer des Wissener-Schützenvereins haben somit bei ihrem ersten Fußballturnier sehr erfolgreich mit einem hervorragenden 2. Platz abgeschnitten. Hinter „Malberg United“ und vor den „Wadentestern“. Nach Turnierende konnten sie den Pokal aus den Händen des Katzwinkler Ortsbürgermeisters Wolfgang Würden entgegen nehmen. Entsprechend wurde dieser Erfolg wie ein Sieg gefeiert. Mit acht Toren war Jan Wagner vom Wissener Schützenverein erfolgreichster Torschütze.(5 im Spiel, 3 Siebenmetertore).
Die Mannschaft ist sich einig, dass man nächstes Jahr wieder an dem gut organisierten und fairen Turnier teilnimmt. Der Pokal hat einen würdigen Platz im Wissener Schützenhaus gefunden.
Für die „Schwanzschützen“ des Wissener Schützenvereins spielten: Kevin Wagner im Tor, Jan Wagner mit acht Toren erfolgreichster Torschütze, Noah Seidel, Andre Wagner, Philipp Obelode, Daniel Wagner, Damian Seidel, Lukas Stangier und Mirko Weitershagen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Weitere Artikel


Vereinsmeisterschaften der DLRG Altenkirchen

Die Vereinsmeisterschaften der DLRG Altenkirchen fanden mit der Siegerehrung ihren Abschluss. Beliebt ...

Verdienstmedaille für Helmut Hilpisch

Umweltministerin Ulrike Höfken verlieh im Rahmen einer Feierstunde in Mainz die Verdienstmedaille des ...

25 Jahre Bürgerhaus Isert-Racksen gefeiert

Zwei Ortsgemeinden bauten ein Bürgerhaus auf der Grenze der Ortsgemeinden und es ist auch 25 Jahre später ...

Blutspenderehrung beim DRK Daaden

Die Blutspenderehrung des DRK Ortsvereins Daaden führte die Mehrfach-Blutspender zur gemeinsamen Feierstunde ...

AWO schließt alle Dorfläden im Westerwald

Die Mitarbeiter der Dorfläden der Arbeiterwohlfahrt wurden am Montag, den 2. Februar von der Geschäftsleitung ...

Männer übernehmen Orgel-Patenschaft

Das Männerfrühstück ist eine regelmäßige Einrichtung des evangelischen Kirchenkreises und fand kürzlich ...

Werbung