Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2008    

Erstmals Einbürgerungstest im Kreis

Zum ersten Mal findet Ende Oktober ein von der Kreisvolkshochschule organisierter Einbürgerungstest im Kreis statt. Wer die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen möchte, muss sich für diesen Test anmelden. Dabei müssen Fragen zu Politik, Gesellschaft und Geschichte Deutschlands beantwortet werden.

Kreisgebiet. Was ist in Deutschland die Fünf-Prozent-Hürde? Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet? Wie viele Bundesländer hat die Republik? Solche Fragen müssen Bewerber richtig beantworten, um die deutsche Staatsangehörigkeit zu erhalten. Seit dem 1. September wird von jedem Einbürgerungskandidaten neben dem Nachweis deutscher Sprachkenntnisse ein landeskundlicher Test - der so genannte Einbürgerungstest - verlangt. Diesen Test erstellt und bewertet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg, das die Volkshochschulen bundesweit mit der Durchführung der Einbürgerungstests beauftragt hat.

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wird erstmals am Samstag, den 25. Oktober, um 10 Uhr einen Einbürgerungstest durchführen wird. Die Prozedur wird einer Führerscheinprüfung gleichen: Der Test umfasst 33 Fragen, die einem Katalog aus 300 bundeseinheitlichen Fragen und zehn landesspezifischen Fragen entnommen werden. Vier Antworten werden angeboten, nur eine ist richtig. Die Fragen beziehen sich auf die Bereiche Politik, Gesellschaft und Geschichte Deutschlands und sollen sicherstellen, dass die zukünftigen deutschen Staatsbürger auch über diese Aspekte ihres neuen Heimatlandes Bescheid wissen. Zur Vorbereitung empfiehlt sich die Website des Bundesministeriums des Inneren (www.bmi.bund.de), wo der gesamte Fragenkatalog hinterlegt ist.



Interessenten müssen sich bis spätestens drei Wochen vor dem Prüfungstermin bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen anmelden (02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de). Die Prüfungsgebühr beträgt bundesweit einheitlich 25 Euro pro Test.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Wissen: Literaturtage starten

Die 7. Westerwälder Literaturtage stehen unmittelbar bevor. In diesem Jahr geht es um das Thema "Arbeitswelten ...

Rheintour der Neiterser Senioren

Ein Ausflug auf dem Rhein stand auf dem Programm der Senioren in der Ortsgemeinde Neitersen. Von Bonn ...

Radsportgruppe beim TuS Bitzen

Von April bis Oktober wird beim TuS Germania Bitzen mittwochs kräftig in die Pedale getreten. Für die ...

Meistertitel für Michelbach

Ein toller sportlicher Erfolg für den SV Adler Michelbach. Kevin Zimmermann holte einen nationalen Meistertitel ...

Unterrichtsausfall online belegen

Die CDU Rheinland-Pfalz kritisiert seit langem den Unterrichtsausfall an den Schulen im Land. Jetzt können ...

Keine Urwahl in Elben

Da innerhalb der vorgesehenen Frist keine Vorschläge zur Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters eingegangen ...

Werbung