Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Betzdorfer Vereine wollen enger zusammenarbeiten

Die Betzdorfer Vereine wollen enger zusammenarbeiten und wie das aussehen könnte, soll am Donnerstag, 19. Februar, bei einem Treffen diskutiert werden. Dazu sind die Vereinsvertreter eingeladen und um Vorschläge und Anmeldung wird gebeten.

Betzdorf. Die Verbandsgemeinde Betzdorf verfügt mit rund 100 Vereinen über ein ehrenamtliches Potenzial, auf das manche andere Kommune sehr stolz wäre. Allerdings wird es für die ehrenamtlich Tätigen immer schwerer, die Zeit und auch die finanziellen Mittel aufzubringen, die für die Vereinsarbeit notwendig sind.

Vor diesem Hintergrund wollen die Vereine versuchen, eine gemeinsame Plattform zu schaffen, die ihre Arbeit vereinfacht. Ein erstes Treffen ist für den 19. Februar um 19.30 Uhr im Stadthallenrestaurant geplant.

Es soll kein neuer Verein entstehen, sondern eine Plattform, über die beispielsweise die Termine der Vereine koordiniert werden. Mittel- bis langfristig könnte über die Plattform nicht nur ein Informationsaustausch zwischen den Vereinen über einen Newsletter organisiert werden. Auch der Austausch von nur kurzfristig benötigten Gerätschaften ließe sich koordinieren und eine gemeinsame Informationsseite im Internet aufbauen. Auch an einen Veranstaltungskalender und über eine zentrale Pressestelle wird nachgedacht.



Schließlich könnte die Plattform auch gemeinsame Forderungen der Vereine formulieren und gegenüber der Kommune und dem Kreis vertreten.

Die Organisatoren stehen allerdings vor dem Problem, dass es kein aktuelles Verzeichnis der Ansprechpartner in den Vereinen gibt. Wer an dem Treffen am Donnerstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr im Stadthallenrestaurant teilnehmen will, ist deshalb herzlich willkommen. Um das Treffen vorbereiten zu können, werden Interessenten gebeten, sich unter hartmut-fischer@betzdorfer.de anzumelden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz fordert verlässliche Rahmenbedingungen zur Integration

Zuwanderung und Integration: Diese Themen werden aktuell in Politik und Verwaltung vielfach diskutiert. ...

2. Kunst und Genussmarkt

Am kommenden Sonntag gibt es in der Siegerlandhalle wieder alles rund ums Thema „Kunst & Genuss“. Die ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

Weiterbildung erfolgreich beendet

Einen Qualifizierungskurs zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten erfolgreich abgeschlossen haben 20 ...

Erster Auswärtssieg für SSV 95

Den ersten Auswärtssieg konnten die Handballer des SSV 95 Wissen gegen den TuS Kaisersesch (32:20) feiern. ...

Zukunftsdialog zum Thema Bildung

Unter dem Motto: "Heute die Bildung von morgen gestalten" lädt MdL Thorsten Wehner zum Zukunftsdialog ...

Werbung