Werbung

Kultur |


Nachricht vom 16.09.2008    

Wissen: Literaturtage starten

Die 7. Westerwälder Literaturtage stehen unmittelbar bevor. In diesem Jahr geht es um das Thema "Arbeitswelten - Lebenswelten", zwei Bereiche, die nicht zuletzt wegen der modernen Technik immer mehr miteinander verschmelzen. Neben dem Mitveranstalter Hanns-Josef Ortheil lesen in diesem Jahr Annette Pehnt und Burkhard Spinnen.

Wissen. „Wenn das Schlimmste passiert ist, muss man sich endlich nicht mehr davor fürchten, sagte Joachim. Und mit einem merkwürdigen Ausdruck der Erleichterung fügte er hinzu, sie haben es geschafft. Was sie gegen ihn vorbrachten, war gelogen. Aber Feinde, Gespenster, Verschwörungen gehörten seit Jahren zu unserem Leben. Jetzt musste er wenigstens nicht mehr über die Arbeit reden, jetzt hatte er keine Arbeit mehr." „Mobbing“ widmet sich einem drängenden Thema, das Annette Pehnt mit einer Verbindung aus Anteilnahme und literarischer Distanz zu einem glänzenden Roman verarbeitet hat, den sie bei den 7. Westerwälder Literaturtagen mit dem Titel „Arbeitswelten – Lebenswelten“ präsentiert.

Der diesjährige Themenschwerpunkt des Kultursommers Rheinland-Pfalz ist in der Literatur so präsent wie in kaum einer anderen Kunstgattung. Die enge Verzahnung der Arbeitswelt mit allen anderen Lebensbereichen, mit dem Familienleben, den sozialen Beziehungen, dem sozialen Status, den Handlungsspielräumen, mit dem Selbstwertgefühl, ja sogar mit der physischen und psychischen Gesundheit, ist unbestritten. Die diesjährigen Westerwälder Literaturtage nähren sich diesen Themen in mehreren Veranstaltungen.

Eingeladen wurden eine Autorin und zwei Autoren, die sich besonders intensiv mit verschiedenen Arbeits- und Lebenswelten auseinandergesetzt haben. In ihrem preisgekrönten Roman „Mobbing" schildert Annette Pehnt, wie eine ganze Familie durch die Schikanen zerrüttet wird, die dem Ehemann und Vater am Arbeitsplatz widerfahren. Burkhard Spinnen beschreibt in seinem Roman „Mehrkampf", der nur vordergründig als Kriminalroman daherkommt, Karrieren und Scheitern eines Sportlers und eines Kommissars. Beide Autoren haben sich auch mit den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen auseinandergesetzt und werden auch für ein junges Publikum lesen. Bei der beliebten Matinee mit Hanns-Josef Ortheil am Sonntagmorgen wird die Arbeit des Schriftstellers selbst im Mittelpunkt stehen.



Das Programm im Einzelnen:

Freitag, 19. September, Schloss Schönstein, Kaminzimmer:
17 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema der Literaturtage „Arbeitswelten - Lebenswelten" durch Hanns-Josef Ortheil
anschließend: Annette Pehnt liest für Kinder ab 5 Jahren aus „Annika und die geheimnisvollen Freunde"
19 Uhr: Die Autorin liest aus „Mobbing"

Samstag, 20. September, Schloss Schönstein, Kaminzimmer:
17.00 Uhr: Burkhard Spinnen liest für Kinder ab 10 Jahren aus „Belgische Riesen"
19.00 Uhr: Der Autor liest aus „Mehrkampf"

Sonntag, 21. September, „Der Garten", Wissen-Frankenthal:
11.00 Uhr: Hanns-Josef spricht über das Thema „Wie Schriftsteller arbeiten"

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. 02742-1874 oder buchladenwissen@web.de

xxx:
Foto: Hanns-Josef Ortheil ist Mitveranstalter der 7. Westerwälder Literaturtage in Wissen.
Foto: Copyright Peter von Felbert


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Rheintour der Neiterser Senioren

Ein Ausflug auf dem Rhein stand auf dem Programm der Senioren in der Ortsgemeinde Neitersen. Von Bonn ...

Radsportgruppe beim TuS Bitzen

Von April bis Oktober wird beim TuS Germania Bitzen mittwochs kräftig in die Pedale getreten. Für die ...

Engagement belohnen

Anlässlich des „Internationalen Tag des Ehrenamts“ am 5. Dezember 2008 lobt die heimische Bundestagsabgeordnete ...

Erstmals Einbürgerungstest im Kreis

Zum ersten Mal findet Ende Oktober ein von der Kreisvolkshochschule organisierter Einbürgerungstest im ...

Meistertitel für Michelbach

Ein toller sportlicher Erfolg für den SV Adler Michelbach. Kevin Zimmermann holte einen nationalen Meistertitel ...

Unterrichtsausfall online belegen

Die CDU Rheinland-Pfalz kritisiert seit langem den Unterrichtsausfall an den Schulen im Land. Jetzt können ...

Werbung