Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Vorbereitung für den Frühling

Rund 40 Nistkästen wurden in einer Gemeinschaftsaktion des NABU Gebhardshainer Land/Wissen und der Waldberechtigten in Wissen-Schönstein in den umliegenden Waldrevieren angebracht. Damit soll die heimische Vogelwelt die idealen Brutplätze finden, dies dient der biologischen Schädlingsbekämpfung.

Unterschiedliche Nistkästen wurden mit Spezialnägeln aufgehängt. Foto: pr

Wissen. Kürzlich fand eine Gemeinschaftsaktion des Vorstandes der Waldberechtigten von Schönstein und in Personalunion, mit dem Vorsitzenden des NABU Gebhardshainer-Land/Wissen statt.
Das Frühjahr naht mit großen Schritten und bald werden die daheim gebliebenen Vogelarten sowie die heimkehrenden Zug- und Singvögel wieder ihre heimischen Nistplätze aufsuchen, um Eier zu legen und ihre Jungvögel aufzuziehen. Um ihnen das Brüten zu erleichtern, wurden rund 40 Nistkästen für die verschiedenen Meisen-Arten, Halbhöhlen für Amseln, Haus- und Gartenrotschwanz, Bachstelzen, Nisthilfen für Waldkautz und Baumläufer, sowie Fledermauskästen aufgehängt.

Alle Nistkästen, gesponsert durch den NABU, wurden mit Alu-Nägeln an den Bäumen befestigt, um eine spätere Vermarktung des Holzes zu gewährleisten und Schäden an den Bäumen und bei der Weiterverarbeitung zu verhindern.



Verbunden wurde sinnvoll der Naturschutz und der Waldbau. Die Vogelarten tragen zu einer biologischen Schädlingsbekämpfung bei, damit Mäuse, Raupen und viele andere Insekten in Wald und Flur sich nicht übermäßig vermehren aber im Kreislauf der Natur (fressen und gefressen werden) auch genug Futter vorhanden ist.

Zudem kann sich der Waldbesucher, Spaziergänger oder Wanderer auf die mannigfaltigen Gesänge der gefiederten Tiere freuen und ihnen lauschen. Der Wert des Waldes als Erlebniswelt wird dadurch gesteigert und aufgewertet.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Gemeinsames IHK-Seminar mit großem Zuspruch

Das Thema Außenwirtschaftsrecht lockte viele Seminar-Teilnehmer aus drei Landkreisen nach Altenkirchen. ...

Die Westerwald-Holztage nehmen Gestalt an

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder ...

Jahresprogramm 2015 Natur auf der Spur vorgestellt

Das neue Programm der Forstverwaltung Dierdorf und des Naturparks Rhein-Westerwald ist fertig und wurde ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

2. Kunst und Genussmarkt

Am kommenden Sonntag gibt es in der Siegerlandhalle wieder alles rund ums Thema „Kunst & Genuss“. Die ...

IHK Koblenz fordert verlässliche Rahmenbedingungen zur Integration

Zuwanderung und Integration: Diese Themen werden aktuell in Politik und Verwaltung vielfach diskutiert. ...

Werbung