Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Schulranzenparty ist beliebt

In Wissen ist die Schulranzenparty beim Fachgeschäft "büroboss Hoffmann" schon eine Tradition. Dabei geht es darum den angehenden Schulkindern einen Schulranzen oder Schulrucksack mit „Köpfchen“ auszusuchen. Passform und Sicherheit stehen dabei im Vordergrund.

Orthopäde Dr. Nikolaus Rausch beriet im Rahmen der Schulranzenparty Eltern und Kinder. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr eine Schulranzenparty im Fachgeschäft "büroboss Hoffmann" in Wissen statt, durchgeführt von Britta Bay mit ihrem Team und tatkräftiger Unterstützung von dem Orthopäden Dr. Nikolaus Rausch.

Der Andrang war groß und die Berater hatten alle Hände voll zu tun, den angehenden Schulkindern, Eltern oder auch Oma und Opa (als Sponsoren) eine individuelle Beratung zu bieten. Was für den kleinen Rücken das Richtige ist, stand dabei im Mittelpunkt.

„Wichtig ist die Schulranzen DIN 58124, die das komplette Sicherheitspaket beinhaltet“, erklärte Dr. Rausch. Unverzichtbar seien dabei die Warnfarben für den Tag und Reflektoren für die Dunkelheit. Oft sei der Schulranzen ja der einzige Begleiter, der das Kind auf einem dämmrigen oder dunklen Schulweg sichtbar mache.
Die höhenverstellbaren Tragegurtsysteme mit integrierten Hüft- und Brustgurten sollen den Körper der Kinder in jeder Wachstumsphase entlasten. Körpergerecht geformte Rückenpolster, feste Außenrahmen, Standsicherheit und Gewichtsverteilung durch optimal angelegte Seitentaschen sind weitere wichtige Kriterien für die Auswahl.

Ein falscher Schulranzen kann schnell zu Haltungsschäden führen, deshalb war Anprobieren mit und ohne Gewicht das Thema der Veranstaltung. Die Kleinen genossen sichtlich die Anprobe und stolzierten mit ihrem Ranzen durch den Ausstellungsraum des Fachgeschäftes.



Das Fachgeschäft präsentierte in Wissen eine riesige Auswahl an Schulranzen und Schulrucksäcken in unterschiedlichen Größen, Farben und Motiven, wobei die Jungs natürlich besonders auf Ranzen mit Bundesliga-, Piraten- und Auto-Emblemen ihr Augenmerk richteten.
Für die Mädels gab es ebenso eine vielfältige Auswahl an Prinzessinnen-, Tier- und anderen Motiven. Passend zum Ranzen werden natürlich Federmäppchen, Trinkflasche, Brusttasche und Sporttasche angeboten.
Die Resonanz der Veranstaltung war sehr zufriedenstellend, sodass Britta Bay im nächsten Jahr die Schulranzenparty wiederholen möchte. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Gemeinsames IHK-Seminar mit großem Zuspruch

Das Thema Außenwirtschaftsrecht lockte viele Seminar-Teilnehmer aus drei Landkreisen nach Altenkirchen. ...

Die Westerwald-Holztage nehmen Gestalt an

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder ...

Jahresprogramm 2015 Natur auf der Spur vorgestellt

Das neue Programm der Forstverwaltung Dierdorf und des Naturparks Rhein-Westerwald ist fertig und wurde ...

Vorbereitung für den Frühling

Rund 40 Nistkästen wurden in einer Gemeinschaftsaktion des NABU Gebhardshainer Land/Wissen und der Waldberechtigten ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

2. Kunst und Genussmarkt

Am kommenden Sonntag gibt es in der Siegerlandhalle wieder alles rund ums Thema „Kunst & Genuss“. Die ...

Werbung