Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Jahresprogramm 2015 Natur auf der Spur vorgestellt

Das neue Programm der Forstverwaltung Dierdorf und des Naturparks Rhein-Westerwald ist fertig und wurde in Waldbreitbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Es enthält 129 verschiedene Veranstaltungen und etliche wiederkehrende Events im Kreis Neuwied und der Verbandsgemeinde Flammersfeld.

Abenteuer auf dem Erlebnispfad in Dürrholz sind auch im Programm dabei. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Veranstaltungen aus dem Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ werden immer beliebter. Dies zeigt der Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Rund 28.800 Besucher haben die insgesamt 179 durchgeführten Veranstaltungen besucht. Darunter waren kleine Bildungsveranstaltungen, aber auch große Events wie der Blumenmarkt in Horhausen oder der Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen.

Der Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied, begrüßte die vielen Gäste und gab einen kurzen Abriss über das vergangene Jahr und einen Ausblick. In 2015 wird ein Schwerpunkt auf Blumenwiesen im Naturpark liegen. Es gilt den Bestand der Bienen zu erhalten und zu vermehren. Als Anreiz konnten die Besucher bereits ein Samentütchen mit Saatgut für „Bienenweiden“ mitnehmen. Aber auch Schmetterlinge, Hummeln und weitere Insekten finden dort reichlich Nahrung. Für den Menschen sind solche Wiesen eine „Augenweide“.

Eine ganze Reihe von wiederkehrenden Angeboten sind im Kalender enthalten, wie zum Beispiel Kajaktouren auf der Wied oder Abenteuer auf dem Erlebnispfad in Dürrholz, der besonders für Klassen und Kindergärten sehr attraktiv ist.

Los geht es im Kalender bereits Mitte Februar mit Obstbaumschnitt-Kursen. Am 8. März steht eine geführte Limeswanderung mit dem Limes Cicerone auf dem Programm. Viele weitere Wanderungen, Walddetektive, den Osterhasen in verschiedenen Facetten oder die kulinarische Unkrautvernichtung findet der Leser im Programm. Ein Höhepunkt sind sicherlich die Westerwälder Holztage am 25. und 26. April.



Schließen wird der Kalender mit der Winterwanderung über den Naturerlebnispfad in Dürrholz am 8. Dezember. Ab sofort ist er bei allen Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied, der Verbandsgemeinde Flammersfeld, den Forstrevieren, bei den Sparkassen sowie Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied erhältlich.

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann referierte über die „Generalinventur im Wald“, die alle zehn Jahre stattfindet. Sie ergab, dass der Bestand an Laubbäumen und Mischwäldern zunimmt. Ebenso steigt der Anteil des Totholzes im Wald, was den Naturschutz freut. In den letzten zehn Jahren war der Zuwachs an Holz höher als der Verbrauch und „dies trotz Windwürfe“, wie Uwe Hoffmann betonte.

Für jeden Geschmack dürfte wieder etwas dabei sein. Der Kalender kann auch hier Online eingesehen werden. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Weitere Artikel


Ski-Club Wissen eröffnet Wintersaison

Das Ski-Gelände in Wissen-Köttingen ist geöffnet. Die Beschneiungsanlage sorgt für die passenden Pistenverhältnisse, ...

Karneval total in Herdorf

Gemäß dem diesjährigen Motto: „111 - wir sind entzückt, ein Hoch auf uns, es bleibt verrückt!“ haben ...

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Das zweite ITW-Weltranglistenturnier, die "AK Ladies Open" finden vom 14. bis 22. Februar im Burgwächter ...

Die Westerwald-Holztage nehmen Gestalt an

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder ...

Gemeinsames IHK-Seminar mit großem Zuspruch

Das Thema Außenwirtschaftsrecht lockte viele Seminar-Teilnehmer aus drei Landkreisen nach Altenkirchen. ...

Vorbereitung für den Frühling

Rund 40 Nistkästen wurden in einer Gemeinschaftsaktion des NABU Gebhardshainer Land/Wissen und der Waldberechtigten ...

Werbung