Werbung

Nachricht vom 06.02.2015    

Landesdarlehen zugesagt

Für Kanalsanierungen im Wissener Stadtgebiet erhält die Verbandsgemeinde Wissen ein Landesdarlehen in Höhe von 222.100 Euro. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Mainzer Umweltministerium.

Wissen. Wie der SPD-Politiker mitteilt, weisen die Mischwassersammler in der Burgunder-, Rathaus- und Holschbacher Straße erhebliche Schäden auf. Letzterer sei zudem in einigen Abschnitten hydraulisch überlastet.
Dasselbe treffe auf die Mischwassersammler unterhalb der Rathausstraße zu. Eine Vergrößerung dieser Sammler sei nur mit einem unverhältnismäßig großen Kostenaufwand möglich und würde außerdem umfangreiche Umbauarbeiten am Regenüberlaufbecken in der Schlossstraße nach sich ziehen.

Kostengünstiger sei es deshalb, das Niederschlagswasser in der Rathausstraße getrennt abzuleiten und damit zukünftig eine Überlastung zu vermeiden. Wehner, der auch Mitglied der SPD-Fraktionen im Verbandsgemeinderat und Stadtrat Wissen ist, erinnert daran, dass die dafür erforderliche Vorflutleitung bereits in den vergangenen Jahren verlegt worden sei.



Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben belaufen sich nach Angaben des Ministeriums auf rund 1,75 Millionen Euro. Das Darlehen ist für den 1. Bauabschnitt bewilligt worden. Die Ausgaben dafür liegen bei 444.200 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Karneval total in Herdorf

Gemäß dem diesjährigen Motto: „111 - wir sind entzückt, ein Hoch auf uns, es bleibt verrückt!“ haben ...

Handwerker-Leistungsschau wird „Regionale Wissen“

Im nächsten Jahr soll die 10. Leistungsschau in der VG Wissen stattfinden. Unter dem neuen Namen "Regionale ...

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Das zweite ITW-Weltranglistenturnier, die "AK Ladies Open" finden vom 14. bis 22. Februar im Burgwächter ...

TV Weißenthurm wiederholte Turniersieg

Das DJK Boule alaaf Turnier hat nichts mit Karneval zu tun, es zeigte, der Sport passt in jede Jahreszeit ...

Fußball-Hallenturnier um den Integrations-Cup

Das dritte multikulturelle Fußball-Hallenturnier um den Integrations-Cup startet am Samstag, 14. Februar, ...

Ski-Club Wissen eröffnet Wintersaison

Das Ski-Gelände in Wissen-Köttingen ist geöffnet. Die Beschneiungsanlage sorgt für die passenden Pistenverhältnisse, ...

Werbung