Werbung

Nachricht vom 07.02.2015    

Weltraummäuse besuchten Senioren

Karneval feiern macht Spaß, egal wie alt man ist. Die Köttinger Weltraummäuse besuchten das Seniorenzentrum St. Josef in Wissen und läuteten eine pfiffige Karnevalsfeier ein. Die Kinder und die Senioren hatten viel Freude an der Darbietung.

Köttinger Weltraummäuse zu Besuch im St. Josef Seniorenheim Wissen. Foto: pr

Wissen. Eine galaktische Überraschung hatten sich die Kinder der Kita Villa Kunterbunt und deren Erzieherinnen Bettina Rötzel und Desirée Kaps für die Seniorinnen und Senioren des St. Josef Seniorenzentrums einfallen lassen: Als Weltraummäuse verkleidet läuteten sie dort den Karneval ein und sorgten mit ihrem Auftritt bei den Bewohnern für Begeisterung.

Gespannt wurden die kleinen Weltraummäuse schon von den Seniorinnen und Senioren sowie Alexandra Niederhausen vom Sozialen Dienst erwartet. Nach einem dreifach donnernden „Wissen O-Jö-Jo“ zur Begrüßung, präsentierten die kleinen Astronauten die selbstgebastelte Rakete, trugen ihre eingeübten Lieder vor und animierten zum Mitmachen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es wurde geklatscht, gesungen und getanzt – und die Freude über den Auftritt der Kleinen war den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims ins Gesicht geschrieben. Karnevalfeiern ist eben nicht nur etwas für die junge Generation. Im Gegenteil: Wieder einmal wurde deutlich, wie wichtig es ist, ältere Menschen nicht auszugrenzen sondern am kulturellen Leben teilhaben zu lassen.
Als Belohnung warteten auf die Jungen und Mädchen dann zum Schluss noch leckere Süßigkeiten, die einige ältere Damen mit viel Freude an die kleinen Weltraummäuse verteilen durften.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


CDU im Wisserland: Chancen der „Neuen Mitte“ ausloten

Planungen für die Innenstadt von Wissen gibt es seit Jahren und die neue Variante privater Ideengeber ...

Busse und LKW erneut im Fokus der Polizei

Die Verkehrsdirektion Koblenz führte mit Unterstützung weiterer Einsatzkräfte erneut Kontrollen auf Autobahnen ...

Lebensretter gesucht

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK-Blutspendedienst rufen im Februar zur Hilfe für Krebspatienten ...

Michael Horper ist neuer Präsident des Bauern- und Winzerverbandes

Michael Horper aus Üttfeld/Eifel wurde zum neuen Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau ...

Aktionswoche „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“

Angst und Unsicherheit, Mangel an emotionaler Zuwendung und der Verlust von Geborgenheit – dies sind ...

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Das zweite ITW-Weltranglistenturnier, die "AK Ladies Open" finden vom 14. bis 22. Februar im Burgwächter ...

Werbung