Werbung

Nachricht vom 08.02.2015    

Stadthalle Altenkirchen wurde zum närrischen Tollhaus

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen präsentierte mit Prinz Markus II. und dem Sitzungspräsident Sandro Marrazza in der Prunksitzung dem Publikum in der Stadthalle in Altenkirchen ein närrisches Programm der Extraklasse. Bekannte Künstler und Gruppen des rheinischen Karnevals und aus der Region sorgten für einen stimmungsvollen Abend mit einer Mixtur aus Büttenreden, Tanz und Musik.

Prinz Markus II. aus dem Hause Naumann lud die Kreisstadt-Narren zum Mitfeiern ein und er zeigte im Verlauf der Prunksitzung der KG Altenkirchen seine tänzerischen Qualitäten. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. Als der Vorhang zur großen Altenkirchener Prunksitzung geöffnet wurde, versprach Sitzungspräsident Sandro Marrazza dem närrischen Publikum eine Karnevalsitzung der absoluten Spitzenklasse und er hatte nicht zuviel versprochen.

Ein Feuerwerk der närrischen Unterhaltung wurde dem Publikum in der ausverkauften Stadthalle geboten. Mit einem dreifachen „Alekärje Schepp Schepp“ begann die Sitzung.
Nach dem traditionellen Einmarsch des Elferates und des kleinen und großen Tanzcorps der KG Altenkirchen, begrüßte Marrazza VIP’s und andere Gäste.
Die erste tänzerische Einlage war Kindermariechen und Solotänzerin Leonie Witt
vorbehalten, die im letzten Jahr mit ihren Tänzen mehrere Preise durch Erst- und Zweitplatzierungen bei den Wettbewerben einheimsen konnte.
Der Einmarsch des Prinzen Markus II. aus dem Hause Naumann mit seinem Prinzenteam wurde von dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels begleitet, der mit bekannter und beliebter Karnevalsmusik für die erste Stimmung im Saale sorgte.

Der aus Funk und Fernsehen bekannte rheinische Büttenstar Uli Teichmann, der seit gut 20 Jahren auf Kölns Karnevalsbühnen zu Hause ist, begeisterte das Narrenvolk mit seinen Sketchen seinen humorvollen Liedern und seiner Gitarre.
Mit seinen kölschen Tönen und dem rheinischem Frohsinn brachte „Dä Engelbäät“ – ein weltbekannter Blasmusiker, die Stadthalle auf Temperatur und in Stimmung, es wurde geschunkelt und gesungen. Ein wahrer Könner auf seinem Instrument.

Eindrucksvolle Gäste waren die Freunde der Hobby-Carnevalisten aus dem Erbachtal, die mit mehr als 100 Narren die Bühne bevölkerten und Dorfgemeinschaft praktizierten. Mit ihrem Prinzenpaar und ihrem Tanzcorps waren sie eine Bereicherung an diesem Abend und sorgten für eine tolle Bühnenpräsenz.

Eines der vielen Highlights des Abends waren „Rudi & Heinz Rüdiger“ die humoristisch und artistisch mit ihrem stimmungsgeladenen Auftritt die Narrenschar zu Beifallstürmen hinrissen. Die Zuschauerin Isabell Schneider aus Weyerbusch wusste gar nicht wie ihr geschah, als sie plötzlich auf der Schulter von Artist Rudi saß und der mit ihr dann auf seinem Einrad über die Bühne radelte. Heinz Rüdiger, ein gewichtiger Humorist der Extraklasse, berichtete aus seiner schlimmen Kindheit und seinen ersten Erfahrungen mit Frauen, wobei ihm seine Mutter wohl immer im Wege stand.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Direkt vom rheinischen Karneval in die Stadthalle Altenkirchen marschierte die „Gulaschkapell“, die mit Schlagzeug, Trompete, Horn und Tuba eine ganz besondere Bühnenshow ablieferten. Mit voluminöser kölscher Musik wurde die Narrenschar zum Mitsingen animiert.

Warum denn bis nach Köln schweifen, wenn es gute regionale Büttenrednerinnen wie die heimische Carmen Neuls aus Gieleroth gibt. Carmen Neuls, der „Westerwälder Wirbelwind“ wirbelte in Nordic-Walking Manier aus ihrer Kur schnurstracks auf die närrische Bühne in Altenkirchen, erzählte natürlich von ihren interessanten Erfahrungen aus der Kur und nahm unter anderem auch mal wieder die Männer auf die Schippe.

Ein Männerballett der Spitzenklasse: die „Schöneberger Bordstein-Schwalben. Im letzten Jahr in "Bild der Frau" als bestes deutsches Männerballett gekürt, begeisterte mit fantastischen Showtänzen das Publikum. Sie animierten nicht nur den Elferat und das Prinzenteam zum Mittanzen, auch Prinz Marcus durfte nach Entledigung seines Prinzenkostüms zur Freude des Publikums „Action“ auf der Bühne präsentieren.

Tolle Tanzeinlagen und Showtänze zeigte das Jugend- und Damen-Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft, die Showtanzgruppe der KG Altenkirchen in Kooperation mit der Tanzschule „Dance-Point“ Ingelbach mit den Solotänzerinnen Prinzenmariechen Alina Tochenhagen und Funkenmariechen Leoni Witt.

Die Musikerinnen und Musiker der „Rheinland-Fanfaren“ brachten zum Abschluss auch noch einmal richtig Stimmung in den Saal und das bereits schon seit 40 Jahren. Die Dancing-Band „Sunshine“, die auch im Anschluss an die Prunksitzung zum Tanz aufspielte sorgte währen der gesamten Veranstaltung für Stimmung und für die musikalische Begleitung bei Ein- und Ausmärschen. (phw)

Weitere Veranstaltungen:
am 12. Februar 17:11 Uhr Altweiber Mallorca-Party im Festzelt am Weyerdamm
am 14. Februar 19:11 Uhr Schlager-Party im Festzelt am Weyerdamm
am 15. Februar 14:11 Uhr „Alekärjer Karnevalsumzug“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Katzwinkeler Narren übernahmen die Regentschaft

Am Sonntag, 8.Februar pünktlich um 14.11 Uhr begann die Revolution der Katzwinkler Karnevalisten, die ...

Löschzug Daaden hat neue Wehrführung

Im Rahmen einer Feierstunde wurde die neue Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Daaden offiziell ...

Florian Jung ist 2. Brudermeister

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wurden ...

Kölsche Nacht bot viele Highlights

Ausgelassene Stimmung und zahlreiche Highlights bot die Kölsche Nacht im Wissener Kulturwerk. Neben flotten ...

Lisa Feller gastiert bei der Eule in Alsdorf

Lisa Feller, bekannt unter anderem aus dem Quatsch Comedy Club, spricht in ihrem brandneuen Programm: ...

Beim Sportabzeichen erfolgreich

Insgesamt 81 Sportabzeichen konnten Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff Relaschule plus im Jahr ...

Werbung