Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Energiewende in der Raiffeisenregion vorantreiben

Zu einem "Meisterfrühstück" lud am 5. Februar der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, zahlreiche Handwerksbetriebe in der Raiffeisenregion, die im Heizungs-, Wärme- und Elektrobereich tätig sind, in Räume der Fa. EQtherm® Flächenheizungen nach Dürrholz ein.

Bürgermeister Volker Mendel (2. von rechts) hatte zu der Runde eingeladen. Foto: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Unternehmer zunächst über die Chancen des Klimaschutzes für das Handwerk durch Klimaschutzmanager René Leßlich infomiert. Peter Müller, Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, Altenkirchen, referierte über Fördermöglichkeiten von Bund und Land bei energetischer Sanierung und Einzelmaßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern.

Auf die wichtigsten Auswirkungen der Energieeinsparungsverordnung (EnEV 2014) beziehungsweise worauf bei Sanierung und Neubau künftig geachtet werden sollte, wies David Schappert, EQtherm® Flächenheizungen, hin. Einen Erfahrungsbericht aus der Praxis über die Herausforderungen der Energiewende und die daraus resultierenden Chancen im eigenen Handwerksbetrieb legte Norbert Ruths, Firma ESR-Bolender Haustechnik GmbH., Langenlonsheim, vor.



Wie das Solardachkataster des Landkreises Neuwied in der Kundenakquise schnell und einfach genutzt werden kann, erklärte der Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung Neuwied, Oliver Franz. Durch die Veranstaltung führten Bürgermeister Volker Mendel und Klaus-Jürgen Ehlgen, Fa. EQtherm® Flächenheizungen.

Alle Teilnehmer zeigten sich von den angebotenen Themen und dem regen Informationsaustausch in der Veranstaltung sehr angetan. Es wurde vereinbart, den Dialog fortzusetzen und einen gemeinsamen Energieberatungstag für die Bürgerinnen und Bürger in der Raiffeisenregion im September 2015 anzubieten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


Jonny Winters mit Reisegruppe in Rom unterwegs

Den Besuch 2015 bei Papst Franziskus gestaltete Jonny Winters und die Reisegruppe von 17 Personen um ...

FDP Altenkirchen gibt sich selbstbewusst und optimistisch

Der Kreisparteitag der FDP Altenkirchen hatte die Themen Infrastruktur, Bildung und innere Sicherheit ...

Zukunft der ärztlichen Versorgung sichern

Die Verbandsgemeinden Wissen und Hamm bewerben sich gemeinsam um eine Teilnahme am Landesprojekt zur ...

Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten Gesellenbrief

Sie pflegen und warten der Deutschen liebstes Kind, das Auto. Die Rede ist vom Kraftfahrzeugmechatroniker ...

Suchtpräventionstage an der Realschule plus Altenkirchen

Die Suchtpräventionstage an der Realschule plus Altenkirchen fanden für alle neunten Klassen an zwei ...

Weltladen-Bälle sind in Bolivien angekommen

Die Fußball-Weltmeisterschaft vom vergangenen Jahr hatte zu einer Aktion des Weltladens Betzdorf geführt. ...

Werbung