Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

Abschied von der Wissener Tafel

Das neue Jahr bringt für die Wissener Tafel wichtige personelle Veränderungen. Franz-Josef Link, der die Wissener Tafel gemeinsam mit Pfarrer Marcus Tesch vor sechs Jahren begründete und sie seither leitete, wurde verabschiedet. Ein neues Leitungsteam ist installiert.

Franz-Josef Link, einer der Gründerväter der Wissener Tafel, wurde mit einer Feierstunde verabschiedet. Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen. Im Dezember erklärte Franz-Josef Link seinen Rückzug aus der Wissener Tafel aus persönlichen Gründen (der AK-Kurier berichtete). Er übernimmt in diesem Jahr neue Aufgaben im Landesverband der Tafeln in Rheinland-Pfalz. Vor Gästen und Mitarbeitern wurde er nun im evangelischen Gemeindehaus verabschiedet. Dabei dankten ihm die Mitglieder der Tafelleiterrunde für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz und seine Verdienste.

Franz-Josef Link gehörte zu den Initiatoren, die gemeinsam mit Pfarrer Marcus Tesch die Idee eines „Wissener Tischs“ aufgriffen und nach langer, intensiver Vorbereitung auch verwirklichten. Er stellte die Kontakte zwischen den Kirchengemeinden her und half ehrenamtliche Mitarbeiter aus beiden Gemeinden zu gewinnen. Gleichzeitig koordinierte er die Zusammenarbeit mit der Wissener Stadtverwaltung und warb bei Geschäften und Sponsoren für die Unterstützung des Projekts.
Seit Gründung der Tafel vor sechs Jahren war er ihr Leiter und prägte sie in dieser Zeit ganz wesentlich. Für seine erfolgreiche Arbeit nahm er jetzt den Dank und die Anerkennung aller Mitarbeiter und Gäste entgegen. Für seine neue Aufgabe wünschten sie ihm Glück und Erfolg.



Die Wissener Tafel ist ein ökumenisches Projekt. Die Leiterrunde wird paritätisch von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde besetzt. Für Franz-Josef Link wurde inzwischen Diakon Thomas Eiden in dieses Gremium berufen, der sich auch bereit erklärte, als Sprecher zu fungieren. Der Runde gehören weiterhin Christine Rausch, Hubert Brendebach, Kurt Höblich, Jürgen Laumann und Bernd Kuball an.
Das Sechsergremium wird die Tafel künftig als Team leiten. Es hofft dabei auch in Zukunft auf gute Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern sowie weitere Unterstützung durch die Geschäfte und Sponsoren.

Bei dieser Gelegenheit dankte die Tafelleitung allen, die in letzter Zeit die Tafelarbeit so großzügig mit ihren Spenden gefördert haben. Besonders erwähnt wurde dabei die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen, die vor Weihnachten mit einer Lehrer/Schüler Aktion der Klassen 7-10 eine Spende von fast 400 Euro übergaben. Eine tolle Leistung der jungen Leute. Der große Zulauf jeden Freitag zeigt, dass die Wissener Tafel auch nach wie vor gebraucht wird.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Weitere Artikel


Wissener Frauen feierten Finale des 50-jährigen Jubiläums

Drei Tage lang galt im Wissener Pfarrheim der Ausnahmezustand. Die kfd-Karnevalsfrauen hatten zu ihren ...

Gratulation für frisch gebackene Bankkaufleute

Die erste Etappe im Berufsleben ist geschafft: 13 junge Frauen und Männer haben den Ausbildungsabschluss ...

Ski-Langlauf: Silber für Marco Ulrich

Zwei Wochen nach den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der klassischen Technik Skilanglauf konnte am ...

Kein Krankenhausneubau - DRK sieht Chancen für die Zukunft

Die DRK-Trägergesellschaft sieht Chancen für die Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg ...

Zukunft der ärztlichen Versorgung sichern

Die Verbandsgemeinden Wissen und Hamm bewerben sich gemeinsam um eine Teilnahme am Landesprojekt zur ...

FDP Altenkirchen gibt sich selbstbewusst und optimistisch

Der Kreisparteitag der FDP Altenkirchen hatte die Themen Infrastruktur, Bildung und innere Sicherheit ...

Werbung