Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

Ski-Langlauf: Silber für Marco Ulrich

Zwei Wochen nach den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der klassischen Technik Skilanglauf konnte am Ernstberg in der Eifel der zweite Teil in der freien Technik ausgetragen werden. Lennart Stühn siegte erneut, Marco Ulrich wurde Vizemeister und Martin Maciejewski vom SVS Emmerzhausen feierte ein überzeugendes Wettkampf-Debüt.

Marco Ulrich vom SVS Emmerzhausen kam auf Platz 2. Foto: Verein

Emmerzhausen. Die Trainingsbedingungen auf der heimischen Loipe in Emmerzhausen waren gut in der vergangenen Woche, sodass alle elf Langläufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen e.V. am Samstag, 8. Februar, mit mehr absolvierten Schneekilometern in die Eifel reisen konnten.
Der SLV Ernstberg richtete hier bei strahlendem Sonnenschein die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der schnelleren und dynamischeren Skatingtechnik aus. Karl-Philipp Fries siegte als einer der jüngsten Teilnehmer nach zwei absolvierten 500 Meter-Runden erneut in der Altersklasse U8.
Die Älteren mussten dann eine 2,5 Kilometer Runde unterschiedlich oft meistern, deren Schwierigkeit vor allem darin lag, dass man auch in den schnellen Abfahrten permanent arbeiten und umtreten musste. Dementsprechend schwer war es, sich zu erholen.

Die 7,5 Kilometer absolvierte Lennart Stühn in der von ihm bevorzugten Skatingtechnik in nur 19:44 min und wurde so erneut Rheinland-Pfalz-Meister der Junioren vor Markus Paul vom SC Speyer. Mit diesem Doppelerfolg in beiden Techniken war er sehr zufrieden.



Gleiches gilt für Marco Ulrich (Sieger H36) der auch wieder zu den besten Langläufern in Rheinland-Pfalz gehört. Über die 10 Kilometer war er erneut unerwartet stark und musste sich in der Herren-Gesamtwertung mit 26:51 min nur Martin Gillessen (TuWi Adenau) geschlagen geben. Auf dem Bronzerang landete Matthias Wiederstein (Sieger H41) in ebenfalls guten 27:48min.

Weitere Top-Zeiten unter 30 Minuten liefen André Schmidt (Sieger H46) in 28:12 min und Dennis Pauschert (2. H31), der auf André Schmidt nur 4 Sekunden Rückstand hatte.
Seinen ersten Langlaufwettkampf absolvierte Neumitglied Martin Maciejewski, der vom Inlineskaten kommt und bisher kaum auf Schnee trainiert hat. Umso beachtlicher seine Zeit von 31:48 min und der damit errungene dritte Platz in der Klasse Herren 21.
Die weiteren Platzierten waren Ronald Martini (3. H36) und Werner Böcking (Sieger H51). Außerdem wurde Hans-Joachim Fries über die 5 Kilometer Zweiter in der Klasse Herren 61.
Marita Decker (Siegerin D46), die ihre Stärken in der klassischen Technik hat, kam in der Gesamtwertung der Damen auf Platz 3.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


"Hall of Fame des Deutschen Sports" in Altenkirchen

Die im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte „Hall of Fame des deutschen Sport“ ist ...

Beratungstermine für Frauen in Linz

Am 23. Februar und am 23. März finden die nächsten offenen Sprechstunden in Linz statt. „Wagen Sie den ...

Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt ...

Gratulation für frisch gebackene Bankkaufleute

Die erste Etappe im Berufsleben ist geschafft: 13 junge Frauen und Männer haben den Ausbildungsabschluss ...

Wissener Frauen feierten Finale des 50-jährigen Jubiläums

Drei Tage lang galt im Wissener Pfarrheim der Ausnahmezustand. Die kfd-Karnevalsfrauen hatten zu ihren ...

Abschied von der Wissener Tafel

Das neue Jahr bringt für die Wissener Tafel wichtige personelle Veränderungen. Franz-Josef Link, der ...

Werbung