Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

"Hall of Fame des Deutschen Sports" in Altenkirchen

Die im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte „Hall of Fame des deutschen Sport“ ist ein Forum der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben.

Foto: Deutsche Sporthilfe

Altenkirchen. 52 Porträts von Mitgliedern der „Hall of Fame des deutschen Sports“ sind ab Mitte des Jahres Dauergast im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen. Damit bekommen die Ölgemälde des Künstlers Hans Borchert, die dieser von den ersten Mitgliedern in der „Hall of Fame“ angefertigt hat, für zunächst fünf Jahre eine dauerhafte Heimat. Darauf haben sich die Deutsche Sporthilfe und die christliche Sportorganisation SRS, als Betreiber des Sporthotels Glockenspitze, verständigt.
Die interaktive Wanderausstellung der „Hall of Fame des deutschen Sports“ der Deutschen
Sporthilfe wird weiterhin auf Tour gehen. Die Ausstellung zeigt bekannte Sportpersönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Heiner Brand, Katarina Witt oder Steffi Graf. Der Künstler Hans Borchert hat gerade die IOC Trophy 2014 „Sport and Art“ verliehen bekommen. Im Rahmen der Ausstellung sind außerdem zukünftig diverse Veranstaltungen wie
Podiumsdiskussionen und Fachvorträge mit aktiven und ehemaligen Sportgrößen in Altenkirchen geplant.
Mit der „Hall of Fame“ ist das Hotel Glockenspitze der perfekte Ort für Verbände und Sportgruppen, die sich von Vorbildern des Sports und deren Lebensgeschichten inspirieren lassen wollen. Ein offizieller Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben.



Dr. Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe: „Das Sporthotel Glockenspitze verbindet auch die Themen die uns naheliegen, dazu gehören nicht zuletzt Enthusiasmus und Begeisterung für den Sport. Zwischen den Regionen am Rhein und am Main einen Standort zu haben, um unsere Gemälde dauerhaft zu präsentieren, ist für uns eine große Chance Sportbegeisterten unseren Leitgedanken der „Hall of Fame des deutschen
Sports“ näher zu bringen.“

Hans-Günter Schmidts, Leiter von SRS, als Betreiber des Hotels Glockenspitze: „Die Sporthilfe und uns verbinden ähnliche Werte – beide sind wir nicht nur an der Leistung, sondern vor allem am Gesamtwohl des Sportlers interessiert. Darüber hinaus ist das Thema Sport im Hotel Glockenspitze überall ersichtlich und erfahrbar. Deswegen passt die „Hall of Fame“ perfekt in unsere Räume. Wir freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, diese Ausstellung zukünftig bei uns beheimaten zu dürfen.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Beratungstermine für Frauen in Linz

Am 23. Februar und am 23. März finden die nächsten offenen Sprechstunden in Linz statt. „Wagen Sie den ...

Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

Ski-Langlauf: Silber für Marco Ulrich

Zwei Wochen nach den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der klassischen Technik Skilanglauf konnte am ...

Gratulation für frisch gebackene Bankkaufleute

Die erste Etappe im Berufsleben ist geschafft: 13 junge Frauen und Männer haben den Ausbildungsabschluss ...

Wissener Frauen feierten Finale des 50-jährigen Jubiläums

Drei Tage lang galt im Wissener Pfarrheim der Ausnahmezustand. Die kfd-Karnevalsfrauen hatten zu ihren ...

Werbung