Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

Beratungstermine für Frauen in Linz

Am 23. Februar und am 23. März finden die nächsten offenen Sprechstunden in Linz statt. „Wagen Sie den Schritt zurück ins Berufsleben! Sie können das – und Sie schaffen das.“ Seit Mitte letzten Jahres ermutigt Beraterin Claudia Stümper-Oehl Frauen, nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen ins Arbeitsleben zurückzukehren.

Linz. Auf diese Weise möchte die Agentur für Arbeit Neuwied dazu beitragen, das große Potenzial gut ausgebildeter Frauen zu erschließen, die am Arbeitsmarkt dringend als Fachkräfte gebraucht werden.

Claudia Stümper-Oehl freut sich über die gute Resonanz in den ersten Monaten und weist nochmals auf das kostenlose Angebot hin. Interessierte Frauen werden persönlich beraten und über die Förderung beruflicher Weiterbildung, den Arbeitsmarkt und aktuelle Stellenangebote informiert. „Der Wiedereinstieg in den Beruf ist aus vielen Gründen für die Frauen von sehr wichtiger Bedeutung. Das zeigt die Vielfalt der Fragen, mit denen die Frauen in meine Beratung kommen. Hier stehen nicht nur die privaten und persönlichen Selbstverwirklichungs- und Veränderungswünsche im Fokus, sondern auch ganz klare und wichtige finanzielle Aspekte. Von der Renten- bis zur Kranken- oder Arbeitslosenversicherung aber auch zur wichtigen Verstetigung der beruflichen Qualifikationen müssen alle Punkte berücksichtigt werden“, erklärt Stümper-Oehl.



Mittwochs von 08.30 bis 12 Uhr können Sie Ihre Fragen an Claudia Stümper-Oehl im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Neuwieder Arbeitsagentur ohne vorherige Terminvereinbarung stellen.

Einmal im Monat bietet die Beraterin auch eine offene Sprechstunde in Linz an - die nächsten finden am 23. Februar und am 23. März statt. Interessierte Frauen können an diesem Tag von 8.30 bis 12 Uhr ohne Voranmeldung in ihr Büro in der Geschäftsstelle der Arbeitsagentur, Am Konvikt 4 in Linz, Raum 4 kommen.

Wer einen Termin vereinbaren möchte, wählt die Telefonnummer 02631-891 341 oder kontaktiert Claudia Stümper-Oehl per E-Mail: Neuwied.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

Neuer Chefarzt im St. Antonius Krankenhaus in Wissen

Das St. Antonius Krankenhaus in Wissen, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ...

"Hall of Fame des Deutschen Sports" in Altenkirchen

Die im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte „Hall of Fame des deutschen Sport“ ist ...

Ski-Langlauf: Silber für Marco Ulrich

Zwei Wochen nach den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der klassischen Technik Skilanglauf konnte am ...

Gratulation für frisch gebackene Bankkaufleute

Die erste Etappe im Berufsleben ist geschafft: 13 junge Frauen und Männer haben den Ausbildungsabschluss ...

Werbung