Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

Zirkusfestival in der Kreisverwaltung wie in Monte Carlo

Zu einem Zirkusfestival wie in Monte Carlo hatte Zirkusdirektor und Hausherr Landrat Michael Lieber Prinzessinnen und Prinzen mit Gefolge, Präsidenten, Künstler und Musiker aus dem Landkreis in seine Manege in der Kreisverwaltung geladen. Viele Untertanen waren der Einladung zum närrischen Gipfeltreffen gefolgt, und boten musikalische sowie tänzerische Darbietungen.

Zirkusdirektor Michael Lieber empfing die Majestäten der närrischen Session des Landkreises, die bis Aschermittwoch das Regiment übernehmen. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. „Manege frei für den Zirkus AK“, hieß das diesjährige Motto des närrischen Empfanges im Kreishaus. Mehr als 300 Narren der Karnevalsvereine aus dem Kreis gaben sich ein Stelldichein.
Zirkusdirektor Michael Lieber, ein „Määnzer Bub“, erschien es in seiner närrischen Begrüßungsrede wie göttliche Gaben, so viele Narren im Landkreis zu haben. Der Vorstand der Kreissparkasse wurde herzlich begrüßt, denn dort werde der Bimbes jedes Jahr versüßt. Der Erzquell-Brauerei zollte er Dank, für den jährlich gesponserten Trank. Es sei ein herrlicher Anblick jedes Jahr, diese bunte Narrenschar.

Die Karnevalsgesellschaften aus Altenkirchen, Burglahr, Brachbach, Erbachtal, Elkenroth, Fensdorf, Herdorf, Herkersdorf, Malberg, Wehbach, Katzwinkel, Pracht, Wissen und Scheuerfeld überbrachten Geschenke sowie Orden, und ließen teilweise ihre Mariechen oder Tanzformationen auftreten, die Moderator Wolfgang Philipp nacheinander in die Manege rief.
Es wurden ordentlich Orden und Bützchen zwischen den Vereinen und dem Landrat getauscht.
Ein Wermutstropfen für die KG Wissen, die Solotänzerin Lena Rickert absolvierte ihren letzten Solotanz, wird zur Freude der KG aber in der großen Tanzgarde erhalten bleiben.



Die Bergkapelle „Die Kumpels“ aus Katzwinkel machte den Einmarsch und zum Schluss gaben die über die Landesgrenzen hinaus bekannten „Siegtalheuler“ aus Scheuerfeld mit ihrer 25-köpfigen Besetzung, zur Freude des Landrates, ein halbstündige, ohrenbetäubende Präsentation ihres Könnens, sicherlich weit über die Grenzen des Saales hinaus zu hören.
Für die weitere musikalische Umrahmung und Stimmung sorgte in professioneller Manier DJ Andre Wäschenbach. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Unfälle im Bike-Park Wissen riefen Rettungsdienst und Feuerwehr auf den Plan

Am Sonntag (3. August) wurde zunächst der Rettungsdienst gegen 17.05 Uhr zum Bike-Park Wissen alarmiert. ...

Chance auf Stipendium für engagierte Azubis im Westerwald

Junge Talente in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis haben die Möglichkeit, ...

Weitere Artikel


Flächendeckende medizinische Versorgung auf dem Land gefordert

Das 14. Forum "Ländlicher Raum" mit dem Thema der zukünftigen ärztlichen Versorgung war hochkarätig ...

Sperrungen und Verbote beachten

Sperrungen und Parkverbote während des Wissener Karnevalszuges müssen beachtet werden, ansonsten droht ...

SG Westerwald startet mit Elan in die Tennissaison

Die Sportgemeinschaft (SG) Westerwald, hier die Tennisabteilung, startet mit neuem Elan in die Freiluftsaison. ...

Kreissparkasse Altenkirchen legte Bilanz 2014 vor

Es war die letzte Bilanzpressekonferenz der Kreissparkasse Altenkirchen. Zum 30. Mal fand sie in der ...

Neuer Chefarzt im St. Antonius Krankenhaus in Wissen

Das St. Antonius Krankenhaus in Wissen, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

Werbung