Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2008    

Sommerfest des Westerwald Industrie Service

Das diesjährige Sommerfest des Westerwald–Industrieservice (WIS) fand im Ponyhof Hagdorn bei Wissen statt. Der Westerwald-Industrieservice ist eine Zweigwerkstatt der Westerwald-Werkstätten der LEBENSHILFE und beschäftigt zurzeit 77 Menschen mit psychischer Erkrankung im ehemaligen Walzwerk in Wissen, jetzt Standort der Spedition Brucherseifer.

Für viele der Mitarbeiter war das die erste Planwagenfahrt.

Hagdorn. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WIS trafen sich an der Werkstatt in Wissen und wanderten bis nach Hagdorn. Auch konnten Mitarbeiter im Planwagen dorthin fahren. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten die Mitarbeiter des WIS das weitläufige Freigelände für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Großen Spaß hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Entfachen des Lagerfeuers. Es wurde fleißig Holz gesammelt, damit Stockbrot über den Flammen geröstet werden konnte.

Das Angebot einer Führung auf Hof Hagdorn wurde von einem großen Teil der Mitarbeiter angenommen, wo sachkundige Fragen zu dem dort lebenden Vieh, Rindern und Kühe, Dammwild, Ziegen, Wildschweinen, Ponys, Esel und Pferde beantwortet wurden. Zur Stärkung gab es im Anschluss Grillsteaks und –würstchen mit leckerem Kartoffel- und Krautsalat, den die Betriebskantine der Speditionsfirma Brucherseifer, die vom WIS betrieben wird, vorbereitet hatte.



Die Mitarbeiter des WIS haben das Sommerfest genutzt, sich ausgiebig zu unterhalten, etwas gemeinsam zu unternehmen und aktiv zu sein. Sie haben viel gelacht und diesen abwechslungsreichen Tag genossen. Kurz: Das Sommerfest 2008 war ein voller Erfolg und wird den Mitarbeitern in Erinnerung bleiben!
xxx
Foto: Für viele der Mitarbeiter war das die erste Planwagenfahrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Siegperle wandert in Attendorn

Statt nach Selters-Münster geht es für die Wanderfreunde der Siegperle am kommenden Sonntag nach Attendorn. ...

Wehrleute mit Top-Leistungen

Das Bronzene und Silberne Feuerwehrleistungsabzeichen war Objekt der Begierde beim Leistungswettkampf ...

Stollen war gut besucht

Der Tag des offenen Denkmals am letzten Wochenende zog auch viele Besucher zum Alvenslebenstollen in ...

Auszeichnung für Ironman-Erfolg

Die Verbandsgemeinde Wissen hat bereits im Juni ihre erfolgreichen Sportler des letzten Jahres geehrt. ...

Visite beim Marktführer

FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff war zu Besuch bei Treif in Oberlahr und machte sich dort ein Bild ...

Erinnerungen wurden wach

Das Bonner Haus der deutschen Geschichte besuchten die Senioren aus Neitersen bei ihrem diesjährigen ...

Werbung