Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

SG Westerwald startet mit Elan in die Tennissaison

Die Sportgemeinschaft (SG) Westerwald, hier die Tennisabteilung, startet mit neuem Elan in die Freiluftsaison. Im Rahmen der Mitgliederversammlung mussten Positionen neu besetzt werden. Anfang April werden die Tennisplätze hergerichtet.

Gebhardshain. Mit dem Frühling nähert sich auch für die Tennisspieler die Sandplatzsaison.
In der jüngsten Jahreshauptversammlung stellte die SG Westerwald die Weichen für die nächste Saison.
In den Ergänzungswahlen, die insbesondere aufgrund des plötzlichen Tods des langjährigen Abteilungsgeschäftsführers Karl-Heinz Bill erforderlich wurden, wurde unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Andre Klein als neuer Jugendwart Armin Ruthardt gewählt. Neuer Geschäftsführer ist nun Berthold Klein. Als Sportwart fungiert jetzt Matthias Nadrowitz,, sein Stellvertreter ist Felix Kohlhas. Kassenprüfer sind Bernd Rosenthal und Jochen Hannemann.
Abteilungsvorsitzender bleibt Peter Plötz, dem die Versammlung baldige Genesung wünschte. Die Kassengeschäfte bleiben in der bewährten Hand von Klaus-Rainer Bläcker.

In der kommenden Saison wird die SGW mit acht Mannschaften am Spielbetrieb des Tennisverbandes Rheinland teilnehmen, Aushängeschild bleibt hier die erneut in die Rheinland-Liga aufgestiegene erste Damenmannschaft. Neu wird eine Damen-30-Mannschaft gemeldet, die Herren-60-Mannschaft firmiert neu als Herren-65-Team.

Erfreut nahmen die Mitglieder den positiven Trend in der Jugendarbeit zur Kenntnis. Die SGW kooperiert mit anderen Vereinen, um junge Talente an den Tennissport zu binden. Ein Trainerteam kümmert sich wieder verstärkt um den Nachwuchs, sodass künftig hoffentlich wieder eigene Jugend-Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet werden können.

Anfang April werden die vier Tennisplätze wieder von einer Kölner Firma für den Spielbetrieb vorbereitet, wobei zwei Plätze gründlich erneuert und mit neuen Netzen und neuen Linien versehen werden. Die Aufgaben des Platzwartes übernimmt künftig das Herren-65-Team, wofür die Versammlung Applaus zollte.
Dank galt den neuen Sponsoren Firma Weber und Firma Miksche (beide Gebhardshain) und Firma Davinci, Elben.
An den Hauptvorstand der SG Westerwald, vertreten durch den Vorsitzenden Willi Philipp und dessen Stellvertreterin Ruth Schnell, richtete Andre Klein ein Wort des Dankes für die gute Zusammenarbeit mit der Tennisabteilung.
Zur Verbesserung der internen Kommunikation wurde der Vorstand beauftragt einen E-Mail-Verteiler zu erstellen, mit dem kostenfrei und aktueller alle Mitglieder informiert werden können.
Aufgrund der guten Nachfrage wird die Tennisabteilung auch in diesem Jahr wieder ein Tenniscamp und ein Ortspokalturnier für Einsteiger anbieten. Ebenso sind wieder Vereinsmeisterschaften und eine Abteilungswanderung geplant.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Nur Erinnern reicht nicht aus

Die entsetzlichen Gräueltaten der Nazidiktatur fanden nicht nur in Auschwitz statt, auch im Westerwald. ...

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ...

Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

Kreissparkasse Altenkirchen legte Bilanz 2014 vor

Es war die letzte Bilanzpressekonferenz der Kreissparkasse Altenkirchen. Zum 30. Mal fand sie in der ...

Neuer Chefarzt im St. Antonius Krankenhaus in Wissen

Das St. Antonius Krankenhaus in Wissen, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

Werbung