Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

SG Westerwald startet mit Elan in die Tennissaison

Die Sportgemeinschaft (SG) Westerwald, hier die Tennisabteilung, startet mit neuem Elan in die Freiluftsaison. Im Rahmen der Mitgliederversammlung mussten Positionen neu besetzt werden. Anfang April werden die Tennisplätze hergerichtet.

Gebhardshain. Mit dem Frühling nähert sich auch für die Tennisspieler die Sandplatzsaison.
In der jüngsten Jahreshauptversammlung stellte die SG Westerwald die Weichen für die nächste Saison.
In den Ergänzungswahlen, die insbesondere aufgrund des plötzlichen Tods des langjährigen Abteilungsgeschäftsführers Karl-Heinz Bill erforderlich wurden, wurde unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Andre Klein als neuer Jugendwart Armin Ruthardt gewählt. Neuer Geschäftsführer ist nun Berthold Klein. Als Sportwart fungiert jetzt Matthias Nadrowitz,, sein Stellvertreter ist Felix Kohlhas. Kassenprüfer sind Bernd Rosenthal und Jochen Hannemann.
Abteilungsvorsitzender bleibt Peter Plötz, dem die Versammlung baldige Genesung wünschte. Die Kassengeschäfte bleiben in der bewährten Hand von Klaus-Rainer Bläcker.

In der kommenden Saison wird die SGW mit acht Mannschaften am Spielbetrieb des Tennisverbandes Rheinland teilnehmen, Aushängeschild bleibt hier die erneut in die Rheinland-Liga aufgestiegene erste Damenmannschaft. Neu wird eine Damen-30-Mannschaft gemeldet, die Herren-60-Mannschaft firmiert neu als Herren-65-Team.

Erfreut nahmen die Mitglieder den positiven Trend in der Jugendarbeit zur Kenntnis. Die SGW kooperiert mit anderen Vereinen, um junge Talente an den Tennissport zu binden. Ein Trainerteam kümmert sich wieder verstärkt um den Nachwuchs, sodass künftig hoffentlich wieder eigene Jugend-Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet werden können.

Anfang April werden die vier Tennisplätze wieder von einer Kölner Firma für den Spielbetrieb vorbereitet, wobei zwei Plätze gründlich erneuert und mit neuen Netzen und neuen Linien versehen werden. Die Aufgaben des Platzwartes übernimmt künftig das Herren-65-Team, wofür die Versammlung Applaus zollte.
Dank galt den neuen Sponsoren Firma Weber und Firma Miksche (beide Gebhardshain) und Firma Davinci, Elben.
An den Hauptvorstand der SG Westerwald, vertreten durch den Vorsitzenden Willi Philipp und dessen Stellvertreterin Ruth Schnell, richtete Andre Klein ein Wort des Dankes für die gute Zusammenarbeit mit der Tennisabteilung.
Zur Verbesserung der internen Kommunikation wurde der Vorstand beauftragt einen E-Mail-Verteiler zu erstellen, mit dem kostenfrei und aktueller alle Mitglieder informiert werden können.
Aufgrund der guten Nachfrage wird die Tennisabteilung auch in diesem Jahr wieder ein Tenniscamp und ein Ortspokalturnier für Einsteiger anbieten. Ebenso sind wieder Vereinsmeisterschaften und eine Abteilungswanderung geplant.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Nur Erinnern reicht nicht aus

Die entsetzlichen Gräueltaten der Nazidiktatur fanden nicht nur in Auschwitz statt, auch im Westerwald. ...

CDU übergab Spende

Es war ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für die Familie Kunert in Katzwinkel, aber das machte die Freude ...

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ...

Sperrungen und Verbote beachten

Sperrungen und Parkverbote während des Wissener Karnevalszuges müssen beachtet werden, ansonsten droht ...

Flächendeckende medizinische Versorgung auf dem Land gefordert

Das 14. Forum "Ländlicher Raum" mit dem Thema der zukünftigen ärztlichen Versorgung war hochkarätig ...

Zirkusfestival in der Kreisverwaltung wie in Monte Carlo

Zu einem Zirkusfestival wie in Monte Carlo hatte Zirkusdirektor und Hausherr Landrat Michael Lieber Prinzessinnen ...

Werbung