Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

IHKs und Wirtschaftsförderung machen gemeinsame Sache

Künftig wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz als auch die kommunalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen ihre Zusammenarbeit verstärken. Unter dem Motto „Wir Westerwälder“ sind die IHK-Geschäftsstellen für die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie die jeweiligen Wirtschaftsförderungsgesellschaften mit dabei.

Region. „Wir arbeiten natürlich in den Regionen schon länger und gut zusammen“, sagt Richard Hover, IHK-Regionalgeschäftsführer in Montabaur. „Doch Wirtschaftsaktivität macht nicht an den Verwaltungsgrenzen halt – zumal wir in den drei Kreisen eine sehr ähnliche Wirtschaftsstruktur haben.“ Daher wollen die Verantwortlichen nun auch kreisübergreifend stärker kooperieren.
„Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald arbeiten schon seit geraumer Zeit in verschiedenen Bereichen eng zusammen. Zudem wird vor Ort ein enger Kontakt mit den IHKs gepflegt. Eine noch engere kreisübergreifende Kooperation gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern wird die gesamte Region stärken“ führt Herr Schrei, Geschäftsführer der WFG Altenkirchen, aus.
So werden die Partner künftig etwa eine Reihe von gemeinsamen Veranstaltungen für die Unternehmen im Westerwald anbieten. „Wir sehen hier viel Potenzial für unsere Zusammenarbeit, aber auch für die Unternehmen“, so Fabian Göttlich, IHK-Geschäftsführer in Neuwied. „Wir schaffen mit unserer Kooperation eine breitere Basis zum Austausch und zum Netzwerken“, bekräftigt Oliver Rohrbach, IHK-Geschäftsführer in der Kreisstadt Altenkirchen.
Die Veranstaltungen bieten den Betrieben Hilfestellung und Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche: von der Betriebswirtschaftlichen Auswertung bis zu AGBs, von Marketing 2.0 bis zum Thema Führungsstärke. Die Veranstaltungen der Initiative „Wir Westerwälder“ beginnen jeweils um 18 Uhr und finden an unterschiedlichen Orten innerhalb der drei Kreise statt.
In der Übersicht:
• 25. Februar “Marketing 2.0”, CeraTechCenter, Höhr-Grenzhausen
• 18. März “Die BWA – wie liest man sie, was sagt sie aus?”, Hotel Glockenspitze, Altenkirchen
• 22. April “Stetiger Wandel? Führungsstärke zwischen Veränderung und Krise”, Hotel Schloss Engers, Neuwied
• 20. Mai, “Grundlagen guter Zusammenarbeit mit Steuerberater und Finanzamt”, Stadthalle Ransbach-Baumbach
• 22. Juli “Mein erster Mitarbeiter! Organisatorische, rechtliche und sonstige Fragen”, Hachenburg
• 23. September “Grundlagen der AGB-Gestaltung”, IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Rückkehr des Wolfs vorbereitet

Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern einen Wolfsmanagementplan ...

Wer kennt diese Schmuckstücke?

AKTUALISIERT. Die Polizei teilt mit, dass die Schmuckstücke aufgrund der Presseveröffentlichung einem ...

Fotoatelier in Steinebach

Petra Bläcker eröffnet in Steinbach/Sieg in der Luisenstraße 2 das Fotoatelier "Die Blende" am Sonntag, ...

CDU übergab Spende

Es war ein verspätetes Weihnachtsgeschenk für die Familie Kunert in Katzwinkel, aber das machte die Freude ...

Nur Erinnern reicht nicht aus

Die entsetzlichen Gräueltaten der Nazidiktatur fanden nicht nur in Auschwitz statt, auch im Westerwald. ...

SG Westerwald startet mit Elan in die Tennissaison

Die Sportgemeinschaft (SG) Westerwald, hier die Tennisabteilung, startet mit neuem Elan in die Freiluftsaison. ...

Werbung