Werbung

Nachricht vom 13.02.2015    

Lebenshilfe zum Brandereignis im Wohnheim Steckenstein

Beim Brand im Wohnheim der Lebenshilfe Steckenstein am Donnerstag, 12. Februar, wurde ein Bewohner schwer verletzt und in eine Spezialklinik gebracht. Es gab weitere Verletzte, bei keiner der Personen besteht Lebensgefahr. Vorstand und Geschäftsführung danken den Einsatzkräften für die schnelle und kompetente Hilfe, die noch Schlimmeres verhinderte.

Foto: Manfred Hundhausen

Mittelhof-Steckenstein. Am Abend des 12. Februar ereignete sich in einem Doppelzimmer der Wohnstätte der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein ein Zimmerbrand. Um 21.52 ging der Notruf bei der Feuerwehr ein; knapp 10 Minuten später waren der erste Löschzug vor Ort.

Insgesamt beteiligten sich die Löschzüge aus Wissen, Katzwinkel und Schönstein sowie das Deutsche Rote Kreuz mit insgesamt rund 140 Einsatzkräften. Gemeinsam mit dem anwesenden Betreuungspersonal und unterstützt von zahlreichen Angestellten der Lebenshilfe gelang es den Rettern, alle Bewohner der Wohnstätte zu evakuieren und in die nahegelegene Werkstatt für behinderte Menschen zu bringen.

Auch die Notfallseelsorge der katholischen Kirche stand den Bewohnern und den Rettungskräften zur Seite. Ein schwer verletzter Bewohner wurde in eine Spezialklinik für Brandverletzungen gebracht, drei leicht verletzte Bewohner wurden in Krankenhäuser in der näheren Umgebung gebracht. Bei allen besteht keine Lebensgefahr, zwei Bewohner wurden bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Auch Betreuungskräfte mussten das Krankenhaus aufsuchen, mussten dort aber nicht bleiben.



Die Angehörigen und gesetzlichen Betreuer der Bewohner wurden noch in der Nacht informiert, gegen 1 Uhr konnten alle Bewohner wieder in die Wohnstätte zurückkehren.

Vorstand und Geschäftsführung danken den Aktiven der Verbandsgemeindefeuerwehr Wissen sowie den Rettungskräften des Deutschen Roten Kreuzes, die durch ihren schnellen, erprobten und kompetenten Einsatz dafür sorgten, dass Schlimmeres verhütet werden konnten, heißt es in der Pressemitteilung.

Auch zeigten sich Vorstand und Geschäftsführung erleichtert darüber, dass die erheblichen finanziellen Anstrengungen und die zahlreichen Übungen hinsichtlich wirksamer Rettungsmaßnahmen sowie die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wissen dazu führten, dass die vorhandenen Rettungskonzepte wirksam umgesetzt werden konnten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Rathausstürmung in Daaden

Daaden ist ja eher karnevalistisches Niemannsland - auch nach der Fusion hat sich da noch nicht viel ...

Sessionsorden für Ingrid Retzlaff

Prinz Hans II. hat derzeit viel zu tun, er besucht die Untertanen der Stadt Wissen. Die Einrichtungen ...

Kickerturnier für die Tafel Betzdorf

Das 3. Benefiz-Kickerturnier der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) brachte einen Erlös ...

Kasperle-Theater im Rathaus Gebhardshain an Altweiber

Die närrischen Tage bis Aschermittwoch haben auch im Rathaus Gebhardshain für eine Machtübernahme durch ...

Eine Mutter mit Mission: Chance gegen Blutkrebs

Dreifache Mutter aus Kirchen spendet Stammzellen um einer 50-jährigen Leukämiepatientin in Deutschland ...

Was ist bei Mindestlohn und Arbeitskräfteanstellung zu beachten

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 26. Februar von 9.30 Uhr bis 14 Uhr das Seminar ...

Werbung