Werbung

Nachricht vom 13.02.2015    

Rathausstürmung in Daaden

Daaden ist ja eher karnevalistisches Niemannsland - auch nach der Fusion hat sich da noch nicht viel geändert. Aber am Freitag, den 13. kamen die Herdorfer Karnevalisten und übernahmen die Regentschaft im Rathaus. Es gab Hahnengel-Orden und es wurde sogar geschunkelt.

VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider übergab den symbolischen Rathausschlüssel an Prinz Marco von KG Herdorf. Fotos: anna

Daaden. Die Karnevalsgesellschaft von Herdorf benötigt weder einen Altweiber noch einen Rosenmontag um ein Rathaus zu erstürmen. Dazu reicht auch ein Karnevalsfreitag, selbst wenn es der 13. ist, lassen sich die „Gecken“ von hinter der "He-Da-Hö" nicht abschrecken, sie waren fest entschlossen, das Rathaus von Daaden einzunehmen. Doch die Ankunft der lustigen Gesellschaft aus dem Städtchen hatte sich frühzeitig herum gesprochen und kam für die Rathausbelegschaft keineswegs überraschend.

Ganz im Gegenteil, dort war alles für einen netten Empfang vorbereitet, Getränke standen gut gekühlt parat und auch an Knabbergebäck hatten die Daadener gedacht. VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider hatte sich vorsichtshalber sogar zwei Krawatten umgebunden und Ortsbürgermeister Walter Strunk kam mit einem roten Glitzerhut daher. Pünktlich um 11.11 Uhr nahmen die Bürgermeister die närrische Delegation vor dem Rathaus in Empfang. „Nadda Jöhh“ und „Hahn Engel“ riefen sich alle gegenseitig zu. Im Rathaus erwartete dann sogar die Karnevalisten aus Herdorf eine kleine Überraschung.

Eine Gruppe kleiner Karnevalsfreunde vom kommunalen Kindergarten stand bunt verkleidet vor dem Ratssaal Spalier. In Ermangelung musikalischer Begleitung sangen und klatschten die närrischen Gäste dann selbst zu ihrem Einzug in den Saal. Dort begrüßte Präsident Norbert Weber die beiden Bürgermeister mit den Worten: „Zum zweiten Mal tat´s nun gelingen, hier ins Rathaus einzudringen. Der Weg hierher fiel uns nicht schwer“. Was vor Jahren noch undenkbar gewesen sei, wäre mittlerweile passiert. Auch Daaden habe sich mit dem Karnevalsvirus infiziert.
Die Eingliederung Herdorfs wäre den Daadenern nicht geheuer, denn Herdorf sei pleite und das werde teuer. Über den Stadtbürgermeister verriet Weber: „Uwe Erner ungelogen, macht um Daaden einen Bogen“. Prinz Marco I. verriet in seiner Grußrede, dass er sich angesichts der Terminliste mit einem Besuch in Kaan-Marienborn und einem in Daaden anfangs verschaukelt gefühlt habe, er nun aber eines Besseren belehrt sei.



Den Daadener Karnevalisten dankte der Prinz für die tollen Zugbeiträge in den vergangenen Jahren und hatte noch einen Tipp parat. In Köln gäbe es doch die Stunk-Sitzung, für Daaden schlug er eine Strunk-Sitzung vor.

Walter Strunk seinerseits lobte die verbesserte Organisation seitens des Rathauses. Im vergangenen Jahr sei das Bier noch warm gewesen, diesmal habe man daran gedacht es zuvor kalt zu stellen. Bezüglich des Rosenmontagszuges in Herdorf kündigte Strunk an, auch diesmal wieder mit vielen Leuten daran teil zu nehmen. Zur Freude aller großen Besucher sangen und tanzten die Kinder noch ein Lied von der „Tante Lucky aus Kentucky“ und im Anschluss übergaben die beiden Erzieherinnen Brita Comisel (als Hahn) und Angelika Krüger (als Engel) selbst gebastelte Hahnengel-Orden an die Delegation der KG. Natürlich bekamen die beiden jungen Damen und auch Walter Strunk den aktuellen Sessionsorden überreicht. Bürgermeister Wolfgang Schneider hat diesen schon anlässlich der ersten KG-Sitzung erhalten. Gemeinsam sang die Gesellschaft dann noch das Lied der „He-Da-Hö“ und es wurde sogar dazu geschunkelt.
Etwas abseits beobachteten einige Mitarbeiter der Verwaltung das lustige Treiben ein wenig skeptisch. Hinsichtlich des Karnevals ist in Daaden eben doch noch einiges an Entwicklungsarbeit zu leisten. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Sessionsorden für Ingrid Retzlaff

Prinz Hans II. hat derzeit viel zu tun, er besucht die Untertanen der Stadt Wissen. Die Einrichtungen ...

Kickerturnier für die Tafel Betzdorf

Das 3. Benefiz-Kickerturnier der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) brachte einen Erlös ...

Xpert-Kurse starten

Mit Beginn des neuen Semesters startet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ab Ende Februar die zertifizierten ...

Lebenshilfe zum Brandereignis im Wohnheim Steckenstein

Beim Brand im Wohnheim der Lebenshilfe Steckenstein am Donnerstag, 12. Februar, wurde ein Bewohner schwer ...

Kasperle-Theater im Rathaus Gebhardshain an Altweiber

Die närrischen Tage bis Aschermittwoch haben auch im Rathaus Gebhardshain für eine Machtübernahme durch ...

Eine Mutter mit Mission: Chance gegen Blutkrebs

Dreifache Mutter aus Kirchen spendet Stammzellen um einer 50-jährigen Leukämiepatientin in Deutschland ...

Werbung