Werbung

Nachricht vom 14.02.2015    

kfd-Frauenkarneval auf dem Traumschiff

Stürmische See herrschte beim kfd-Frauenkarneval in Altenkirchen. Das Traumschiff mit Kapitänin Marietta Seemann-Mink servierte ein witziges unterhaltsames Programm den prächtig kostümierten Närrinnen. Für Altenkirchens Prinz Markus II. eine perfekte Bühne, er musste sogar tanzen.

Einzug der Matrosen der kfd Altenkirchen auf das närrische Traumschiff. Fotos: pr

Altenkirchen. Die Wellen schlugen hoch bei der Fastnacht auf dem „Traumschiff kfd“ im Pfarrsaal St. Jakobus. Als rot gelockte Power-Kapitänin kommandierte Marietta Seemann-Mink die Elferrat-Schiffscrew. Mit Esprit und Charme steuerte sie den mit fantastisch bunt kostümierten Passagieren überfüllten Kahn durch das traumhaft witzige Programm.
Schunkeln auf schwankenden Planken ließ das Duo Marianne und Friedhelm Roder die Kreuzfahrt-Frauen und traf auch für jeden Ein- und Aufmarsch der Akteurinnen den richtigen Ton. Kaum war das 200-stimmige „Wir stechen in See!“ erklungen, ließen die jungen Tänzerinnen und Tänzer der Showtanzgruppe Inmotion, Ingelbach und wenig später der Gardetanzgruppe aus Pracht die Gäste den Atem anhalten, der dann für die fälligen Applaus-Raketen mit voller Kraft eingesetzt wurde.
Büttenreden und Sketche brachten köstliche Unterhaltung: Der Alltag von Hedwig, ein Kirchenbesuch voller Missverständnisse, eine nicht ganz passend proportionierte Weinkönigin und die ewig gestrige Apollonia brachten das Schiff in Fahrt. Bei Landgängen erlebten die Weltreisenden aufregende Dinge: Einen Streit um ein „getragenes Beinkleid“, einen Banküberfall, Emma, die Otto ihre raffinierte Flucht vor einem Lustmolch schilderte und den erfolglosen Befreiungsversuch eines 50jährigen Söhnchens von der Mama.

Begeistert wurden herein tanzende Vertreterinnen verschiedener Häfen mit passenden Liedern zum Mitsingen gefeiert: Die Frauen von „60 plus“ hatten sich in Schönheiten aus Hamburg, Amsterdam, Paris, Spanien, Hawaii, Mexiko, Russland und Japan verwandelt.
Schließlich fand auf dem Schiff sogar eine Konferenz der deutschen Bischöfinnen mit ihrer Kardinälin statt. Tagesordnung: 1. Soll der Zölibat für die Pastorinnen bleiben? Natürlich: „Sich mit Männern verheiraten? Igitt!“ 2. Soll es ein Diakonat für Männer geben? Unmöglich! Gott hat die Männer schließlich nicht ran gelassen, damit nichts schief geht! Lachsalven ließen das Schiff nur so schaukeln.



Hoher Besuch durfte nicht fehlen. Prinz Markus II. kam mit Gefolge sowie großer Show-Gruppe und Kleiner Garde aufs Traumschiff. Er ehrte Pastor Bruno Nebel sowie Marietta Seemann-Mink und Magdalena Giefer (die die gesamte tolle Dekoration wie alljährlich geschaffen hatte) mit dem Orden der Altenkirchener Karnevalsgesellschaft. Auch er musste sich dem Kommando der Kapitänin beugen und wurde mitsamt seinen Adjutanten vergattert, die Tanzfiguren der eigenen, zur Kleinen Garde gehörenden Kinder zum Seeräuber Rolli-Song auf der Stelle mit zu machen.

Weitere Höhepunkte waren ein „Zwergentanz“ auf der Puppenspieler-Bühne des Alpentrios aus Hamm, das St. Jakobus-Ballett der Männer in Nachthemden, die, als die Schlafgewänder gelüftet wurden, in tollen Cocktailkleidern rockten, die Helene Fischer Parodie „Atemlos“ und der Frauentanz, bei dem es zum großen Schrecken hieß: „Es ist nur Wasser überall“, der aber dann doch noch glücklich mit der Rum-Flasche in der Hand der Kapitänin sein gutes Ende fand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


European Youth Meeting tagt in Oppeln

Oppeln ist Gastgeber des European Youth Meeting 2015. Durchgeführt vom Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln ...

Fahrt nach Bulgarien

Die 37. Informationsfahrt des SPD-Stadtverbandes Betzdorf vom 15. bis 22. September führt an den Sonnenstrand ...

Achtjähriges Mädchen auf Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Ein achtjähriges Mädchen wurde an Freitag, 13. Februar, gegen 12.30 Uhr in Betzdorf auf einem Zebrastreifen ...

Annegret Bröhl geehrt

Seit 25 Jahren ist Annegret Bröhl im öffentlichen Dienst tätig. Anlass das Jubiläum mit einer Feierstunde ...

Xpert-Kurse starten

Mit Beginn des neuen Semesters startet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ab Ende Februar die zertifizierten ...

Kickerturnier für die Tafel Betzdorf

Das 3. Benefiz-Kickerturnier der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) brachte einen Erlös ...

Werbung