Werbung

Nachricht vom 14.02.2015    

Strahlender Sonnenschein lockte die Narren nach Malberg

Sieben Musikkapellen aus der Region sowie hunderte kostümierte Zugteilnehmer trafen sich am Samstag, 14. Februar zu einem der größten Karnevalsumzüge der Region. Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung zogen die Narren mit Fußgruppen und Wagen durch den Ort. Zaungäste aus der ganzen Region waren gekommen.

Bei strahlendem Sonnenschein fand in Malberg der traditionelle Karnevalsumzug statt.
Fotos: Linda Weitz

Malberg. Mehr als 50 Fußgruppen und Wagen nahmen auch in diesem Jahr am traditionellen Karnevalsumzug in Malberg teil. Angeführt von den Zugsammlern der KG Malberg schlängelte sich der Umzug pünktlich ab 14:11 Uhr durch die Malberger Straßen.

Ein Highlight gleich zu Beginn war der Wagen mit Krümmelmonster & Co. Unter dem Motto "Geht uns nicht auf den Keks" hatten die stilecht in blau gekleideten Narren einen großen Wagen gebaut, verziert mit einem riesigen, flauschigen Krümmelmonster.

Ebenfalls keine Kosten und Mühen gescheut hatte der TC 85 aus Rosenheim. Mit zahlreichen Tennisbällen beklebt und als lebendige Tennisplätze kostümiert, nahmen die Narren aus dem Nachbardorf ebenfalls am großen Umzug teil.
Vom "Wesser Brückelchen" handelte der Wagen der Wissener Karnevalsfreunde. Eine große Brücke auf einem imposanten Wagen verband den Wissener Bahnhof mit dem auf der anderen Seite der Schienen liegenden Kulturwerk.

"Lichtet die Anker, mir stäächen in See – uff Kreuzfahrt gait der JVE", mit diesem Motto hatten sich die Elkenrother Karnevalisten auf den Weg in die Nachbargemeinde gemacht. Neben dem imposanten Wagen waren auch die Elkenrother Theaterfrauen vertreten.

Ein weiteres Highlight bildete der Freixenet-Express. In aufwendigen Kostümen simulierten die acht Damen eine Achterbahnfahrt der Extraklasse.



Neben hunderten Teilnehmern hatten sich auch wieder zahlreiche Zuschauer auf den Weg nach Malberg gemacht. Mit dem Shuttle-Bus-Service aus dem Steinebacher Industriegebiet gab es wie auch in den vergangenen Jahren wieder die Möglichkeit, den Park-and-Ride-Service zu nutzen. Viele der Malberger Zuggäste waren aufwendig verkleidet und geschminkt, auch zahlreiche der am Zugweg liegenden Häuser waren entsprechend dekoriert. Für die Kinder lohnte sich der Besuch in Malberg ebenfalls – mit Kamelle, Popcorn oder anderen Leckereien füllten sich die Taschen der Jüngsten rasch.

Für Live-Musik mit Stimmungsmusik und Karnevalsklassikern während des Zuges sorgte die Bindweider Bergkapelle, die Molzhainer Dorfmusikanten, der Musikverein "Harmonie" Elkenroth, der Musikverein Kausen, der Musikverein Steinebach, der Musikverein Luckenbach sowie der Musikverein "Rot-Weiß" aus Nauroth.

Den traditionellen Abschluss des Zuges bildeten die Wagen der KG Malberg. Kinderprinzessin Marie I. (Seibert), der Kinderelferrat, die Juniorengarde, die Prinzengarde, die Tanzgruppe sowie Elferrat und Gedönsrat bildeten die Vorhut, bevor Prinzessin Stefanie I. (Weyer) als krönender Abschluss folgte. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


8. Vocal-Camp der Kreismusikschule

In den Osterferien findet ein Intensivworkshop Rock-/Popgesang für jugendliche Musikbegeisterte mit Schwerpunkt ...

Inititative gegen Hass-Propaganda

Tagtäglich schocken neue grausame Bilder oder Filme die Weltöffentlichkeit, die von einer menschenverachtenden ...

Langjährige Übungsleiter geehrt

Langjährige Übungsleiter wurden für ihr ehrenamtliches Engagement beim DRK Kreisverband Altenkirchen ...

Sterne des Sports in der VG Daaden-Herdorf

Zum zehnten Geburtstag des bundesweiten Wettbewerbs der Genossenschaftsbanken nominierte die Volksbank ...

Achtjähriges Mädchen auf Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt

Ein achtjähriges Mädchen wurde an Freitag, 13. Februar, gegen 12.30 Uhr in Betzdorf auf einem Zebrastreifen ...

Fahrt nach Bulgarien

Die 37. Informationsfahrt des SPD-Stadtverbandes Betzdorf vom 15. bis 22. September führt an den Sonnenstrand ...

Werbung